Dark Mode Light Mode
Bulgarien muss Euro-Einführung wegen hoher Inflation verschieben
Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV Bonn – Jahresbericht TGV Compound Interest Aktienklasse U DE000A0RAA03
Papst Franziskus: Vatikan stellt vollständig auf Solarenergie um

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV Bonn – Jahresbericht TGV Compound Interest Aktienklasse U DE000A0RAA03

PabitraKaity (CC0), Pixabay

Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV

Bonn

Jahresbericht TGV Compound Interest für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.12.2023

TGV Compound Interest Aktienklasse U WKN: A0RAA0 /​ ISIN: DE000A0RAA03

Vermögensübersicht gemäß § 9 KARBV

Asset Allocation per 31.12.2023

Kurswert
in EUR
%-Anteil
am Teilge-
sellschafts-
vermögen
I. Sachwerte 0,00 0,00
II. Beteiligungen 0,00 0,00
III. Vermögensgegenstände 15.065.836,79 100,37
1. Aktien 13.950.595,30 92,94
Verbraucher-Dienstleistungen 1.246.558,23 8,30
Finanzwerte 525.324,76 3,50
Industriewerte 1.167.437,65 7,78
Telekommunikation 3.526.480,00 23,49
Technologie 7.484.794,66 49,87
2. Anleihen 0,00 0,00
3. Derivate 0,00 0,00
4. Forderungen 3.762,52 0,03
5. Kurzfristig liquidierbare Anlagen 0,00 0,00
6. Bankguthaben 1.111.478,97 7,41
7. Sonstige Vermögensgegenstände 0,00 0,00
IV. Verbindlichkeiten -56.002,25 -0,37
Sonstige Verbindlichkeiten -56.002,25 -0,37
V. Teilgesellschaftsvermögen 15.009.834,54 100,00*)

*) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Vermögensaufstellung

Es werden nur aktiv vorgenommene Handelsgeschäfte dargestellt. Zu- und Abgänge aufgrund von Kapitalmaßnahmen wie z.B. Split, Umtausch, entstandene Bezugsrechte, Spin-Off, Squeeze-Out etc. werden nicht ausgewiesen

Gattungsbezeichnung
ISIN
Markt
Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.
Bestand
31.12.2023
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
%-Anteil
am Teilge-
sellschafts-
vermögen
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere 6.989.215,17 46,56
Aktien
Euro 975.600,00 6,50
ABOUT YOU Hold.
DE000A3CNK42
STK 225.000,00 65.000,00 EUR 4,34 975.600,00 6,50
US-Dollar 6.013.615,17 40,06
BioNTech Nam. (Spons.ADRs)
US09075V1026
STK 14.500,00 17.500,00 3.000,00 USD 105,54 1.385.352,83 9,23
Int.act.Brokers Gr.
US45841N1072
STK 7.000,00 7.000,00 16.074,00 USD 82,90 525.324,76 3,50
PayPal Hold.
US70450Y1038
STK 21.000,00 21.000,00 USD 61,41 1.167.437,65 7,78
Tucows
US8986972060
STK 120.100,00 71.000,00 USD 27,00 2.935.499,93 19,56
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 6.961.380,13 46,38
Aktien
Euro 6.690.421,90 44,57
CHAPTERS Gr.
DE0006618309
STK 172.893,00 95.000,00 EUR 18,30 3.163.941,90 21,08
EQS Gr. Verk. Nam.
DE000A3EX2E7
STK 52.500,00 EUR 40,00 2.100.000,00 13,99
Intred Nam.
IT0005337818
STK 129.680,00 37.000,00 EUR 11,00 1.426.480,00 9,50
Englische Pfund 270.958,23 1,81
Naked Wines
GB00B021F836
STK 426.907,00 426.907,00 GBP 0,55 270.958,23 1,81
Summe Wertpapiervermögen 13.950.595,30 92,94
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds 1.111.478,97 7,41
Bankguthaben 1.111.478,97 7,41
EUR – Guthaben bei:
Verwahrstelle
HSBC Continental Europe S.A., Germany EUR 1.111.478,97 % 100,00 1.111.478,97 7,41
Sonstige Vermögensgegenstände 3.762,52 0,03
Forderungen aus schwebenden Geschäften EUR 3.714,86 3.714,86 0,02
Sonstige Forderungen EUR 47,66 47,66 0,00
Sonstige Verbindlichkeiten -56.002,25 -0,37
Kostenabgrenzungen EUR -56.002,25 -56.002,25 -0,37
Teilgesellschaftsvermögen EUR 15.009.834,54 100,00*)

*) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

ISIN DE000A0RAA03
Teilgesellschaftsvermögen (EUR) 15.009.834,54
Aktie (STK) 97.147,00
Kurs (EUR) 154,51

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Teilgesellschaftsvermögen sind auf der Grundlage nachstehender Kurse/​Marktsätze bewertet:

Alle Vermögenswerte: Kurse bzw. Marktsätze per 29.12.2023 oder letztbekannte

Devisenkurs(e) bzw. Konversionsfaktor(en) (in Mengennotiz) per 29.12.2023

Englische Pfund (GBP) 0,8666 = 1 (EUR)
US-Dollar (USD) 1,1047 = 1 (EUR)

Im Berichtszeitraum haben gegebenenfalls Kapitalmaßnahmen und eventuelle unterjährige Änderungen der Stammdaten eines Wertpapiers stattgefunden. Diese Kapitalmaßnahmen und die Umbuchungen aufgrund von Stammdatenänderungen sind ohne Umsatzzahlen in der „Vermögensaufstellung“ und in den „Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen“ enthalten.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

Es werden nur aktiv vorgenommene Handelsgeschäfte dargestellt. Zu- und Abgänge aufgrund von Kapitalmaßnahmen wie z.B. Split, Umtausch, entstandene Bezugsrechte, Spin-Off, Squeeze-Out etc. werden nicht ausgewiesen.

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg.
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Börsengehandelte Wertpapiere
Aktien
Euro
Siltronic Nam. DE000WAF3001 STK 15.000,00 15.000,00
US-Dollar
Mercadolibre US58733R1023 STK 1.400,00
StoneCo ‚A‘ KYG851581069 STK 85.000,00
Norwegische Kronen
Schibsted Nam. NO0010736879 STK 40.000,00 40.000,00

Ertrags- und Aufwandsrechnung des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest Aktienklasse U für den Zeitraum vom 01.01.2023-31.12.2023*

EUR
insgesamt
Aktien im Umlauf 97.147
I. Erträge
1. Dividenden inländischer Aussteller 30.600,00
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) 7.627,19
3. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 0,00
4. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 0,00
5. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 38.185,30
6. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Ausland (vor Quellensteuer) 0,00
7. Erträge aus Investmentanteilen 0,00
8. Erträge aus Wertpapier-Darlehen- und -Pensionsgeschäften 0,00
9. Abzug ausländischer Quellensteuer -170,94
10. Sonstige Erträge 327,98
Summe der Erträge 76.569,53
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen 0,00
2. Verwaltungsvergütung -178.804,56
3. Verwahrstellenvergütung -5.307,34
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -6.098,70
5. Sonstige Aufwendungen -762,52
Summe der Aufwendungen -190.973,12
III. Ordentlicher Nettoertrag -114.403,59
EUR
insgesamt
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.033.498,17
2. Realisierte Verluste -83.124,59
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften 1.950.373,58
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.835.969,99
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne -67.522,97
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste 437.377,06
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 369.854,09
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 2.205.824,08

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Entwicklung der Aktienklasse U des TGV Compound Interest

EUR
insgesamt
Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 12.782.610,62
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR 0,00
2. Zwischenausschüttungen EUR 0,00
3. Mittelzufluss (netto) EUR 21.399,84
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 379.473,12
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -358.073,28
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR 0,00
5. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 2.205.824,08
davon nicht realisierte Gewinne EUR -67.522,97
davon nicht realisierte Verluste EUR 437.377,06
Wert des Teilgesellschaftsvermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 15.009.834,54

Vergleichende Übersicht mit den letzten Geschäftsjahren

Die Anteilsklasse wurde am 30.12.2019 aufgelegt.

