Die Bundesregierung plant, Anbieter von bezahlbarem Wohnraum steuerlich zu fördern. Bauministerin Klara Geywitz erklärte in einem Interview mit der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“, dass die Ampel-Koalition beschlossen habe, das Instrument der Wohngemeinnützigkeit wieder einzuführen, das 1990 abgeschafft wurde. Soziale Unternehmen, Vereine und gemeinnützige Stiftungen sollen künftig von diesen steuerlichen Vorteilen profitieren, wenn sie vergünstigten Wohnraum bereitstellen. Das Instrument der Wohngemeinnützigkeit ist Teil des Jahressteuergesetzes, das heute vom Kabinett verabschiedet werden soll. Diese Maßnahme soll einen wichtigen Beitrag zur Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes leisten und bezahlbaren Wohnraum fördern.
Regierung plant Wiedereinführung der steuerlichen Förderung für gemeinnützigen Wohnraum

