Im Zuge zunehmender Spannungen zwischen Iran und Israel haben mehrere internationale Fluggesellschaften beschlossen, den iranischen Luftraum zu meiden. Die niederländische Airline KLM und die australische Fluggesellschaft Qantas haben Anpassungen ihrer Flugrouten bekanntgegeben, um die Sicherheit ihrer Passagiere zu gewährleisten.
Änderungen in den Flugrouten
Qantas wird die Route ihres Direktflugs von Perth nach London, die normalerweise ohne Zwischenstopp geflogen wird, verändern. Bis auf Weiteres wird der Flug in Singapur zwischenlanden, anstatt den kürzeren Weg über den Iran zu nehmen. KLM hat ebenfalls reagiert und fliegt nicht mehr über den Iran sowie den größten Teil Israels.
Weitere Fluggesellschaften ziehen nach
Diese Entscheidungen folgen auf die bereits von Lufthansa getroffene Maßnahme, ihre Flüge nach Teheran einzustellen. Die Fluggesellschaften reagieren damit auf die erhöhten Risiken, die durch die politischen Spannungen und die Drohungen des Irans gegen Israel entstanden sind.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit der Passagiere und Crew hat oberste Priorität, weshalb die Fluggesellschaften keine Risiken eingehen wollen. Die Umleitung der Flugrouten führt zwar zu längeren Flugzeiten und möglicherweise höheren Betriebskosten, jedoch wird das Risiko eines Zwischenfalls deutlich reduziert. Die Fluggesellschaften werden die Situation weiterhin genau beobachten und ihre Routen entsprechend der geopolitischen Entwicklungen anpassen.