Ältere Menschen in Deutschland beziehen im Durchschnitt 20,5 Jahre Rente, was fast vier Jahre mehr ist als noch vor 20 Jahren. Dies geht aus Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor. Die Rentenversicherung erklärte, dass die längere Lebenserwartung der Hauptgrund für diesen Anstieg sei. Frauen beziehen im Durchschnitt 22,1 Jahre Rente, während Männer durchschnittlich 18,8 Jahre Rente erhalten.
Neben der gestiegenen Lebenserwartung tragen auch verbesserte medizinische Versorgung und ein bewussterer Lebensstil zur längeren Rentenbezugsdauer bei. Die Rentenversicherung betonte zudem, dass diese Entwicklungen neue Herausforderungen für das Rentensystem mit sich bringen, da längere Rentenbezugszeiten finanzielle und strukturelle Anpassungen erfordern, um die langfristige Stabilität des Systems zu gewährleisten.