31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022 31.12.2023
Vermögen in EUR 10.763.382,25 17.123.843,49 12.782.610,62 15.009.834,54
Aktien Stück 87.123,00 93.005,00 97.074,00 97.147,00
Kurs in EUR 123,54 184,12 131,68 154,51

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Berechnung der Wiederanlage Teilgesellschaftsvermögen Compound Interest, Aktienklasse U*

EUR
insgesamt
EUR
pro Aktie
Aktien im Umlauf 97.147,00
I. Für die Wiederanlage verfügbar
1. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 1.835.969,99 18,90
2. Zuführung aus dem Sondervermögen 0,00 0,00
3. Zur Verfügung gestellter Steuerabzugsbetrag 0,00 0,00
II. Wiederanlage 1.835.969,99 18,90

*) Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

 

Bonn, den 02.01.2024

Investmentaktiengesellschaft für
langfristige Investoren TGV

 

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

hiermit legen wir Ihnen den Jahresbericht des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest für das Geschäftsjahr vom 01.01.2023 bis zum 31.12.2023 vor.

Tätigkeit der Investmentaktiengesellschaft

Die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV betreibt das Portfolio-Management des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest. Für die Verwaltung des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest hat die Gesellschaft einen Beratungsvertrag mit der Fiducia Treuhand AG, Bonn, geschlossen.

Die hat wiederum einen Unter-Beratungsvertrag mit LMN Capital GmbH für die Verwaltung des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest geschlossen.

Im Geschäftsjahr 2023 war unverändert die Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH, Düsseldorf, mit der Fondsbuchhaltung beauftragt.

Unser Portfolio-Management folgte unseren langfristigen Zielen.

Aufgrund der Ausnutzung von Sondersituationen kam es in 2023 zu höheren Portfolioumschlagraten, wobei eine teilweise Umschichtung des Portfolios erfolgte.

Die Struktur des Teilgesellschaftsvermögens Compound Interest blieb im Wesentlichen unverändert.

Wir streben als Anlageziel die Erwirtschaftung eines positiven Ertrags an. Unsere Anlagestrategie ist auf eine langfristige Vermögensmehrung ausgelegt.

Nachfolgende Anlagestrategie wurde schwerpunktmäßig umgesetzt:

Aktives Stockpicking

Bei dieser Strategie werden gezielt einzelne Unternehmen auf Basis eines Bottom-up fundamentalen Investmentprozesses ausgewählt, die langfristig eine überdurchschnittliche Wertentwicklung erwarten lassen. Wesentliche Auswahlkriterien sind:

I)

ein auf Dauer verteidigbarer Wettbewerbsvorteil

II)

Integrität des Managements

III)

attraktiver Preis

Mitarbeitervergütung

Das Teilgesellschaftsvermögen Compound Interest beschäftigte im Berichtsjahr keine eigenen Mitarbeiter, d.h. es ist kein Personalaufwand

angefallen.

Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken

Ein wesentliches Risiko ist das allgemeine Marktrisiko bzw. das Risiko von Wertschwankungen aufgrund sich ändernder Marktpreise, die sich aus der allgemeinen Tendenz am Aktien- und Devisenmarkt, Änderung der Zinsen etc. ergeben können. Die Kurs- und Marktentwicklung können beispielsweise auf konjunkturellen oder ordnungspolitischen Faktoren beruhen oder marktpsychologische Ursachen haben. Das allgemeine Marktrisiko kann auch durch Diversifikation nur bedingt reduziert werden.

Ein weiterer Risikofaktor, aber auch eine Chance ist das Währungsrisiko. Wechselkurse unterliegen dem Einfluss verschiedener Umstände, wie z.B. Eingriffen von Zentralbanken oder den jeweiligen Regierungen, volkswirtschaftlichen Faktoren, Länderrisiken oder Spekulationen von Marktteilnehmern. 41,87 % unseres Gesamtvermögens sind nicht in Euro-Währung, sondern in Fremdwährungs-Werten angelegt. Es entfallen allein 40,06 % auf USD-Währung.

