Dark Mode Light Mode

Glaukom

TobiasD (CC0), Pixabay

Das Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, zählt zu den häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit. Ironischerweise bleibt mehr als die Hälfte der Betroffenen ahnungslos über ihr Leiden, da die Krankheit oft asymptomatisch verläuft. Eine Heilungsmöglichkeit existiert bislang nicht, doch das Glaukom ist behandelbar.

Am heutigen Weltglaukomtag am 12. März wird die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung und Verständnis dieser Augenkrankheit betont. Mit steigendem Alter erhöht sich das Risiko, an einem Glaukom zu erkranken, und etwa zwei Prozent aller Menschen weltweit entwickeln im Laufe ihres Lebens diese Krankheit.

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um die Risiken eines Glaukoms frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. Besonders ab dem 40. Lebensjahr wird empfohlen, den Augeninnendruck regelmäßig überprüfen zu lassen, obwohl diese Untersuchungen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht immer abgedeckt sind.

Für die Behandlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Augentropfen, Lasertherapien und chirurgische Eingriffe. Doch trotz dieser Maßnahmen gibt es bislang keine Heilung. Die Forschung konzentriert sich auf neue Behandlungsansätze, wie Immunologie und Neurodegeneration, die Hoffnung auf eine wirksamere Therapie geben.

Eine frühzeitige Diagnose kann eine Erblindung fast immer verhindern. Daher ist es entscheidend, die Augengesundheit im Blick zu behalten und regelmäßige Voruntersuchungen durchzuführen. Nur so kann die Hoffnung auf eine zukünftige wirksame Behandlung für das Glaukom aufrechterhalten werden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Cannabis-Kontrolleinheit

Next Post

Geflügelpest