Dark Mode Light Mode
Staatsanwaltschaft Bochum
Besucherrekord in Italiens Museen: 58 Millionen Besucher im Jahr 2023
Staatsanwaltschaft Arnsberg

Besucherrekord in Italiens Museen: 58 Millionen Besucher im Jahr 2023

lolsanches (CC0), Pixabay

Italien verzeichnete im Jahr 2023 einen Rekord bei den Museumsbesuchen. Insgesamt wurden in den Museen, Monumenten und archäologischen Stätten annähernd 58 Millionen Besucher gezählt, wie das Kulturministerium mitteilte. Dies stellt sowohl im Vergleich zum Vorjahr (46 Millionen) als auch zum bisherigen Rekordjahr 2018 (55 Millionen) einen deutlichen Anstieg dar.

Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit war das Kolosseum in Rom, das mehr als zwölf Millionen zahlende Gäste anzog und dem Staat fast 80 Millionen Euro einbrachte.

Der Anstieg der Besucherzahlen wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter verstärkte Marketingkampagnen, verbesserte Infrastruktur und ein wachsendes Interesse an kulturellem Erbe. Auch die Lockerungen der pandemiebedingten Beschränkungen haben dazu beigetragen, dass mehr Touristen und Einheimische die kulturellen Angebote Italiens nutzen konnten.

Neben dem Kolosseum verzeichneten auch andere bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die Uffizien in Florenz und die Ruinen von Pompeji hohe Besucherzahlen. Das Kulturministerium plant, in den kommenden Jahren weiter in die Restaurierung und den Ausbau von kulturellen Stätten zu investieren, um diese positive Entwicklung zu unterstützen und das kulturelle Erbe Italiens zu bewahren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Bochum

Next Post

Staatsanwaltschaft Arnsberg