First Private Investment Management KAG mbH
Frankfurt am Main
Jahresbericht zum 31. Oktober 2023
First Private Aktien Global
TÄTIGKEITSBERICHT
SEHR GEEHRTE ANLEGERINNEN,
SEHR GEEHRTE ANLEGER,
die globalen Aktienmärkte, aber insbesondere die Banken und Versicherungen wurden im abgelaufenen Berichtzeitraum von der Bankenkrise in den USA im Frühjahr belastet. Im weiteren Verlauf bis zum Sommer sorgten sinkende Inflationszahlen für ein freundlicheres Investmentklima. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen beflügelte risiko-behaftete Wertpapiere, also auch die Aktien. Allerdings zeigten sich die Arbeitsmärkte und insbesondere die US-Wirtschaft sehr unbeeindruckt von den hohen und schnell angehobenen Zinsen. Daher signalisierten die Zentralbanken zu Ende des Sommers, dass die Zinsen sehr viel länger hoch bleiben würden als vorher angenommen. Das belastete die Aktienmärkte dann insbesondere im Oktober nochmals deutlich.
Für den Berichtszeitraum verzeichnete der First Private Aktien Global A eine Performance von 3,72%[1] und lag damit hinter der Benchmark MSCI World ESG Screened NET EUR (bis zum 31.03.2023: MSCI World), die im Berichtszeitraum eine Performance von 9,44% aufwies.
Auf Faktorebene lieferten die Faktoren Beta und Dividenden und insbesondere Value deutlich positive Beiträge, unsere Beimischung von kleineren und mittelgroßen Firmen nach Marktkapitalisierung hatte einen negativen Einfluss auf die Rendite im Berichtszeitraum. Insgesamt waren die Style-Effekte deutlich positiv.
Regional trug Nordamerika zur positiven Performance bei, Asien war mit negativen Effekten Beitragsgeber.
Auf Sektorebene waren vor allem Finanzwerte, Industrie- und Konsumtitel (zyklisch) positive Beitragsgeber. Auf der anderen Seite trugen Technologiewerte und auch Rohstoff- sowie Telekomwerte negativ zur Performance bei.
Auf Einzeltitelebene trugen BW LPG, Arista Networks und Cowell Holdings positiv zur Performance bei. Die Untergewichte in Amazon, Nvidia und Apple trugen negativ zur Performance bei.
Das per saldo positive realisierte Veräußerungsergebnis in Höhe von 278.661,10 EUR im Berichtszeitraum ist im Wesentlichen dem Handel mit Swapgeschäften zuzuordnen.
Der Fonds ist ein aktiv verwalteter Aktienfonds. Ziel ist eine Mehrrendite gegenüber der Benchmark MSCI World ESG Screened NET EUR (bis zum 31.03.2023: MSCI World). Die Fondsstrategie stellt eine diversifizierte, ertragsorientierte und auf Qualität ausgerichtete Auswahl von internationalen Aktien zusammen.
Die Gesellschaft beabsichtigt, für den Fonds grundsätzlich in liquide Aktien aus einem weltweiten Universum zu investieren. Die Fondsstrategie identifiziert aus ca. 20.000 Aktien weltweit die attraktivsten Investments über ein bewährtes und systematisches Selektionsverfahren. Die Analyse basiert nahezu ausschließlich auf fundamentalen Unternehmenskennzahlen. Nach Einsatz eines Liquiditätsfilters werden die verbleibenden Aktien den drei unabhängigen Substrategien zugeführt: Value, Growth und Quality. Die besten Aktien der jeweiligen Substrategie kommen in die Endauswahl, die wiederum durch eine rigorose Qualitäts- bzw. Risikokontrolle bestimmt ist. Die insgesamt attraktivsten 100-140 Aktien aus den gleichgewichteten Substrategien werden ins Portfolio aufgenommen. Die Zusammensetzung des Portfolios wird in regelmäßigen Abständen überprüft und optimiert.
Die Veränderungen in der Fondsstruktur des Fonds über die zwölf Monate des abgelaufenen Berichtszeitraums ergaben sich ausschließlich auf Grund von „Bottom-up“-Stockpicking-Entscheidungen. „Top-down“-Länder- und/oder -Sektorwetten sind kein Bestandteil der aktuellen Fondsstrategie.
Dieser Fonds bewirbt ökologische und/oder soziale Merkmale im Sinne des Artikels 8 der Offenlegungs-Verordnung (Verordnung [EU] 2019/2088). Die regelmäßigen Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten („Anhang IV“) finden Sie im Anhang des Jahresberichts.
Das Marktpreisrisiko wird täglich auf Basis des VaR-Konzeptes gemessen und überwacht. Am 31.10.2023 lag der durchschnittliche 10-Tages-VaR bei 6,42 %. Vor diesem Hintergrund stuft die Gesellschaft das Sondervermögen für die Risikoart „Marktpreisrisiko“ mit einem mittleren Risiko ein.
Bei der Auswahl der Einzeltitel im Fonds achtet das Fondsmanagement auf eine hohe Liquidität der Aktien, womit der grundsätzlich zeitnahe Verkauf der Einzeltitel und somit eine hohe Liquidität im Fonds sichergestellt ist. Das Liquiditätsrisiko des Fonds wird auf täglicher Basis von einem externen Dienstleister gemessen und bewertet. Die Liquidität der Einzelpositionen des Fonds wird für Aktien auf der Basis der an der Börse durchschnittlich umlaufenden Stückzahlen im Verhältnis zur Größe der Fondsposition errechnet. Ausgehend von vorstehend genannter Vorgehensweise stuft die Gesellschaft das Sondervermögen für die Risikoart „Liquiditätsrisiko“ mit einem geringen Risiko ein.
Nach Auffassung der Gesellschaft unterliegt das Sondervermögen keinen weiter gehenden operationellen Risiken als denjenigen, denen die Gesellschaft selbst unterliegt. Die Überwachung der als wesentlich eingestuften Risiken für die Sondervermögen wurde im Wege der Auslagerung auf etablierte Dienstleister übertragen. Vor diesem Hintergrund stuft die Gesellschaft dieses Sondervermögen für die Risikoart „operationelles Risiko“ mit einem geringen Risiko ein.
Die Gesellschaft wendet im Rahmen des Investmentansatzes ausgewogene Länderquoten an. Entwicklungen in den einzelnen Ländern werden fortlaufend überwacht. Die nicht abgesicherte Fremdwährungsquote betrug zum 31.10.2023 94,55 %. Die Gesellschaft stuft das Sondervermögen vor diesem Hintergrund für die Risikoart „Währungsrisiko“ mit einem erhöhten Risiko ein.
Da die Investmentstrategie des Sondervermögens als „Equity long only“ umgesetzt wird, erachtet die Gesellschaft für die Risikoart „Adressausfallrisiko“ eine Eingruppierung als geringes Risiko für sachgerecht.
Portfolioumschlagrate (PUR)* = 15,69 %
Berechnung der Portfolioumschlagrate (PUR) (Anlage 2 zu §26 Absatz 1 Nummer 14 KAPrüfbV): Die Portfolioumschlagrate eines Sondervermögens oder einer Investmentaktiengesellschaft wird ermittelt, indem der niedrigere Betrag des Gegenwertes der Käufe und Verkäufe der Vermögensgegenstände des betreffenden Berichtszeitraums durch das arithmetische Mittel der ermittelten Nettoinventarwerte der Vermögensgegenstände (durchschnittlicher Nettoinventarwert) dividiert wird.
Zum 01. April 2023 und zum 01. September 2023 wurden die Besonderen Anlagebedingungen für das oben genannte OGAW-Sondervermögen angepasst.
