Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Euro fällt nach Europawahl auf tiefsten Stand seit Mai

geralt (CC0), Pixabay

Der Euro hat mit Kursverlusten auf das Ergebnis der Europawahlen reagiert. Am Nachmittag kostete die Währung 1,0738 US-Dollar, zeitweise notierte sie noch niedriger und erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang Mai. Am Vorabend hatte der Euro noch über 1,08 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0756 Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9297 Euro.

Bei der Wahl zum Europäischen Parlament erzielten am Wochenende vor allem rechte Parteien Erfolge, was die Unsicherheit auf den Märkten erhöhte. Analysten führen die Verluste des Euro auf die politischen Entwicklungen in Europa zurück, die das Vertrauen der Investoren beeinträchtigten. Es wird erwartet, dass die Währung in den kommenden Tagen weiter volatil bleibt, da die Marktteilnehmer die langfristigen Auswirkungen der Wahlergebnisse auf die europäische Wirtschaft abwägen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Messerangriff in Regionalzug: Tatverdächtiger stellt sich den Behörden

Next Post

Deutsche beziehen fast vier Jahre länger Rente als vor 20 Jahren