Dark Mode Light Mode

Kündigungsbutton

KRiemer (CC0), Pixabay

Die Verbraucherzentrale hat festgestellt, dass viele Mobilfunk- und Internetanbieter ihren gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen, indem sie keinen Kündigungsbutton auf ihren Websites anbieten. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor, die von der Funke Mediengruppe eingesehen wurde. Etwa 40 Prozent der Telekommunikationsunternehmen sind von diesem Mangel betroffen. Seit der Einführung eines Gesetzes Mitte 2022 haben Verbraucher die Möglichkeit, kostenpflichtige Laufzeitverträge, die online abgeschlossen wurden, mit einem einfachen Knopfdruck zu kündigen. Dies betrifft nicht nur Mobilfunk- und Internetverträge, sondern auch andere Vertragsarten wie Strom-, Fitnessstudio- und Streamingverträge. Dennoch fehlt es laut der Untersuchung branchenübergreifend bei jedem fünften Unternehmen an einem solchen Kündigungsbutton. In diesen Fällen haben Verbraucher das Recht, den Vertrag fristlos zu kündigen, betonen die Verbraucherzentralen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die betroffenen Unternehmen schnell handeln und ihre Websites entsprechend anpassen, um Verbrauchern eine reibungslose Kündigung ihrer Verträge zu ermöglichen und ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Karl Lauterbach warnt in Sachen Cannabis

Next Post

Aufforderung an den Bund