Forderungen nach verstärkter IT-Sicherheit werden lauter, insbesondere von politischen Vertretern wie dem CDU-Politiker Roderich Kiesewetter. Er betont die Notwendigkeit, sowohl finanziell als auch mental mehr Ressourcen in die Sicherheit digitaler Infrastrukturen zu investieren. Kiesewetter kritisiert die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung und warnt vor den ernsthaften Bedrohungen durch russische Cyber-Angriffe, die auch Deutschland betreffen. Er bezeichnet die derzeitige Lage der Bundesrepublik in Bezug auf Cyber- und Spionageabwehr als unzureichend. Claudia Plattner, die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, unterstützt diese Ansichten und warnt nach den jüngsten russischen Cyber-Angriffen auf die SPD-Parteizentrale vor ähnlichen Vorfällen.