Die Gedenkstätte Sachsenhausen verzeichnet eine bedenkliche Zunahme von antisemitischen Schmierereien und Hassbotschaften in ihren Gästebüchern, wie der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drecoll, berichtet. In Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen mussten mehrere Gästebücher ausgetauscht oder gänzlich aus der Öffentlichkeit entfernt werden. Besonders seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat sich die Situation verschärft. Das frühere Konzentrationslager, ein Ort des Gedenkens und der Mahnung, sieht sich zunehmend mit antisemitischen und israelfeindlichen Attacken konfrontiert, die den Bildungsauftrag und die Erinnerungskultur der Stätte untergraben.