Wesentlicher Risikofaktor ist das operationelle Risiko der Unternehmen sowie die starke Fokussierung des Portfolios auf 9 Einzelwerte, davon macht ein Wert (CHAPTERS Group) per 29.12.2023 einen Anteil von 21,08 % und ein Wert (Tucows) einen Anteil von 19,56 % des Gesamtportfolios aus.

Der Großteil der Vermögenswerte ist täglich ohne besondere Abschläge handel- bzw. veräußerbar. Nicht alle Vermögenswerte sind täglich jedoch ohne besondere Abschläge handel- bzw. veräußerbar. Daher ist das Liquiditätsrisiko als mittel einzustufen.

Wesentliche Ereignisse

Im Geschäftsjahr sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten.

Veräußerungsergebnis

Im Geschäftsjahr wurde ein Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften von Aktien in Höhe von plus 2,0 Mio. € erzielt.

Asset Allocation

Tageswert in EUR Tageswert in % FV
Aktien 13.950.595,30 92,94
Bankguthaben 1.115.193,83 7,43
Verbindlichkeiten -55.954,59 -0,37
Summe 15.009.834,54 100,00

Im Geschäftsjahr 2023 betrug die Summe der Käufe in Aktien 7.471.652,00 Euro und die Summe der Verkäufe in Aktien 7.645.816,87 Euro.

Transaktionskosten: 16.651,75 €

Größte Einzelpositionen alphabetisch

BioNTech

CHAPTERS Group

EQS

Intred

Tucows

Derivate

Im Berichtszeitraum wurden keine Derivate zu Absicherungs- oder Gewinnerzielungszwecken abgeschlossen, ebenso wurden keine Leerverkäufe getätigt.

Wertentwicklung

Das Teilgesellschaftsvermögen Compound Interest erzielte im Berichtszeitraum eine Wertentwicklung von plus 17,34 % und seit Auflegung eine Wertentwicklung von plus 54,51 % (gem. BVI-Methode).

Ausblick

Zurzeit planen wir keine wesentlichen Änderungen in der Struktur des Gesamtportfolios. Der Fokus bleibt auf der langfristigen Vermögensmehrung ausgerichtet. Anlageentscheidungen erfolgen auf Basis langfristiger Kriterien und werden als Ergebnis eines Entscheidungsprozesses unter Berücksichtigung von langfristigen Chancen und Risiken getroffen. Der mittel- bis langfristigen Entwicklung des TGVs wird hierbei Rechnung getragen. Wir weisen darauf hin, dass die historische Wertentwicklung des TGVs keine Prognose für die Zukunft ermöglicht.

Anmerkungen

Die Gesellschaft darf für das TGV weder Wertpapierleih- noch Wertpapierpensionsgeschäfte tätigen. Die Gesellschaft setzt keine Stimmrechtsberater ein. Hinsichtlich der Mitwirkungspolitik und des Umgangs mit Interessenkonflikten verweisen wir auf die Ausführungen auf unserer Internetseite: https:/​/​www.langfrist.de/​rechtliche-informationen/​.

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Teilgesellschaftsvermögen 92,94 %
Bestand der Derivate am Teilgesellschaftsvermögen 0,00 %

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Teilgesellschaftsvermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.

Angaben nach dem qualifizierten Ansatz:

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko

kleinster potenzieller Risikobetrag -9,41 %
größter potenzieller Risikobetrag -11,92 %
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag -10,89 %

Risikomodell, das gemäß § 10 DerivateV verwendet wurde

Die Risikomessung erfolgte im qualifizierten Ansatz durch die Berechnung des Value at Risk (VaR) über das Verfahren der historischen Simulation.

Parameter, die gemäß § 11 DerivateV verwendet wurden

Das Value at Risk (VaR) wurde auf einer effektiven Historie von 500 Handelstagen mit einem Konfidenzniveau von 99 % und einer unterstellten Haltedauer von 10 Werktagen berechnet.

