Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Staatsanwaltschaft Leipzig

qimono (CC0), Pixabay

Staatsanwaltschaft Leipzig

R011 VRs 858 Js 8590/​22

Strafvollstreckungsverfahren der Staatsanwaltschaft Leipzig
gegen Laurentiu Otelariu, geb. am 04.01.1990

Mit Strafbefehl des Amtsgerichts Leipzig vom 30.06.2023, Az. 222 Cs 858 Js 8590/​22, wurde die Einziehung

der kabellosen Kopfhörer Apple Airpods, Seriennummer H0QDF9BZLX2Y

der kabellosen Kopfhörer der Marke Soundcore, Seriennummer 2AOKBA3911RT

des Smartphone Galaxy S 21, IMEI 352859308570756

gemäß §§ 73, 73 a StGB angeordnet.

Dem genannten Strafbefehl liegt folgender Sachverhalt zugrunde:
Zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt vor dem oder am 15.06.2021 entschloss sich der Verurteilte, sich durch die fortgesetzte Begehung von Diebstählen eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle von einigem Umfang und einer gewissen Dauer zu verschaffen, indem er als Leiharbeitnehmer bei DHL, Poststraße 28 in Leipzig, im Rahmen seiner Tätigkeit Paketsendungen gewaltsam öffnete und daraus Wertsachen entnahm und einsteckte, um über die Paketinhalte, auf die er – wie er wusste – keinen Anspruch hatte, wie ein Eigentümer zu verfügen. Im Umsetzung seines Tatplanes begingen er u. a. folgende Tat:

Zu nicht näher bestimmbaren Zeitpunkten vor dem 29.06.2021 entnahm der Verurteilte im Paketzentrum Radefeld aus weiteren Paketsendungen kabellose Kopfhörer Apple Airpods, Seriennummer H0QDF9BZLX2Y, kabellose Kopfhörer der Marke Soundcore, Seriennummer 2AOKBA3911RT, und ein Smartphone Galaxy S 21, IMEI 352859308570756. Die Kopfhörer und das Smartphone unterliegen der Einziehung.

Als Tatverletzte/​r können Sie Ihren Anspruch auf Herausgabe des Gegenstandes innerhalb von sechs Monaten nach Veröffentlichung dieser Mitteilung bei der Staatsanwaltschaft anmelden, § 459 j Abs. 1 StPO. Sie werden darauf hingewiesen, dass Ihr Rechtsnachfolger (bei: Erbschaft, gesetzlichem Forderungsübergang auf den Versicherer, Forderungsabtretung) an Ihre Stelle tritt und dazu berechtigt ist, den Anspruch auf Herausgabe an sich zu verlangen.

Der/​Die Verletzte möge sich bitte mit der Staatsanwaltschaft Leipzig, Alfred-Kästner-Straße 47, 04275 Leipzig, zum Aktenzeichen R007 VRs 858 Js 8590/​22 schriftlich in Verbindung setzen.

Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, im Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen Sie sich ggf. anwaltlich beraten.

 

 

 

gez. Richter
Rechtspflegerin

 

Hinweis:

Diese Veröffentlichung ist eine Übernahme aus dem Bundesanzeiger. Sobald wir Kenntnis davon erhalten, dass dieser Eintrag gelöscht wurde, löschen wir diesen Eintrag natürlich auch inklusive Googel-Cache-Antragslöschung. Wir verweisen auch auf unser Impressum.

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Staatsanwaltschaft Leipzig

Next Post

Thüringen beschließt flächendeckende Frauenhäuser und Schutzwohnungen