Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

WHO: 2,6 Millionen jährliche Todesfälle durch Alkohol weltweit

jarmoluk (CC0), Pixabay

Jährlich sterben weltweit etwa 2,6 Millionen Menschen an den Folgen ihres Alkoholkonsums, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf bekannt gab. Die höchsten Todesraten sind in Europa und Afrika zu verzeichnen. Trotz eines Rückgangs des Pro-Kopf-Konsums von Alkohol seit 2010 fordert die WHO verstärkte Maßnahmen zur weiteren Senkung des Verbrauchs. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören Werbeverbote und höhere Preise für alkoholische Getränke.

Deutschland zählt zu den zehn Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Verbrauch von Alkohol weltweit. Die WHO betont die Notwendigkeit, nationale Strategien zu stärken und umfassende Präventionsprogramme zu entwickeln, um die gesundheitlichen und sozialen Folgen des Alkoholkonsums zu reduzieren.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

IPConcept (Luxemburg) S.A. Luxemburg-Strassen - Jahresbericht zum 29. Februar 2024 Tabor Multistrategy A;Tabor Multistrategy B DE000A3D7SV1; DE000A3D7SW9

Next Post

Eskalation der Proteste in Kenia: Demonstranten stürmen Parlamentsgelände in Nairobi