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens

Index Gewicht
DAX 100,00 %

Sonstige Angaben

Kurs (EUR) 154,51
Aktien (STK) 97.147,00

Die Bildung von Anteilklassen ist jederzeit zulässig und liegt im Ermessen der Gesellschaft. Die Rechte der Anleger, die Anteile aus bestehenden Anteilklassen erworben haben, bleiben bei der Bildung neuer Anteilklassen unberührt.

Angaben zum Bewertungsverfahren gemäß §§ 26-31 und 34 KARBV

Alle Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder einem anderem organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit dem zuletzt verfügbaren Preis bewertet, der aufgrund von fest definierten Kriterien als handelbar eingestuft werden kann und der eine verlässliche Bewertung sicherstellt (§ 27 KARBV).

Die verwendeten Preise sind Börsenpreise, Notierungen auf anerkannten Informationssystemen oder Kurse aus emittentenunabhängigen Bewertungssystemen (§ 28 KARBV).

Anteile an Investmentvermögen werden mit ihrem zuletzt verfügbaren veröffentlichten Rücknahmekurs der jeweiligen Kapitalverwaltungsgesellschaft bewertet.

Bankguthaben werden zum Nennwert zuzüglich zugeflossener Zinsen, kündbare Festgelder zum Verkehrswert und Verbindlichkeiten zum Rückzahlungsbetrag bewertet (§ 29 KARBV).

Die Bewertung erfolgt grundsätzlich zum letzten gehandelten Preis gemäß festgelegtem Bewertungszeitpunkt (Vortag oder gleichtägig).

Vermögensgegenstände, die nicht zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die keine handelbaren Kurse festgestellt werden können, werden mit Hilfe von anerkannten Bewertungsmodellen auf Basis beobachtbarer Marktdaten bewertet. Ist keine Bewertung auf Basis von Modellen möglich, erfolgt eine Bewertung durch andere geeignete Verfahren zur Preisfeststellung (§ 28 KARBV). Andere geeignete Verfahren kann die Verwendung eines von einem Dritten ermittelten Preises sein und unterliegt einer Plausibilitätsprüfung durch die KVG.

Optionen und Futures, die zum Handel an einer Börse zugelassen oder in einem organisierten Markt einbezogen sind, werden zu dem jeweils verfügbaren handelbaren Kurs (Settlementpreis der jeweiligen Börse), der eine verlässliche Bewertung gewährleistet, bewertet.

Auf ausländische Währung lautende Vermögensgegenstände werden unter Zugrundelegung der tagesaktuellen Devisenkurse Reuters Fixing 16:00 Uhr GMT der Währung in Euro umgerechnet.

Angaben zu Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Die Investmentaktiengesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Teilgesellschaftsvermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die Investmentaktiengesellschaft gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler aus der von dem Teilgesellschaftsvermögen an sie geleisteten Vergütung.

Transaktionskosten EUR 16.651,75

Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Teilgesellschaftsvermögen separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direktem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen.

Gesamtkostenquote (ohne Performancefee und Transaktionskosten) 1,45 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Teilgesellschaftsvermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen sowie Zusammensetzung der Verwaltungsvergütung

Die Verwaltungsvergütung setzt sich wie folgt zusammen

Verwaltungsvergütung Dienstleister EUR -44.678,61
Verwaltungsvergütung Investmentaktiengesellschaft EUR -134.125,95
Basisvergütung Asset Manager EUR 0,00
Performanceabhängige Vergütung Asset Manager EUR 0,00

Wesentliche Sonstige Aufwendungen

Sonstiger Aufwand EUR -762,52

Weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Die Vorbelastung der Kapitalertragsteuer nach § 7 Abs. 1 InvStG beträgt -5.400,00 EUR. Der Ausweis der entsprechenden Erträge in der Ertrags- und Aufwandsrechnung erfolgt netto nach Belastung der Kapitalertragsteuer.

