Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vierte Runde der Tarifverhandlungen für Hafenarbeiter: Verdi fordert deutliche Lohnerhöhung

martaposemuckel (CC0), Pixabay

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der deutschen Seehäfen gehen heute in die vierte Runde. In Bremen treffen sich Vertreter des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe und der Gewerkschaft Verdi, um eine Einigung zu erzielen. Verdi fordert unter anderem eine Erhöhung des Stundenlohns um drei Euro.

Die Arbeitgeber haben zuletzt eine Erhöhung um 2,9 Prozent angeboten, was mindestens 80 Cent mehr pro Stunde bedeuten würde. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben Hafenarbeiter in Hamburg, Bremen, Bremerhaven, Wilhelmshaven und Emden in den vergangenen Tagen die Arbeit niedergelegt.

Die Streiks haben zu erheblichen Verzögerungen im Hafenbetrieb geführt, was den Druck auf beide Seiten erhöht, eine Lösung zu finden. Die Verhandlungen sind entscheidend für die Zukunft der Arbeitsbedingungen der Hafenarbeiter und die Effizienz der deutschen Seehäfen. Eine Einigung würde nicht nur die unmittelbaren Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch langfristig zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Häfen beitragen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neues NATO-Kommando in Wiesbaden zur Ukraine-Unterstützung: Ungarn bleibt skeptisch

Next Post

Dänemark plant weltweit erste Methan-Steuer für Rinder ab 2030