Detaillierte Informationen und weiter gehende Informationen über den Fonds finden sich in den PRIIPs-Basisinformationsblättern sowie im Verkaufsprospekt.
Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum:
Seit dem 01. Januar 2022 werden für den First Private Aktien Global im Rahmen des Auswahlprozesses für Wertpapiere neben dem finanziellen Erfolg insbesondere ökologische und soziale Aspekte sowie die Grundsätze guter Unternehmensführung berücksichtigt (sog. ESG-Kriterien, die Buchstaben E, S und G stehen dabei für die entsprechenden englischen Bezeichnungen Environmental, Social und Governance).
Die ESG-Kriterien, die nunmehr im Rahmen des Auswahlprozesses für Wertpapiere für den First Private Aktien Global berücksichtigt werden, werden besser durch den ab dem 01.04.2023 anzuwendenden Vergleichsmaßstab MSCI World ESG Screened NET EUR als durch den bisherigen als Anlageziel verwendeten Vergleichsmaßstab MSCI World abgebildet. Der neue Vergleichsmaßstab MSCI World ESG Screened NET EUR berücksichtigt wie der First Private Aktien Global keine Unternehmen, die gegen Umwelt-, Sozial- und Governance-Ausschlusskriterien („ESG“) verstoßen.
Wesentliche Ereignisse nach dem Berichtszeitraum:
Die First Private Investment Management KAG mbH hat die Fondsadministration und die Risikomessung für die von ihr verwalteten OGAW-Sondervermögen per 01.11.2023 auf die Universal-Investment-Gesellschaft mbH sowie auf die Universal-Investment-Labs GmbH ausgelagert. Die bisherige Auslagerung dieser Funktionen auf die Société Générale Securities Services GmbH (SGSS) wurde zeitgleich beendet.
Aus diesem Grund wurde für den Fonds First Private Aktien Global ein Rumpfgeschäftsjahr für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023 gebildet.
Frankfurt am Main, 13. Februar 2024
First Private Investment Management KAG mbH
Die Geschäftsführung
[1] Anteilklasse B: 4,16 %, Anteilklasse C: 4,48 % Das Gesamtfondsvolumen betrug zum Berichtsstichtag 17.484.962,96 EUR. Berechnung der Wertentwicklung nach BVI-Methode, d.h. ohne Berücksichtigung des Ausgabeaufschlages. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
* Englische Bezeichnung: PTR = Portfolio Turnover Rate.
VERMÖGENSÜBERSICHT
Vermögensübersicht
Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
||
I. Vermögensgegenstände | 17.564.178,67 | 100,45 | |
1. Aktien | 17.205.613,97 | 98,40 | |
– Deutschland | EUR | 431.775,99 | 2,47 |
– Euro-Länder | EUR | 1.417.060,12 | 8,10 |
– Sonstige EU/EWR-Länder | EUR | 804.696,95 | 4,60 |
– Nicht EU/EWR-Länder | EUR | 14.552.080,91 | 83,23 |
2. Derivate | -81.908,91 | -0,47 | |
– Swaps (Kauf) | EUR | -81.908,91 | -0,47 |
3. Bankguthaben | 377.974,51 | 2,16 | |
– Bankguthaben in EUR | EUR | 110.312,94 | 0,63 |
– Bankguthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 25.279,68 | 0,14 |
– Bankguthaben in Nicht EU/EWR-Währungen | EUR | 242.381,89 | 1,39 |
4. Sonstige Vermögensgegenstände | 62.499,10 | 0,36 | |
II. Verbindlichkeiten | -79.215,71 | -0,45 | |
1. Sonstige Verbindlichkeiten | -79.215,71 | -0,45 | |
III. Fondsvermögen | EUR | 17.484.962,96 | 100,00 1) |
1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Vermögensaufstellung zum 31.10.2023
ISIN Gattungsbezeichnung Markt |
Stück bzw. Anteile bzw. Whg.in 1.000 |
Bestand 31.10.2023 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Kurs | Kurswert in EUR |
% des Fonds- vermögens |
|
im Berichtszeitraum | ||||||||
Börsengehandelte Wertpapiere | EUR | 16.299.648,53 | 93,22 | |||||
Aktien | EUR | 16.033.724,04 | 91,70 | |||||
AU0000030678 Coles Group Ltd |
STK | 11.262 | 0 | 0 | AUD | 15,2700 | 103.010,42 | 0,59 |
AU0000154833 Endeavour Group Ltd. |
STK | 32.936 | 0 | 0 | AUD | 4,9400 | 97.459,55 | 0,56 |
AU0000184459 Ventia Services Group Ltd |
STK | 55.998 | 0 | 0 | AUD | 2,7500 | 92.242,65 | 0,53 |
CA0342231077 Andlauer Healthcare Group Inc. |
STK | 1.773 | 0 | 0 | CAD | 38,8400 | 46.928,80 | 0,27 |
CA17039A1066 Choice Properties Reit |
STK | 11.673 | 11.673 | 0 | CAD | 12,0400 | 95.776,83 | 0,55 |
CA25675T1075 Dollarama Inc. |
STK | 2.024 | 0 | 453 | CAD | 94,7000 | 130.620,69 | 0,75 |
CA4488112083 Hydro One Ltd. |
STK | 4.870 | 0 | 0 | CAD | 35,9600 | 119.343,87 | 0,68 |
CA6252841045 Mullen Group Ltd. |
STK | 11.108 | 0 | 0 | CAD | 13,1600 | 99.619,24 | 0,57 |
CA6665111002 Northland Power Inc. |
STK | 5.151 | 0 | 0 | CAD | 19,4900 | 68.415,56 | 0,39 |
CA67077M1086 Nutrien Ltd. |
STK | 2.071 | 0 | 0 | CAD | 74,4800 | 105.116,59 | 0,60 |
CA87241L1094 TFI International Inc. |
STK | 1.034 | 0 | 275 | CAD | 153,4100 | 108.100,00 | 0,62 |
CA92938W2022 WSP Global Inc. |
STK | 1.005 | 0 | 257 | CAD | 181,4900 | 124.299,75 | 0,71 |
CH0012005267 Novartis AG |
STK | 2.171 | 2.170 | 2.170 | CHF | 84,5400 | 190.796,07 | 1,09 |
CH1243598427 Sandoz Group AG |
STK | 434 | 434 | 0 | CHF | 23,6500 | 10.670,10 | 0,06 |
CH0418792922 Sika AG |
STK | 297 | 0 | 0 | CHF | 216,9000 | 66.967,41 | 0,38 |
DK0062498333 Novo-Nordisk AS |
STK | 2.808 | 2.808 | 0 | DKK | 677,0000 | 254.696,44 | 1,46 |
DE0008404005 Allianz SE |
STK | 510 | 0 | 0 | EUR | 220,9000 | 112.659,00 | 0,64 |
