Die Dengue-Infektionszahlen steigen in Bayern, obwohl das Virus nicht lokal übertragen wird, sondern durch Fernreisen. Bisher wurden keine lokalen Dengue-Fälle gemeldet, aber die Anzahl der Dengue-Fieber-Fälle steigt kontinuierlich. Die Zunahme ist hauptsächlich auf Reisen zurückzuführen, insbesondere in Südamerika, wo Dengue derzeit stark verbreitet ist.
Die Asiatische Tigermücke, Hauptüberträger des Dengue-Virus in Mitteleuropa, breitet sich aufgrund des Klimawandels auch in Europa aus. Im Sommer 2023 gab es erstmals einen Dengue-Fieber-Ausbruch in der Lombardei, Italien, wobei die Mücken vermutlich durch den Handel mit Altreifen aus Südostasien eingeschleppt wurden.
Dengue-Fieber ist in der Regel eine milde Erkrankung, aber es kann auch schwere Verläufe mit starken Kopf- und Gliederschmerzen sowie hohem Fieber geben. Die Krankheit ist heilbar, und schwere Verläufe sind selten, insbesondere in Europa. Es gibt derzeit kein spezifisches Medikament gegen Dengue, aber Symptome können mit üblichen Mitteln wie Schmerzmitteln behandelt werden.
Eine Impfung gegen Dengue ist vorhanden, jedoch wird sie nur für Personen empfohlen, die in Hochrisikogebiete reisen und bereits eine Dengue-Infektion hatten. Der Schutz vor Dengue-Fieber erfolgt hauptsächlich durch Mückenschutzmittel und das Vermeiden von Mückenstichen.