Die Rolle von Anwälten und Notaren umfasst auch die Wahrnehmung treuhänderischer Aufgaben im Rahmen geschäftlicher Transaktionen. Ein Beispiel hierfür ist die Swiss Gold Treuhand AG, welche Treuhänder für den Empfang von Zahlungen nutzte. Diese Gelder wurden anschließend an die Firma, und konkret nach Dubai sowie auf ein Konto der Isle of Man weitergeführt.
Die in diesem Fall von der Swiss Gold Treuhand AG berufenen Treuhänder waren ausschließlich gegenüber dem Unternehmen selbst zur Rechenschaft verpflichtet und nicht den Investoren gegenüber. Ein von uns konsultierter Rechtsanwalt wies darauf hin, dass es unter diesen Umständen rechtlich herausfordernd sein könnte, eine Haftung dieser Treuhänder für Schäden zu bedingen.
Nach Aussage des Rechtsanwalts könnte die Lage anders sein, falls der Treuhandvertrag direkt von einem Investor ausgegangen wäre. In einem solchen Fall müsste der spezifische Vertragsinhalt geprüft werden.
Mehrere unserer Gesprächspartner gaben an, nichts von den Überweisungen nach Dubai oder auf das Isle of Man Konto gewusst zu haben. Auf die Frage, ob sie mit diesem Wissen das Geschäft vermieden hätten, blieb die Antwort unklar. Im Rahmen der Ermittlungen in der Schweiz und Deutschland wird auch die Rolle der Treuhänder geprüft, wobei diese möglicherweise zur Aufklärung der Sachverhalte beitragen können. Die Entwicklungen bleiben abzuwarten.
Erklärung der Treuhänderfunktion