Dark Mode Light Mode

OECD-Bericht: Deutschland überzeugt bei Integration, Schwächen im Bildungswesen

geralt (CC0), Pixabay

In Deutschland gelingt die Integration von Eingewanderten im internationalen Vergleich gut. Laut einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hatten im Jahr 2022 insgesamt 70 Prozent der Eingewanderten einen Job – mehr als in den meisten anderen Staaten. Fast zwei Drittel der Eingewanderten, die seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben, sprechen fließend Deutsch.

Trotz dieser positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. Im Bildungswesen schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern schlechter ab. Eingewanderte haben oft Schwierigkeiten, gleiche Bildungschancen wie Einheimische zu erhalten. Besonders betroffen sind hierbei Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht aus Deutschland stammen.

Die OECD empfiehlt, gezielte Bildungsmaßnahmen zu verstärken und den Zugang zu Bildung für alle zu verbessern, um langfristig die Integrationserfolge auch im Bildungsbereich zu steigern. Insgesamt zeigt der Bericht jedoch, dass Deutschland wichtige Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration und Sprachförderung von Eingewanderten gemacht hat.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kann man denen noch vertrauen?Kundenbewertungen von Energiekonzepte Deutschland GmbH auf Trustpilot

Next Post

Deutsche Autoindustrie kritisiert EU-Zölle auf chinesische E-Autos