AT0000730007 Andritz AG |
STK | 2.187 | 0 | 553 | EUR | 43,4000 | 94.915,80 | 0,54 |
DE0006062144 Covestro AG |
STK | 2.540 | 0 | 980 | EUR | 47,7000 | 121.158,00 | 0,69 |
DE000A1TNUT7 Deutsche Beteiligungs AG NA |
STK | 1.890 | 1.890 | 0 | EUR | 28,0000 | 52.920,00 | 0,30 |
NL0012059018 Exor N.V. |
STK | 1.419 | 1.419 | 0 | EUR | 80,9400 | 114.853,86 | 0,66 |
PTJMT0AE0001 Jeronimo Martins, SGPS, S.A. |
STK | 5.714 | 0 | 1.465 | EUR | 21,7800 | 124.450,92 | 0,71 |
FR0013451333 La Francaise Des Jeux |
STK | 3.073 | 0 | 0 | EUR | 30,4200 | 93.480,66 | 0,53 |
DE0006599905 Merck KGaA |
STK | 763 | 0 | 0 | EUR | 142,3500 | 108.613,05 | 0,62 |
NL00150001Q9 Stellantis N.V. |
STK | 7.628 | 0 | 1.916 | EUR | 17,6000 | 134.252,80 | 0,77 |
DE000A2YN900 TeamViewer AG |
STK | 2.513 | 2.513 | 0 | EUR | 14,4950 | 36.425,94 | 0,21 |
GB00BVYVFW23 Auto Trader Group |
STK | 18.269 | 0 | 4.230 | GBP | 6,2120 | 130.287,62 | 0,75 |
GB00BF4HYT85 Bank of Georgia Group PLC |
STK | 2.961 | 1.642 | 0 | GBP | 33,3000 | 113.198,21 | 0,65 |
GB00BD0NVK62 Hollywood Bowl Group PLC |
STK | 49.461 | 0 | 0 | GBP | 2,5000 | 141.957,98 | 0,81 |
IL0011284465 Plus500 Ltd. |
STK | 5.803 | 0 | 0 | GBP | 14,1100 | 94.001,87 | 0,54 |
GB00B2B0DG97 Relx PLC |
STK | 5.269 | 0 | 0 | GBP | 28,6800 | 173.485,93 | 0,99 |
GB00BGDT3G23 Rightmove PLC |
STK | 18.490 | 18.490 | 0 | GBP | 4,7300 | 100.404,91 | 0,57 |
GB00BP6MXD84 Shell PLC |
STK | 7.003 | 0 | 0 | GBP | 26,4650 | 212.771,25 | 1,22 |
CNE100000Q43 Agriculural Bank of China H |
STK | 340.367 | 0 | 85.348 | HKD | 2,8900 | 118.934,62 | 0,68 |
KYG248141163 Cowell E Holdings Inc. |
STK | 27.813 | 0 | 65.062 | HKD | 18,7600 | 63.087,55 | 0,36 |
KYG371091086 Fu Shou Yuan Intl Group Ltd. |
STK | 182.576 | 182.576 | 0 | HKD | 5,2500 | 115.895,34 | 0,66 |
CNE1000048K8 Haier Smart Home Co. Ltd. |
STK | 35.362 | 35.362 | 0 | HKD | 22,4000 | 95.774,04 | 0,55 |
KYG6427A1022 Netease Inc. |
STK | 6.250 | 6.250 | 0 | HKD | 168,3000 | 127.182,43 | 0,73 |
CNE1000003G1 The Industrial & Commercial Bank of China H |
STK | 228.539 | 0 | 60.765 | HKD | 3,7600 | 103.898,95 | 0,59 |
IL0002300114 Bezeq The Israel Telecommunication Corp. Ltd. |
STK | 80.513 | 0 | 0 | ILS | 4,9740 | 93.653,48 | 0,54 |
JP3548500002 DTS Corp. |
STK | 4.212 | 0 | 0 | JPY | 3.075,0000 | 80.910,23 | 0,46 |
JP3496400007 KDDI Corp. |
STK | 5.085 | 0 | 0 | JPY | 4.487,0000 | 142.533,52 | 0,82 |
JP3756600007 Nintendo Co. Ltd. |
STK | 3.287 | 0 | 753 | JPY | 6.221,0000 | 127.740,87 | 0,73 |
JP3197600004 Ono Pharmaceutical Co. Ltd. |
STK | 6.300 | 0 | 0 | JPY | 2.601,5000 | 102.384,53 | 0,59 |
JP3165000005 Sompo Holdings Inc. |
STK | 2.779 | 0 | 737 | JPY | 6.507,0000 | 112.963,81 | 0,65 |
JP3336560002 Suntory Beverage & Food Ltd. |
STK | 3.410 | 0 | 1.166 | JPY | 4.478,0000 | 95.391,23 | 0,55 |
KR7005930003 Samsung Electronics Co. Ltd. |
STK | 2.412 | 0 | 875 | KRW | 66.900,0000 | 113.036,25 | 0,65 |
MX01KO000002 Coca-Cola FEMSA S.A.B. de C.V. |
STK | 14.998 | 0 | 4.308 | MXN | 136,7900 | 107.513,70 | 0,61 |
BMG173841013 BW LPG Ltd. |
STK | 10.610 | 0 | 7.409 | NOK | 158,0000 | 141.963,84 | 0,81 |
SE0015658117 Epiroc AB |
STK | 7.932 | 0 | 0 | SEK | 154,7000 | 103.906,21 | 0,59 |
SE0015658109 Epiroc AB |
STK | 7.323 | 0 | 0 | SEK | 183,5000 | 113.787,25 | 0,65 |
SE0012673267 Evolution Gaming Group AB |
STK | 1.357 | 1.357 | 0 | SEK | 991,9000 | 113.976,74 | 0,65 |
SE0015961909 Hexagon AB |
STK | 12.291 | 0 | 0 | SEK | 90,7000 | 94.398,04 | 0,54 |
FI4000297767 Nordea Bank Abp |
STK | 11.233 | 0 | 0 | SEK | 117,3000 | 111.573,81 | 0,64 |
SE0005999760 Scandi Standard AB |
STK | 26.229 | 0 | 0 | SEK | 55,8000 | 123.932,27 | 0,71 |
US00287Y1091 AbbVie Inc. |
STK | 1.473 | 279 | 0 | USD | 141,1800 | 196.743,75 | 1,13 |
IE00B4BNMY34 Accenture PLC |
STK | 675 | 0 | 0 | USD | 297,0900 | 189.721,62 | 1,09 |
US00766T1007 AECOM |
STK | 1.011 | 1.011 | 0 | USD | 76,5500 | 73.218,59 | 0,42 |
IE00BFRT3W74 Allegion PLC |
STK | 1.153 | 0 | 0 | USD | 98,3600 | 107.293,36 | 0,61 |
US01973R1014 Allison Transmission Holdings |
STK | 2.245 | 0 | 1.265 | USD | 50,4200 | 107.088,84 | 0,61 |
US02079K1079 Alphabet Inc. Cl. C |
STK | 1.712 | 0 | 1.148 | USD | 125,3000 | 202.945,70 | 1,16 |
US0226711010 Amalgamated Financial Corp. |
STK | 5.020 | 0 | 0 | USD | 18,2400 | 86.627,06 | 0,50 |
US0231351067 Amazon.com Inc. |
STK | 505 | 505 | 0 | USD | 133,0900 | 63.586,05 | 0,36 |
US0304201033 American Water Works Co. Inc. |
STK | 368 | 0 | 0 | USD | 117,6500 | 40.960,45 | 0,23 |
US03076C1062 Ameriprise Financial Inc. |
STK | 421 | 0 | 0 | USD | 314,5700 | 125.292,31 | 0,72 |
US0311621009 Amgen Inc. |
STK | 640 | 0 | 0 | USD | 255,7000 | 154.823,08 | 0,89 |
US0378331005 Apple Inc. |
STK | 3.436 | 373 | 530 | USD | 170,7700 | 555.123,67 | 3,17 |
US0404131064 Arista Networks Inc. |
STK | 875 | 0 | 394 | USD | 200,3700 | 165.869,21 | 0,95 |
US04546L1061 Assetmark Financial Holdings Inc. |
STK | 5.073 | 5.073 | 0 | USD | 23,9100 | 114.754,43 | 0,66 |
US05352A1007 Avantor Inc. |
STK | 5.022 | 0 | 0 | USD | 17,4300 | 82.813,11 | 0,47 |
US0995021062 Booz Allen Hamilton Holding Corp. |
