Dark Mode Light Mode

Hoffnung für Solarbeschäftigte in Sachsen

maddybris (CC0), Pixabay

Die Bundesagentur für Arbeit in Sachsen gibt den Beschäftigten der Solarindustrie optimistische Aussichten auf neue Arbeitsmöglichkeiten. Klaus-Peter Hansen, Leiter der Regionaldirektion, betonte, dass viele in der Branche tätige Arbeitnehmer wie Mechatroniker, Elektroniker und Fachkräfte für Energietechnik gefragte Berufe haben, in denen es häufig Engpässe gibt. – Die Ankündigung des Herstellers Solarwatt, seine Modulproduktion in Dresden im Sommer einzustellen und die Schließung des Werks von Meyer Burger in Freiberg haben rund 190 Beschäftigte betroffen gemacht. Die preisgünstigen Importe aus China werden für die angespannte Lage in der Solarbranche verantwortlich gemacht.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FINMA-Verbraucherwarnung: Vorsicht bei Geschäften mit Ambit Capital

Next Post

Nach unten korrigiert