Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Deutlicher Anstieg: Sozialhilfeausgaben steigen um 18 Prozent im Jahr 2023

fotoblend (CC0), Pixabay

Die Ausgaben für die Sozialhilfe sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das Statistische Bundesamt verzeichnete im Vorjahresvergleich ein Plus von 18 Prozent. Insgesamt gaben die Träger netto 17,6 Milliarden Euro aus.

Zu den Gründen des starken Anstiegs im Jahr 2023 gehören den Angaben zufolge die Auswirkungen der Pflegereform zum 1. Januar 2022. Diese Reform führte im Jahr 2022 zunächst zu einem starken Rückgang der Ausgaben für die Hilfe zur Pflege, was die Sozialausgaben insgesamt niedriger erscheinen ließ. Der nun beobachtete Anstieg reflektiert eine Normalisierung und Anpassung der Ausgaben an die neuen Bedingungen der Pflegereform.

Diese Entwicklung zeigt, wie Reformen und gesetzliche Änderungen kurzfristig deutliche Schwankungen in den Ausgaben für Sozialhilfe verursachen können. Die gestiegenen Ausgaben unterstreichen die anhaltende Notwendigkeit, die Sozialhilfestrukturen und -finanzierungen kontinuierlich zu überwachen und anzupassen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht01.04.2023 - 31.03.2024 Pax Nachhaltig Global Fonds DE000A12BTY8

Next Post

Staatsanwaltschaft Bielefeld