STK | 1.373 | 0 | 0 | USD | 119,9300 | 155.784,19 | 0,89 |
US11135F1012 Broadcom Inc. |
STK | 320 | 0 | 68 | USD | 841,3700 | 254.719,39 | 1,46 |
US14448C1045 Carrier Global Corp. |
STK | 3.111 | 0 | 0 | USD | 47,6600 | 140.274,61 | 0,80 |
US1252691001 CF Industries Holdings Inc. |
STK | 1.389 | 0 | 0 | USD | 79,7800 | 104.838,62 | 0,60 |
US22052L1044 Corteva Inc. |
STK | 2.379 | 0 | 0 | USD | 48,1400 | 108.349,16 | 0,62 |
US2547091080 Discover Financial Services |
STK | 1.191 | 0 | 378 | USD | 82,0800 | 92.485,60 | 0,53 |
US2605571031 Dow Inc. |
STK | 2.422 | 0 | 561 | USD | 48,3400 | 110.765,83 | 0,63 |
US26210C1045 Dropbox Inc. |
STK | 5.593 | 0 | 0 | USD | 26,3000 | 139.163,58 | 0,80 |
US0367521038 Elevance Health Inc. |
STK | 319 | 0 | 0 | USD | 450,0900 | 135.836,05 | 0,78 |
US3390411052 FleetCor Technologies Inc. |
STK | 536 | 0 | 164 | USD | 225,1700 | 114.182,71 | 0,65 |
US35137L2043 Fox Corp. |
STK | 3.309 | 3.309 | 0 | USD | 27,9100 | 87.373,88 | 0,50 |
US35137L1052 Fox Corp. |
STK | 4.043 | 0 | 965 | USD | 30,3900 | 116.241,03 | 0,66 |
US3802371076 Godaddy Inc. Class A |
STK | 1.769 | 0 | 0 | USD | 73,2300 | 122.558,06 | 0,70 |
US3841091040 Graco Inc. |
STK | 1.836 | 0 | 0 | USD | 74,3500 | 129.145,32 | 0,74 |
US40412C1018 HCA Healthcare Inc. |
STK | 593 | 0 | 0 | USD | 226,1400 | 126.869,46 | 0,73 |
US42824C1099 Hewlett Packard Enterprise Co. |
STK | 8.228 | 0 | 0 | USD | 15,3800 | 119.722,46 | 0,68 |
US40434L1052 HP Inc. |
STK | 1.728 | 0 | 2.254 | USD | 26,3300 | 43.044,69 | 0,25 |
US4435106079 Hubbell Inc. |
STK | 443 | 0 | 167 | USD | 270,1000 | 113.201,80 | 0,65 |
US45688C1071 Ingevity Corp. |
STK | 1.724 | 0 | 0 | USD | 40,2800 | 65.697,94 | 0,38 |
US46266C1053 IQVIA Holdings Inc. |
STK | 624 | 0 | 144 | USD | 180,8300 | 106.753,00 | 0,61 |
US49271V1008 Keurig Dr Pepper Inc. |
STK | 3.564 | 0 | 0 | USD | 30,3300 | 102.266,91 | 0,58 |
US49338L1035 Keysight Technologies Inc. |
STK | 903 | 0 | 0 | USD | 122,0500 | 104.267,88 | 0,60 |
US4990491049 Knight-Swift Transportation Holdings Inc. A |
STK | 2.393 | 0 | 0 | USD | 48,8900 | 110.684,74 | 0,63 |
US5007541064 Kraft Heinz Co., The |
STK | 3.406 | 0 | 0 | USD | 31,4600 | 101.374,42 | 0,58 |
US5132721045 Lamb Weston Holdings Inc. |
STK | 1.315 | 0 | 330 | USD | 89,8000 | 111.719,02 | 0,64 |
IE000S9YS762 Linde plc |
STK | 550 | 550 | 0 | USD | 382,1600 | 198.853,36 | 1,14 |
US57636Q1040 Mastercard Inc. |
STK | 642 | 642 | 0 | USD | 376,3500 | 228.587,23 | 1,31 |
US58155Q1031 McKesson HBOC Inc. |
STK | 344 | 0 | 72 | USD | 455,3600 | 148.196,63 | 0,85 |
US58933Y1055 Merck & Co. Inc. |
STK | 2.014 | 0 | 0 | USD | 102,7000 | 195.683,82 | 1,12 |
US5949181045 Microsoft Corp. |
STK | 1.316 | 0 | 115 | USD | 338,1100 | 420.958,15 | 2,41 |
US60855R1005 Molina Healthcare |
STK | 453 | 0 | 0 | USD | 332,9500 | 142.692,86 | 0,82 |
US6641211007 Northeast Community Bancorp Inc. |
STK | 7.049 | 7.049 | 0 | USD | 15,2400 | 101.633,64 | 0,58 |
US6703461052 Nucor Corp. |
STK | 926 | 0 | 0 | USD | 147,7900 | 129.473,55 | 0,74 |
IE00BDVJJQ56 nVent Electric PLC |
STK | 2.401 | 0 | 788 | USD | 48,1300 | 109.328,41 | 0,63 |
NL0009538784 NXP Semiconductors NV |
STK | 848 | 0 | 0 | USD | 172,4300 | 138.335,52 | 0,79 |
US69343T1079 PJT Partners Inc. |
STK | 1.610 | 0 | 0 | USD | 78,3600 | 119.356,29 | 0,68 |
US7427181091 Procter & Gamble Co. |
STK | 850 | 0 | 949 | USD | 150,0300 | 120.648,53 | 0,69 |
US7458671010 Pulte Group Inc. |
STK | 1.797 | 0 | 1.197 | USD | 73,5900 | 125.109,96 | 0,72 |
US7476191041 Quanex Building Products Corp. |
STK | 1.570 | 0 | 3.701 | USD | 26,8500 | 39.881,27 | 0,23 |
GB00BMVP7Y09 Royalty Pharma PLC |
STK | 3.540 | 0 | 0 | USD | 26,8700 | 89.990,35 | 0,51 |
US82489T1043 Shockwave Medical Inc. |
STK | 505 | 0 | 0 | USD | 206,2600 | 98.544,28 | 0,56 |
US8318652091 Smith Corp., A.O. |
STK | 2.171 | 0 | 0 | USD | 69,7600 | 143.281,89 | 0,82 |
US8713321029 Sylvamo Corp. |
STK | 933 | 933 | 0 | USD | 44,3000 | 39.103,03 | 0,22 |
US87165B1035 Synchrony Financial |
STK | 3.887 | 0 | 0 | USD | 28,0500 | 103.150,76 | 0,59 |
US87615L1070 Target Hospitality Corp. |
STK | 8.219 | 8.219 | 0 | USD | 13,7300 | 106.761,47 | 0,61 |
US1255231003 The Cigna Group |
STK | 553 | 0 | 0 | USD | 309,2000 | 161.766,89 | 0,93 |
US89417E1091 The Travelers Companies Inc. |
STK | 857 | 0 | 0 | USD | 167,4400 | 135.757,88 | 0,78 |
US90384S3031 Ulta Beauty Inc. |
STK | 228 | 0 | 63 | USD | 381,3100 | 82.250,41 | 0,47 |
US91324P1021 Unitedhealth Group Inc. |
STK | 559 | 0 | 0 | USD | 535,5600 | 283.233,72 | 1,62 |
US92345Y1064 Verisk Analytics Inc. |
STK | 618 | 618 | 0 | USD | 227,3600 | 132.931,39 | 0,76 |
US92556V1061 Viatris Inc. |
STK | 13.671 | 0 | 0 | USD | 8,9000 | 115.110,60 | 0,66 |
US9256521090 Vici Properties Inc. |
STK | 4.102 | 0 | 0 | USD | 27,9000 | 108.274,17 | 0,62 |
US92826C8394 VISA Inc. A |
STK | 1.167 | 567 | 0 | USD | 235,1000 | 259.566,41 | 1,48 |
US92835K1034 Vishay Precision Group Inc. |
STK | 3.236 | 0 | 0 | USD | 29,9200 | 91.599,92 | 0,52 |
US3848021040 W.W. Grainger Inc. |
STK | 185 | 0 | 64 | USD | 729,8300 | 127.737,51 | 0,73 |
US9418481035 Waters Corp. |
