Dark Mode Light Mode

RKI: Etwa 2.200 neue HIV-Infektionen in Deutschland im Jahr 2023

padrinan (CC0), Pixabay

Voraussichtlich rund 2.200 Menschen in Deutschland haben sich im Jahr 2023 neu mit HIV infiziert. Dies entspricht einer ähnlichen Anzahl wie vor der Corona-Pandemie, erklärte das Robert Koch-Institut (RKI) in einer neuen Schätzung. Eine Ansteckung mit dem HI-Virus kann unbehandelt die Krankheit Aids hervorrufen.

Unter den Neuinfektionen sind etwa 1.200 Männer, die Sex mit Männern haben. Etwa 620 Menschen infizierten sich laut der Schätzung 2023 bei heterosexuellen Kontakten. Zudem entstanden rund 380 Neuinfektionen durch die Nutzung von Nadeln.

Das RKI betont die Notwendigkeit fortlaufender Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen, um die Zahl der Neuinfektionen weiter zu reduzieren. Besonders in Risikogruppen müssen verstärkte Anstrengungen unternommen werden, um den Zugang zu Schutzmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 31.03.2024 für das Sondervermögen iShares Euro Government Bond Capped 1.5-10.5yr UCITS ETF (DE) iShares Euro Government Bond Capped 1.5-10.5yr UCITS ETF (DE) DE000A0H0785

Next Post

BlackRock Asset Management Deutschland AG München - Jahresbericht zum 31.03.2024 für das Sondervermögen iShares eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5yr UCITS ETF (DE) iShares eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5yr UCITS ETF (DE) EUR (Dist);iShares eb.rexx® Government Germany 1.5-2.5yr UCITS ETF (DE) MXN Hedged (Acc) DE0006289473; DE000A2QP364