Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Alaska Airlines gibt Pannen-737 MAX 9 zurück und bestellt neues Boeing-Modell

StockSnap (CC0), Pixabay

Alaska Airlines hat offiziell die Rückgabe einer ihrer Flugzeuge, einer Boeing 737 MAX 9, an den Hersteller Boeing angekündigt. Dies folgt auf einen Vorfall, der sich im Januar ereignete, bei dem sich kurz nach dem Start ein Teil der Kabinenwand des fast neuen Flugzeugs aufgrund fehlender Bolzen gelöst hatte. Ein Sprecher der Fluggesellschaft bestätigte, dass das Flugzeug zurückgenommen wurde und die Flugzeugregistrierung entsprechend geändert wurde. Trotz des Vorfalls bleibt Alaska Airlines dem Hersteller treu: Die Airline hat eine Bestellung für das neueste Modell, eine Boeing 737-10, aufgegeben. Dieser Schritt spiegelt das Vertrauen der Airline in die Bemühungen von Boeing wider, die Sicherheitsstandards und die Zuverlässigkeit ihrer Flugzeuge kontinuierlich zu verbessern.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht

Next Post

Union Investment Privatfonds GmbH Frankfurt am Main - Jahresbericht 01.03.2023 - 29.02.2024 Pax Substanz Fonds DE000A0RHEV5