STK | 468 | 0 | 0 | USD | 238,5300 | 105.612,15 | 0,60 |
US9713781048 WillScot Mobile Mini Holdings Corp. |
STK | 2.715 | 0 | 0 | USD | 39,4100 | 101.228,15 | 0,58 |
US98311A1051 Wyndham Hotels & Resorts Inc. |
STK | 1.747 | 0 | 0 | USD | 72,4000 | 119.662,06 | 0,68 |
US98978V1035 Zoetis Inc. |
STK | 989 | 0 | 0 | USD | 157,0000 | 146.899,72 | 0,84 |
Sonstige Beteiligungswertpapiere | EUR | 265.924,49 | 1,52 | |||||
CH0012032048 Roche Holding AG GEN |
STK | 597 | 0 | 0 | CHF | 233,8500 | 145.130,67 | 0,83 |
GB00B1YW4409 3I Group PLC |
STK | 5.439 | 5.439 | 0 | GBP | 19,3450 | 120.793,82 | 0,69 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | EUR | 905.965,44 | 5,18 | |||||
Aktien | EUR | 905.965,44 | 5,18 | |||||
US12514G1085 CDW Corp. |
STK | 701 | 0 | 167 | USD | 200,4000 | 132.904,82 | 0,76 |
US3020811044 ExlService Holdings Inc. |
STK | 3.210 | 3.210 | 0 | USD | 26,1100 | 79.293,38 | 0,45 |
US38526M1062 Grand Canyon Education Inc. |
STK | 1.230 | 0 | 0 | USD | 118,3300 | 137.697,16 | 0,79 |
US4131971040 Harmony Biosciences Holdings Inc. |
STK | 875 | 0 | 0 | USD | 23,5400 | 19.486,75 | 0,11 |
US5627501092 Manhattan Associates Inc. |
STK | 700 | 700 | 0 | USD | 194,9800 | 129.125,83 | 0,74 |
US58506Q1094 Medpace Holdings Inc. |
STK | 374 | 374 | 0 | USD | 242,6700 | 85.864,31 | 0,49 |
US7034811015 Patterson-Uti Energy Inc. |
STK | 9.290 | 9.291 | 1 | USD | 12,7000 | 111.620,62 | 0,64 |
US74736K1016 Qorvo Inc. |
STK | 1.386 | 0 | 0 | USD | 87,4200 | 114.630,20 | 0,66 |
US82968B1035 Sirius XM Holdings Inc. |
STK | 23.546 | 0 | 0 | USD | 4,2800 | 95.342,37 | 0,55 |
Summe Wertpapiervermögen | EUR | 17.205.613,97 | 98,40 | |||||
Derivate (Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.) | EUR | -81.908,91 | -0,47 | |||||
Swaps | EUR | -81.908,91 | -0,47 | |||||
Forderungen/Verbindlichkeiten | EUR | -81.908,91 | -0,47 | |||||
Total Return Swaps | EUR | -81.908,91 | -0,47 | |||||
(Zahlen/Erhalten) | EUR | -81.908,91 | -0,47 | |||||
UBS,LDN Strategie Index EUR Long vs. 0% 03.05.24 OTC |
EUR | 1.461.299 | -75.398,65 | -0,43 | ||||
UBS,LDN Strategie Index EUR Long2 vs. 0% 03.05.24 OTC |
EUR | 1.462.851 | -93.756,76 | -0,54 | ||||
UBS,LDN Strategie Index EUR Short vs. 0% 03.05.24 OTC |
EUR | 1.484.212 | 53.320,47 | 0,30 | ||||
UBS,LDN Strategie Index EUR Short2 vs. 0% 03.05.24 OTC |
EUR | 1.590.688 | 33.035,83 | 0,19 | ||||
UBS,LDN US Portfolio Long vs. 0% 03.05.24 OTC |
USD | 5.062.941 | -3.845,19 | -0,02 | ||||
UBS,LDN US Portfolio Short vs. 0% 03.05.24 OTC |
USD | 4.893.467 | 4.735,39 | 0,03 | ||||
Bankguthaben | EUR | 377.974,51 | 2,16 | |||||
EUR – Guthaben bei: | EUR | 110.312,94 | 0,63 | |||||
The Bank of New York Mellon SA/ NV (Verwahrstelle) | EUR | 110.312,94 | % | 100,0000 | 110.312,94 | 0,63 | ||
Guthaben in sonstigen EU/EWR-Währungen | EUR | 25.279,68 | 0,14 | |||||
CZK | 8.081,29 | % | 100,0000 | 328,78 | 0,00 | |||
DKK | 26.737,78 | % | 100,0000 | 3.582,30 | 0,02 | |||
HUF | 698.190,05 | % | 100,0000 | 1.823,43 | 0,01 | |||
NOK | 60.465,46 | % | 100,0000 | 5.120,50 | 0,03 | |||
PLN | 25.004,41 | % | 100,0000 | 5.613,73 | 0,03 | |||
SEK | 104.052,85 | % | 100,0000 | 8.810,94 | 0,05 | |||
Guthaben in Nicht-EU/EWR-Währungen | EUR | 242.381,89 | 1,39 | |||||
AUD | 32.982,80 | % | 100,0000 | 19.756,69 | 0,11 | |||
CAD | 17.274,86 | % | 100,0000 | 11.772,43 | 0,07 | |||
CHF | 17.360,60 | % | 100,0000 | 18.047,30 | 0,10 | |||
GBP | 5.915,52 | % | 100,0000 | 6.791,25 | 0,04 | |||
HKD | 26.015,73 | % | 100,0000 | 3.145,57 | 0,02 | |||
ILS | 23.924,99 | % | 100,0000 | 5.595,05 | 0,03 | |||
INR | 272.205,00 | % | 100,0000 | 3.093,08 | 0,02 | |||
JPY | 177.326,00 | % | 100,0000 | 1.107,75 | 0,01 | |||
MXN | 43.994,63 | % | 100,0000 | 2.305,56 | 0,01 | |||
NZD | 1.261,60 | % | 100,0000 | 694,24 | 0,00 | |||
PKR | 862,50 | % | 100,0000 | 2,90 | 0,00 | |||
RUB | 1.650.892,79 | % | 100,0000 | 16.691,06 | 0,10 | |||
SGD | 5.856,59 | % | 100,0000 | 4.044,33 | 0,02 | |||
TRY | 73.169,11 | % | 100,0000 | 2.446,68 | 0,01 | |||
USD | 154.425,55 | % | 100,0000 | 146.097,97 | 0,84 | |||
ZAR | 15.654,87 | % | 100,0000 | 790,03 | 0,00 | |||
Sonstige Vermögensgegenstände | EUR | 62.499,10 | 0,36 | |||||
Dividendenansprüche | EUR | 22.030,33 | 0,13 | |||||
EUR | 22.030,33 | 22.030,33 | 0,13 | |||||
Quellensteueransprüche | EUR | 40.468,77 | 0,23 | |||||
EUR | 40.468,77 | 40.468,77 | 0,23 | |||||
Sonstige Verbindlichkeiten | EUR | -79.215,71 | -0,45 | |||||
Kostenabgrenzung | EUR | -79.215,71 | -0,45 | |||||
EUR | -79.215,71 | -79.215,71 | -0,45 | |||||
Fondsvermögen | EUR | 17.484.962,96 | 100,002) | |||||
Anteilwert First Private Aktien Global A | EUR | 124,36 | ||||||
Anteilwert First Private Aktien Global B | EUR | 118,06 | ||||||
Anteilwert First Private Aktien Global C | EUR | 117,51 | ||||||
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global A | STK | 107.417,34 | ||||||
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global B | STK | 5,00 | ||||||
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global C | STK | 35.115,00 |
2) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.
