Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Faeser lehnt Verlängerung der Grenzkontrollen nach Fußball-EM ab

geralt (CC0), Pixabay

Bundesinnenministerin Nancy Faeser will die bundesweiten Grenzkontrollen nach der Fußball-Europameisterschaft nicht verlängern. Diese seien nur zeitlich begrenzt und als ultima ratio gedacht, zitierte die „Bild am Sonntag“ einen Sprecher des Bundesinnenministeriums. Weitere bundesweite Kontrollen müsste Deutschland bei der EU anmelden, was jedoch nicht geplant sei.

Politiker der FDP und der Union hatten sich dafür ausgesprochen, die Grenzkontrollen zu verlängern, um illegale Einreisen zu verhindern. Faeser betonte jedoch, dass die aktuelle Maßnahme ausschließlich für die Dauer der Fußball-Europameisterschaft gedacht sei und nicht darüber hinaus fortgeführt werde.

Die Diskussion über Grenzkontrollen bleibt ein kontroverses Thema in der deutschen Innenpolitik, insbesondere im Kontext der Sicherheits- und Migrationspolitik. Faeser steht weiterhin für eine ausgewogene und verhältnismäßige Anwendung von Grenzkontrollen, um sowohl die Sicherheit zu gewährleisten als auch den freien Personenverkehr innerhalb der EU zu respektieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Köln - Jahresbericht zum 31. März 2024 Aachener WohnImmo-Fonds DE0009800094

Next Post

Sachsen führt bis Jahresende landesweite Starkregen-Risiko-Karte ein