Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Glasindustrie verzeichnet Umsatzrückgang: Erholung erst ab 2025 erwartet

Die Glasindustrie in Deutschland verzeichnete im Jahr 2023 einen Umsatzrückgang. Laut dem Bundesverband der Glasindustrie sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Verbandspräsident Christian Quenett erklärte, dass sich die Branche seit Mai 2023 in einem Allzeittief befinde, was das Gesamtergebnis negativ beeinflusst habe.

Quenett zeigt sich jedoch optimistisch und rechnet mit einer Erholung im Laufe des Jahres 2025. Der Verband vertritt die Interessen von 400 Betrieben, die insgesamt etwa 54.000 Beschäftigte haben. Die Herausforderungen der Branche, einschließlich steigender Energiekosten und Lieferkettenproblemen, haben zu dem Umsatzrückgang beigetragen. Dennoch bleibt die Hoffnung auf eine langfristige Stabilisierung und Wachstumsrückkehr bestehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH München - Jahresbericht zum 29.02.2024 BayernInvest Renten Europa-Fonds DE000A0ETKT9

Next Post

BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH München - Jahresbericht zum 29.02.2024 BayernInvest Emerging Markets Select Corporate Bond IG-Fonds DE000A1J17V9