Wertpapierkurse bzw. Marktsätze
Devisenkurse (in Mengennotiz)
per 31.10.2023 | ||||
Australische Dollar | (AUD) | 1,669450 | = | 1 Euro (EUR) |
Britische Pfund | (GBP) | 0,871050 | = | 1 Euro (EUR) |
Dänische Kronen | (DKK) | 7,463850 | = | 1 Euro (EUR) |
Hongkong Dollar | (HKD) | 8,270600 | = | 1 Euro (EUR) |
Indische Rupien | (INR) | 88,004500 | = | 1 Euro (EUR) |
Israelische Schekel | (ILS) | 4,276100 | = | 1 Euro (EUR) |
Japanische Yen | (JPY) | 160,077400 | = | 1 Euro (EUR) |
Kanadischer Dollar | (CAD) | 1,467400 | = | 1 Euro (EUR) |
Mexikanische Peso | (MXN) | 19,082000 | = | 1 Euro (EUR) |
Neue Türkische Lira | (TRY) | 29,905450 | = | 1 Euro (EUR) |
Neuseeland-Dollar | (NZD) | 1,817250 | = | 1 Euro (EUR) |
Norwegische Kronen | (NOK) | 11,808500 | = | 1 Euro (EUR) |
Pakistanische Rupien | (PKR) | 297,804500 | = | 1 Euro (EUR) |
Rubel (Russische Föderation) | (RUB) | 98,908800 | = | 1 Euro (EUR) |
Schwedische Kronen | (SEK) | 11,809500 | = | 1 Euro (EUR) |
Schweizer Franken | (CHF) | 0,961950 | = | 1 Euro (EUR) |
Singapur-Dollar | (SGD) | 1,448100 | = | 1 Euro (EUR) |
Südafrikanische Rand | (ZAR) | 19,815450 | = | 1 Euro (EUR) |
Südkoreanische Won | (KRW) | 1.427,531400 | = | 1 Euro (EUR) |
Tschechische Kronen | (CZK) | 24,579500 | = | 1 Euro (EUR) |
US-Dollar | (USD) | 1,057000 | = | 1 Euro (EUR) |
Ungarische Forint | (HUF) | 382,900000 | = | 1 Euro (EUR) |
Zloty | (PLN) | 4,454150 | = | 1 Euro (EUR) |
Marktschlüssel
a) OTC | Over the Counter |
Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen
– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):
ISIN | Gattungsbezeichnung | Stück bzw. Anteile bzw. Whg. in 1.000 |
Käufe / Zugänge |
Verkäufe / Abgänge |
Börsengehandelte Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
DK0010244508 | A.P. Møller – Mærsk A.S. B | STK | 0 | 67 |
GB00B1XZS820 | Anglo American PLC | STK | 0 | 3.503 |
TW0003711008 | ASE Technology Holding Co. Ltd. | STK | 0 | 40.351 |
US09260D1072 | Blackstone Inc. | STK | 0 | 1.832 |
US2566771059 | Dollar General Corp. | STK | 0 | 656 |
NO0011002586 | Elopak AS | STK | 0 | 26.706 |
IT0003132476 | Eni S.p.A. | STK | 0 | 9.948 |
US30190A1043 | F&G Annuities & Life Inc. | STK | 0 | 258 |
US31620R3030 | Fidelity National Financial Inc. FNF | STK | 0 | 3.805 |
IE00BZ12WP82 | Linde PLC | STK | 0 | 550 |
US56585A1025 | Marathon Petroleum Corp. | STK | 503 | 503 |
US61945C1036 | Mosaic Co. (New) | STK | 0 | 3.027 |
US65290C1053 | NexTier Oilfield Solutions Inc. | STK | 0 | 12.355 |
DK0060534915 | Novo-Nordisk AS | STK | 0 | 1.632 |
JP3965800000 | Raito Kogyo Co. Ltd. | STK | 0 | 8.894 |
US88160R1014 | Tesla Inc. | STK | 0 | 831 |
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere | ||||
Aktien | ||||
US27627N1054 | Eastern Bankshares Inc. | STK | 0 | 3.469 |
US8090871091 | SciPlay Corp. | STK | 5.594 | 5.594 |
IE00BKVD2N49 | Seagate Technology Holdings PLC | STK | 0 | 1.948 |
GB00BD6RF223 | Watkin Jones PLC | STK | 0 | 1.658 |
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) First Private Aktien Global A für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller3) | 4.852,33 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 292.601,90 |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 4.511,92 |
4. Abzug ausländischer Quellensteuer | -32.143,31 |
5. Sonstige Erträge | 20.128,53 |
Summe der Erträge | 289.951,37 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | -88,84 |
2. Verwaltungsvergütung | -168.447,68 |
3. Verwahrstellenvergütung | -3.342,13 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -16.452,76 |
5. Sonstige Aufwendungen | -61.403,62 |
Summe der Aufwendungen | -249.735,03 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 40.216,34 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 1.306.521,98 |
2. Realisierte Verluste | -1.093.367,95 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 213.154,03 |
V. Realisiertes Ergebnis | 253.370,37 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 490.166,68 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -260.504,39 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis | 229.662,29 |
VII. Ergebnis | 483.032,66 |
3) Im Ausweis wird die belastete deutsche Kapitalertragsteuer in Höhe von EUR -856,31 berücksichtigt.
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) First Private Aktien Global B für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller4) | 0,21 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 10,32 |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 0,14 |
4. Abzug ausländischer Quellensteuer | -1,12 |
5. Sonstige Erträge | 0,81 |
Summe der Erträge | 10,36 |
II. Aufwendungen | |
1. Verwaltungsvergütung | -2,60 |
2. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -0,17 |
3. Sonstige Aufwendungen5) | 9,92 |
Summe der Aufwendungen | 7,15 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 17,51 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 48,42 |
2. Realisierte Verluste | -38,85 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 9,57 |
V. Realisiertes Ergebnis | 27,08 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 2.832,39 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -2.298,54 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis | 533,85 |
VII. Ergebnis | 560,93 |
4) Im Ausweis wird die belastete deutsche Kapitalertragsteuer in Höhe von EUR -0,04 berücksichtigt.
5) Korrektur durch Kostenreduzierung
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) First Private Aktien Global C für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller6) | 1.492,49 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 90.234,63 |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 1.393,12 |
4. Abzug ausländischer Quellensteuer | -9.904,90 |
5. Sonstige Erträge | 6.197,40 |
Summe der Erträge | 89.412,74 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | -27,34 |
2. Verwaltungsvergütung | -20.814,78 |
3. Verwahrstellenvergütung | -1.032,30 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -4.999,14 |
5. Sonstige Aufwendungen | -19.919,16 |
Summe der Aufwendungen | -46.792,72 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 42.620,02 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 403.054,73 |
2. Realisierte Verluste | -337.557,23 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 65.497,50 |
V. Realisiertes Ergebnis | 108.117,52 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 154.167,80 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -81.255,32 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis | 72.912,48 |
VII. Ergebnis | 181.030,00 |
6) Im Ausweis wird die belastete deutsche Kapitalertragsteuer in Höhe von EUR -263,37 berücksichtigt.
Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023
EUR | |
I. Erträge | |
1. Dividenden inländischer Aussteller | 6.345,03 |
2. Dividenden ausländischer Aussteller (vor Quellensteuer) | 382.846,85 |
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland | 5.905,18 |
4. Abzug ausländischer Quellensteuer | -42.049,33 |
5. Sonstige Erträge | 26.326,74 |
Summe der Erträge | 379.374,47 |
II. Aufwendungen | |
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen | -116,18 |
2. Verwaltungsvergütung | -189.265,06 |
3. Verwahrstellenvergütung | -4.374,43 |
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten | -21.452,07 |
5. Sonstige Aufwendungen | -81.312,86 |
Summe der Aufwendungen | -296.520,60 |
III. Ordentlicher Nettoertrag | 82.853,87 |
IV. Veräußerungsgeschäfte | |
1. Realisierte Gewinne | 1.709.625,13 |
2. Realisierte Verluste | -1.430.964,03 |
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften | 278.661,10 |
V. Realisiertes Ergebnis | 361.514,97 |
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne | 647.166,87 |
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste | -344.058,25 |
VI. Nicht realisiertes Ergebnis | 303.108,62 |
VII. Ergebnis | 664.623,59 |
Entwicklung des Sondervermögens First Private Aktien Global A
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | 13.011.681,48 | |
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | 0,00 | |
2. Zwischenausschüttungen/ Steuerabschlag für das laufende Jahr | 0,00 | |
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -137.031,56 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 68.174,89 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -205.206,45 | |
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 252,71 | |
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 483.032,66 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 490.166,68 | |
davon nicht realisierte Verluste | -260.504,39 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | 13.357.935,29 |
Entwicklung des Sondervermögens First Private Aktien Global B
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | 574.252,47 | |
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -7.836,94 | |
2. Zwischenausschüttungen/ Steuerabschlag für das laufende Jahr | 0,00 | |
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -565.984,55 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 565,45 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -566.550,00 | |
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | -401,60 | |
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 560,93 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 2.832,39 | |
davon nicht realisierte Verluste | -2.298,54 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | 590,31 |
Entwicklung des Sondervermögens First Private Aktien Global C
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | 4.354.641,92 | |
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -69.141,13 | |
2. Zwischenausschüttungen/ Steuerabschlag für das laufende Jahr | 0,00 | |
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -340.950,00 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 0,00 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -340.950,00 | |
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 856,57 | |
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 181.030,00 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 154.167,80 | |
davon nicht realisierte Verluste | -81.255,32 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | 4.126.437,36 |
Entwicklung des Sondervermögens
EUR | EUR | |
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Rumpfgeschäftsjahres | 17.940.575,87 | |
1. Ausschüttung für das Vorjahr/Steuerabschlag für das Vorjahr | -76.978,07 | |
2. Zwischenausschüttungen/ Steuerabschlag für das laufende Jahr | 0,00 | |
3. Mittelzufluss/-abfluss (netto) | -1.043.966,11 | |
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen | 68.740,34 | |
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen | -1.112.706,45 | |
4. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich | 707,68 | |
5. Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 664.623,59 | |
davon nicht realisierte Gewinne | 647.166,87 | |
davon nicht realisierte Verluste | -344.058,25 | |
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Rumpfgeschäftsjahres | 17.484.962,96 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens First Private Aktien Global A
insgesamt EUR | je Anteil EUR | |
Berechnung der Wiederanlage (insgesamt und je Anteil) | ||
I. Für die Wiederanlage verfügbar | 253.370,37 | 2,36 |
1. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 253.370,37 | 2,36 |
II. Wiederanlage | 253.370,37 | 2,36 |
Verwendung der Erträge des Sondervermögens First Private Aktien Global B
insgesamt EUR | je Anteil*) EUR | |
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | 113,22 | 22,65 |
1. Vortrag aus dem Vorjahr | 86,14 | 17,23 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 27,08 | 5,42 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | -95,71 | -19,14 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | -7,16 | -1,43 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | -88,55 | -17,71 |
III. Gesamtausschüttung | 17,51 | 3,50 |
1. Endausschüttung | 17,51 | 3,50 |
a) Barausschüttung | 17,51 | 3,50 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | 0,00 | 0,00 |
*) Durch Rundung der Angaben „je Anteil“ und der Addition dieser Beträge in der Summenbildung, können die Summen pro Anteil geringfügig abweichen.
Verwendung der Erträge des Sondervermögens First Private Aktien Global C
insgesamt EUR | je Anteil EUR | |
Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil) | ||
I. Für die Ausschüttung verfügbar | 709.901,27 | 20,22 |
1. Vortrag aus dem Vorjahr | 601.783,75 | 17,14 |
2. Realisiertes Ergebnis des Rumpfgeschäftsjahres | 108.117,52 | 3,08 |
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet | -667.281,25 | -19,01 |
1. Der Wiederanlage zugeführt | -48.315,65 | -1,38 |
2. Vortrag auf neue Rechnung | -618.965,60 | -17,63 |
III. Gesamtausschüttung | 42.620,02 | 1,21 |
1. Endausschüttung | 42.620,02 | 1,21 |
a) Barausschüttung | 42.620,02 | 1,21 |
b) Einbehaltene Kapitalertragsteuer | 0,00 | 0,00 |
c) Einbehaltener Solidaritätszuschlag | 0,00 | 0,00 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre First Private Aktien Global A
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
EUR | EUR | |
202312) | 13.357.935,29 | 124,36 |
2022 | 13.011.681,48 | 119,90 |
2021 | 14.837.485,40 | 134,66 |
2020 | 11.837.580,93 | 103,15 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre First Private Aktien Global B
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
EUR | EUR | |
202312) | 590,31 | 118,06 |
2022 | 574.252,47 | 114,85 |
2021 | 37.051.006,60 | 130,33 |
2020 | 28.228.339,87 | 100,46 |
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre First Private Aktien Global C
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres | Anteilwert |
EUR | EUR | |
202312) | 4.126.437,36 | 117,51 |
2022 | 4.354.641,92 | 114,25 |
2021 | 28.876.876,36 | 129,56 |
2020 | 30.558.481,10 | 99,83 |
12) Rumpfgeschäftsjahr 31.10.2023
Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre7)
Geschäftsjahr | Fondsvermögen am Ende des Geschäftsjahres |
EUR | |
2023 | 17.484.962,96 |
2022 | 17.941.159,78 |
2021 | 80.766.031,43 |
2020 | 70.624.913,39 |
7) Die Anteilscheinklasse D (ISIN DE000A0J3AB7) wurde mit Wirkung zum 31.12.2022 aufgelöst. Die Anteilsklasse wird in der Summenbildung berücksichtigt.
Sondervermögen First Private Aktien Global
First Private Aktien Global A | First Private Aktien Global B | |
Mindestanlagesumme | keine | 500.000 EUR |
Fondsauflage | 01.12.2006 | 19.09.2007 |
Ausgabeaufschlag | 5,00% | 0,00% |
Rücknahmeabschlag | 0,00% | 0,00% |
Verwaltungsvergütung (p.a.) | 1,50% | 0,80% |
Stückelung | Globalurkunde | Globalurkunde |
Ertragsverwendung | Thesaurierend | Ausschüttend |
Währung | Euro | Euro |
ISIN | DE000A0KFRT0 | DE000A0KFRU8 |
First Private Aktien Global C | |
Mindestanlagesumme | 20.000.000 EUR |
Fondsauflage | 22.09.2008 |
Ausgabeaufschlag | 0,00% |
Rücknahmeabschlag | 0,00% |
Verwaltungsvergütung (p.a.) | 0,60% |
Stückelung | Globalurkunde |
Ertragsverwendung | Ausschüttend |
Währung | Euro |
ISIN | DE000A0KFRV6 |
Anteilklasse A: Performanceabhängige Vergütung 20% des über dem Referenzwert liegenden Werzuwachses, kleinste handelbare Einheit 0,001 (sparplanfähig), Verwaltungsvergütung seit dem 01.12.2006 unverändert; Anteilklasse B: Performanceabhängige Vergütung 20% des über dem Referenzwert liegenden Wertzuwachses, kleinste handelbare Einheit 1 Anteil, Verwaltungsvergütung seit dem 19.09.2007 unverändert, die Anteilklasse B ist institutionellen Anlegern vorbehalten; Anteilklasse C: Performanceabhängige Vergütung 20% des über dem Referenzwert liegenden Wertzuwachses, kleinste handelbare Einheit 1 Anteil, Verwaltungsvergütung seit dem 22.09.2008 unverändert, die Anteilklasse C ist institutionellen Anlegern vorbehalten.