Angaben zur Vergütung gemäß § 101 Absatz 3 Nr. 1 und 2 KAGB

Die Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV hat aus ihrem Betriebsvermögen im Geschäftsjahr ausschließlich fixe Vergütungen in Höhe von TEUR 256 an insgesamt 10 Mitarbeiter gezahlt. Hiervon fielen TEUR 71 für Führungskräfte und Mitarbeiter an, deren berufliche Tätigkeit sich wesentlich auf das Risikoprofil des TGV Compound ausgewirkt hat.

Angaben zu wesentliche Änderungen gem. § 101 Abs. 3 Nr. 3 KAGB

Im Geschäftsjahr haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Zusätzliche Informationen

Prozentualer Anteil der schwer liquidierbaren Vermögensgegenstände für die besondere Regelungen gelten 0,00 %

Angaben zu neuen Regelungen zum Liquiditätsmanagement gem. § 300 Abs. 1 Nr. 2 KAGB

Im Geschäftsjahr haben sich keine wesentlichen Änderungen ergeben.

Angaben zur Änderung des max. Umfangs des Leverage § 300 Abs. 2 Nr. 1 KAGB

keine Änderungen

Leverage-Umfang nach Bruttomethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 4,00
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Bruttomethode 0,92
Leverage-Umfang nach Commitmentmethode bezüglich ursprünglich festgelegtem Höchstmaß 3,00
Tatsächlicher Leverage-Umfang nach Commitmentmethode 0,92

Angaben zum Risikoprofil nach § 300 Abs. 1 Nr. 3 KAGB

Die im folgenden dargestellten Faktoren beeinflussen die Wertentwicklung des Sondervermögens und umfassen jeweils auch die in der aktuellen Marktlage gegebenen Auswirkungen i.Z.m. makroökonomischen Rahmenbedingungen:

Marktrisiko: Risiko von Kurs- und Ertragsschwankungen, die sich auf den Anteilwert auswirken.

Aktienrisiko: Anlagen in Aktien bieten die Chance, langfristig eine überdurchschnittliche Wertsteigerung zu erzielen. Ihr Teilgesellschaftsvermögensanteilwert kann jedoch relativ stark schwanken, auch Kursverluste sind möglich.

Währungsrisiko: Basiswährung des Teilgesellschaftsvermögens ist EUR. Das Teilgesellschaftsvermögen investiert auch in Instrumente, die in anderen Währungen denominiert sind. Hieraus folgt ein Wechselkursrisiko.

Liquiditätsrisiken: Das Teilgesellschaftsvermögen legt einen Teil seines Vermögens in Instrumenten an, die als nicht liquide einzustufen sind. Nicht liquide Instrumente können unter Umständen nicht in kurzer Zeit und nicht zu einem akzeptablen Preis liquidiert werden. Dadurch kann unter Umständen eine Rückgabe der Anteilscheine nicht zum gewünschten Zeitpunkt oder nur unter Kursverlusten erfolgen.

Alle wesentlichen Risiken des Investmentvermögens werden mit Hilfe von geeigneten Modellen und Verfahren überwacht, hierzu zählen insbesondere die Value-at-Risk Methode, die Ermittlung des Leverage und der Liquiditätsquote. Des weiteren werden regelmäßig Stresstests durchgeführt, um mögliche Wertverluste zu ermitteln, die aufgrund ungewöhnlicher Änderungen der wertbestimmenden Parameter und bei außergewöhnlichen Ereignissen auftreten können. Zur Überwachung und Steuerung der Risiken setzt die Gesellschaft für alle wesentlichen Risiken ein mehrstufiges Schwellenwert- und Limitsystem ein.

Erklärungen gemäß der Offenlegungs-Verordnung

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

Der Vermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über den Abschluss des TGV Compound Interest ist im „Vermerk zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentaktiengesellschaft gemäß § 121 Abs. 2 KAGB mit Teilgesellschaftsvermögen“ der Investmentaktiengesellschaft für langfristige Investoren TGV, Bonn nach IDW PH 9.400.13 enthalten. Das TGV Compound Interest erhielt ein nicht-modifiziertes Prüfungsurteil.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bulgarien muss Euro-Einführung wegen hoher Inflation verschieben

Next Post

Papst Franziskus: Vatikan stellt vollständig auf Solarenergie um