Es wird empfohlen, dass Hauseigentümer beim Ausbau von Glasfaserleitungen ihr Haus gleich anschließen lassen. Matthias Borm, Breitband-Koordinator von Mittelsachsen, betont diese Notwendigkeit. Besonders wichtig ist dies, wenn der Breitbandausbau öffentlich gefördert wird oder der Hausanschluss auf dem Land kostenlos ist. Bei einem nachträglichen Anschluss können Gebühren anfallen. Laut dem Telekommunikations-Verband VATM sind Glasfaserkabel für schnelles Internet für rund 16 Millionen Haushalte in Deutschland in greifbarer Nähe. Allerdings reicht nur die Hälfte dieser Leitungen bis zum Haus. Es ist daher ratsam, diese Chance zu nutzen und das eigene Zuhause direkt mit anzuschließen, um von den Vorteilen schnellen Internets optimal zu profitieren.