Dark Mode Light Mode

Fachkräfte-Lücke 2023 leicht geschrumpft

Pexels (CC0), Pixabay

Laut Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft (DIW) hat sich die Fachkräftelücke in Deutschland im Jahr 2023 leicht verringert. Demnach blieben 570.000 offene Stellen unbesetzt, was einem Rückgang von 62.000 Stellen oder knapp zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Studienautoren betonen jedoch, dass dieser Rückgang kein Zeichen für eine Erholung sei. Vielmehr sei er auf die eingetrübte Konjunktur zurückzuführen, die zu einem Anstieg arbeitsloser, qualifizierter Fachkräfte und einem Rückgang offener Stellen geführt habe.

Besonders stark habe der Fachkräftemangel laut der Studie in Verkehrsberufen zugenommen. Dennoch bestehen nach wie vor die größten Lücken im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung, wo im Schnitt sechs von zehn offenen Stellen unbesetzt bleiben. Diese Zahlen verdeutlichen weiterhin die Herausforderungen, denen sich der Arbeitsmarkt in Deutschland gegenübersieht, und unterstreichen die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung zu verstärken.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bundeswehr verstärkt Ausgaben zur Nachwuchsgewinnung erheblich

Next Post

Hamburg ebnet den Weg für grenzenlose Bildung: Kostenloses Deutschlandticket für Schüler