In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages wurde der Landkreis Passau von einem verheerenden Großbrand erschüttert, der in Hofkirchen immense Schäden verursachte. Gegen sechs Uhr morgens brach das Feuer in einer Garage aus und griff rasch auf fünf benachbarte Häuser über, die sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppierten. Die alarmierten Einsatzkräfte standen vor einer gewaltigen Herausforderung.
Rund 200 Feuerwehrleute und Helfer rückten aus, um den lodernden Flammen entgegenzutreten. Mit unermüdlichem Einsatz und unter Einsatz ihres Lebens kämpften sie gegen das Feuer, das eine Spur der Zerstörung hinterließ. Nach vier intensiven Stunden gelang es ihnen, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Ihre Bemühungen verhinderten eine noch größere Katastrophe, doch der Schock sitzt tief. Einer der mutigen Helfer erlitt bei dem Einsatz leichte Verletzungen, ein Beweis für die Gefahren, die mit solchen Großeinsätzen verbunden sind.
Die Ursache für das verheerende Feuer ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Spezialisten der Brandursachenermittlung werden in den kommenden Tagen versuchen, das Rätsel um den Auslöser des Brands zu lösen. Die betroffenen Gebäude, die einst eine idyllische Wohnlage um einen Innenhof boten, sind durch das Feuer vorerst unbewohnbar geworden. Der Schaden wird auf einen Millionenbetrag geschätzt, was die Tragweite dieses Ereignisses unterstreicht.
Die Gemeinde Hofkirchen und der Landkreis Passau stehen nun vor der Aufgabe, den Betroffenen Unterstützung und Hilfe anzubieten. Die Bewältigung der Folgen dieses Großbrands wird Zeit und gemeinschaftliche Anstrengungen erfordern. Dieses Ereignis lässt einmal mehr die Bedeutung eines gut ausgebildeten und ausgestatteten Feuerwehr- und Rettungsdienstes erkennen, dessen Einsatzkräfte bereit sind, sich Tag für Tag für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft einzusetzen.