Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Bundesverkehrsminister Wissing plant Gewichtslimit für Fahrradanhänger

neelam279 (CC0), Pixabay

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) plant ein Gewichtslimit für Fahrradanhänger einzuführen. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte, dass die höchstzulässige Gesamtmasse für ungebremste Fahrradanhänger, die hinter einem Fahrrad mitgeführt werden, grundsätzlich auf 50 Kilogramm begrenzt werden soll.

Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit für Radfahrer und alle anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Ungebremste Fahrradanhänger, also solche ohne eigene Bremssysteme, können bei höherem Gewicht die Kontrolle des Fahrrads beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.

Die geplanten Anpassungen der Vorschriften sollen sicherstellen, dass Fahrradanhänger sicherer im Straßenverkehr genutzt werden können. Das Ministerium arbeitet derzeit an den Details der neuen Regelung und plant, diese in naher Zukunft umzusetzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Polens Schulen bereiten sich auf 80.000 zusätzliche ukrainische Schüler vor

Next Post

Hohe Durchfallquote bei Theorieprüfungen in Mitteldeutschland: Fast jeder zweite Fahrschüler betroffen