Dark Mode Light Mode

Sternschnuppennacht am Sonntag bot spektakuläre Sicht auf Perseiden

deeznutz1 (CC0), Pixabay

Die vergangene Nacht war ideal für Sternschnuppen-Beobachtungen. Der Deutsche Wetterdienst hatte einen kaum bewölkten Himmel vorhergesagt, und vielerorts blieb es tatsächlich sternenklar. „Teilweise war der Himmel völlig klar, nur vereinzelt zogen kleine Quellwolken vorbei,“ berichtete eine Sprecherin des Wetterdienstes. Dadurch hatten viele Menschen die Möglichkeit, die Perseiden in voller Pracht zu sehen.

Mit angenehmen Temperaturen um die 20 Grad erlebten die Beobachter eine laue Sommernacht, die perfekte Bedingungen für das Spektakel bot. Die Perseiden, deren Aktivität am Montagabend ihren Höhepunkt erreichen sollte, waren bereits in der Nacht zuvor gut zu sehen. Laut der Max-Planck-Gesellschaft konnte man bei optimalen Bedingungen alle zwei bis drei Minuten einen Meteor am Himmel erblicken.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kreuzfahrtverband senkt Prognose: Deutlich weniger Hafenanläufe im Roten Meer und Mittelmeer

Next Post

Verkehrsbetriebe setzen vermehrt auf Studenten als Straßenbahnfahrer zur Bekämpfung des Personalmangels