Seit Mitte März sind Autofahrer in Deutschland mit einer kontinuierlichen Erhöhung der Benzinpreise konfrontiert, wobei sich diese Entwicklung besonders bei Super E10 stark bemerkbar macht. Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) hat festgestellt, dass dies nun die dritte aufeinanderfolgende Woche mit Preissteigerungen ist. Am Dienstag zeigte der bundesweite Tagesdurchschnitt, dass sich der Preis für Super E10 auf 1,833 Euro pro Liter erhöht hat, was einer Steigerung von 2,2 Cent im Vergleich zur letzten Woche entspricht. Hauptsächlich lässt sich dieser Anstieg auf die jüngsten Preissteigerungen für Rohöl am Weltmarkt zurückführen.
Im Gegensatz dazu bleibt der Dieselpreis von diesen Schwankungen weitestgehend unberührt und bewegt sich fast auf dem gleichen Stand wie zuvor. Am Dienstag lag der Preis für Diesel bei 1,732 Euro pro Liter, nur um 0,2 Cent höher als in der Vorwoche. Diese relative Stabilität des Dieselpreises im Vergleich zu Benzin könnte für Besitzer von Dieselfahrzeugen eine leichte Entlastung bedeuten, während diejenigen, die Benzin tanken, mit steigenden Kosten rechnen müssen.