Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Zensus 2022: Durchschnittliche Nettokaltmiete in Deutschland bei 7,28 Euro pro Quadratmeter

Sephelonor (CC0), Pixabay

Die Nettokaltmiete pro Quadratmeter lag in Deutschland im Jahr 2022 durchschnittlich bei 7,28 Euro. Dies zeigen die vorläufigen Ergebnisse des Zensus 2022, die auf Befragungen von Eigentümern von Gebäuden und Wohnungen basieren und sich nicht auf Angebotsmieten beziehen.

Laut den Ergebnissen waren die Wohnungen in Sachsen-Anhalt mit durchschnittlich 5,38 Euro pro Quadratmeter am günstigsten. Im Gegensatz dazu verzeichnete Hamburg mit 9,16 Euro die höchsten Durchschnittsmieten, gefolgt von Bayern mit 8,74 Euro, Hessen mit 8,21 Euro und Baden-Württemberg mit 8,13 Euro pro Quadratmeter.

Diese Daten geben Aufschluss über die regionalen Unterschiede in den Mietpreisen und verdeutlichen die Spannweite der Wohnkosten in Deutschland. Sie sind ein wichtiger Indikator für die Wohnraumpolitik und helfen, Maßnahmen zur Sicherstellung bezahlbaren Wohnraums gezielt zu planen und umzusetzen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt vor Genesis Capitals auf der Website genesis-capitals.com

Next Post

Deutsche Bahn plant Streichung zahlreicher Intercity-Züge im nächsten Jahr