ANHANG GEM. § 7 NR. 9 KARBV
Angaben nach der Derivateverordnung
Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure | EUR | 15.336.638,16 |
Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte
UBS AG [London Branch]
Gesamtbetrag der i.Z.m. Derivaten von Dritten gewährten Sicherheiten | EUR | 0,00 |
Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.
Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§37 Abs. 5 DerivateV)
vom 01.01.2023 bis 31.03.2023
MSCI World | 100,00% |
vom 01.04.2023 bis 31.10.2023
MSCI World ESG Screened NET EUR | 100,00% |
Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §37 Abs. 4 DerivateV
kleinster potenzieller Risikobetrag | 5,72% |
größter potenzieller Risikobetrag | 7,07% |
durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag | 6,43% |
Risikomodell (§10 DerivateV) | FactSet multi-asset class (MAC) |
Parameter (§11 DerivateV)
Konfidenzniveau | 99% |
Haltedauer | 10 Tage |
Länge der historischen Zeitreihe | 250 Tage |
Im Rumpfgeschäftsjahr erreichter durchschnittlicher Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte | 1,558) |
8) Die Berechnung der Hebelwirkung erfolgte nach der Brutto-Methode gemäß § 35 Abs.6 DerivateV.
Zusätzliche Anhangangaben gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 betreffend Wertpapierfinanzierungsgeschäfte
Total Return Swaps (Betragsangaben in EUR)
Verwendete Vermögensgegenstände
Absolut | -81.908,91 |
In % des Fondsvermögens | -0,47 |
Zehn größte Gegenparteien
1. Name | UBS AG [London Branch] |
1. Bruttovolumen offene Geschäfte | 15.418.547,00 |
1. Sitzstaat | Schweiz |
Art(en) von Abwicklung und Clearing (z.B. zweiseitig, dreiseitig, CCP)
zweiseitig
Geschäfte gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
unter 1 Tag | |
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage) | |
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) | |
1 bis 3 Monate | |
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) | 15.418.547,00 |
über 1 Jahr | |
unbefristet |
Art(en) und Qualität(en) der erhaltenen Sicherheiten
n/a
Währung(en) der erhaltenen Sicherheiten
EUR, USD
Sicherheiten gegliedert nach Restlaufzeiten (absolute Beträge)
unter 1 Tag | 0,00 |
1 Tag bis 1 Woche (= 7 Tage) | 0,00 |
1 Woche bis 1 Monat (= 30 Tage) | 0,00 |
1 bis 3 Monate | 0,00 |
3 Monate bis 1 Jahr (=365 Tage) | 0,00 |
über 1 Jahr | 0,00 |
unbefristet | 0,00 |
Ertrags- und Kostenanteile
Ertragsanteil des Fonds
absolut | 1.247.990,08 |
in % der Bruttoerträge | 0,00 |
Kostenanteil des Fonds | -1.063.540,70 |
Ertragsanteil der KVG
absolut | 0,00 |
in % der Bruttoerträge | 0,00 |
Kostenanteil der KVG | 0,00 |
Ertragsanteil Dritter (z.B. Leiheagent)
absolut | 0,00 |
in % der Bruttoerträge | 0,00 |
Kostenanteil Dritter | 0,00 |
Erträge für den Fonds aus Wiederanlage von Barsicherheiten, bezogen auf alle WpFinGesch. und Total Return Swaps (absoluter Betrag)
n/a
Verliehene Wertpapiere in % aller verleihbaren Vermögensggst. des Fonds
0,00
Wiederangelegte Sicherheiten in % der empfangenen Sicherheiten, bezogen auf alle WpFinGesch. und Total Return Swaps
0,00
Verwahrer bzw. Kontoführer von empfangenen Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps
Gesamtzahl Verwahrer/Kontoführer | 1 |
1. Name | The Bank of New York Mellon Corp. |
1. Verwahrter Betrag absolut | 0,00 |
Verwahrart begebener Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps
in % aller begebenen Sicherheiten aus WpFinGesch. und Total Return Swaps
gesonderte Konten / Depots | 100,00 |
Sammelkonten / Depots | 0,00 |
andere Konten / Depots | 0,00 |
Verwahrart bestimmt Empfänger | 0,00 |
Sonstige Angaben
First Private Aktien Global A
In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 168.447,68 und performanceabhängige Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 0,00 enthalten.
First Private Aktien Global B
In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 2,60 und performanceabhängige Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 0,00 enthalten.
First Private Aktien Global C
In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 20.814,78 und performanceabhängige Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 0,00 enthalten.
First Private Aktien Global (Gesamter Fonds)
In der Verwaltungsvergütung ist die KVG-eigene Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 189.265,06 und performanceabhängige Verwaltungsvergütung i.H.v. EUR 0,00 enthalten.
Anteilwert First Private Aktien Global A | EUR | 124,36 |
Anteilwert First Private Aktien Global B | EUR | 118,06 |
Anteilwert First Private Aktien Global C | EUR | 117,51 |
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global A | STK | 107.417,34 |
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global B | STK | 5,00 |
Umlaufende Anteile First Private Aktien Global C | STK | 35.115,00 |
Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände
Die Bewertung erfolgt durch die Verwahrstelle unter Mitwirkung der Kapitalverwaltungsgesellschaft. Die Bewertung von börsengehandelten Vermögensgegenständen erfolgt mit entsprechend handelbaren Kursen. Sollten für diese Vermögensgegenstände keine handelbaren Kurse verfügbar sein, erfolgt die Bewertung auf Basis geeigneter Modelle. Bewertungseinheiten werden nicht gebildet. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft beauftragte die Société Générale Securities Services GmbH in Ihrem Namen unter Mitwirkung der Verwahrstelle den täglichen NAV zu ermitteln.
Für die im Sondervermögen First Private Aktien Global zum Stichtag enthaltenen Wertpapiere kamen, bezogen auf den Nettoinventarwert, nachfolgend dargestellte Bewertungsverfahren zum Ansatz:
98,40% | Bewertung auf Basis handelbarer Kurse |
0,00% | Bewertung auf Basis nicht handelbarer Kurse (u.a. anhand der Quelle Interactive Data, indikativer Quotes bzw. Bewertungsmodellen). |
Die Bewertung von Investmentanteilen erfolgt grundsätzlich auf Basis des Rücknahmepreises des Vortages oder – sofern kein Rücknahmepreis verfügbar ist – auf Basis von Börsenkursen. Exchange-Traded-Funds werden zum Börsenkurs bewertet.
Die Bewertung von Futures und Optionen, die an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt gehandelt werden, erfolgt grundsätzlich anhand des letzten verfügbaren handelbaren Kurses. Nicht börsengehandelte Derivate (wie z.B. Devisentermingeschäfte oder Swaps) werden mittels marktgängiger Verfahren unter Einbeziehung der relevanten Marktinformationen bewertet.
Bankguthaben und sonstige Vermögensgegenstände sind zum Nennwert bewertet. Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote First Private Aktien Global A
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure(OCF)) | 2,19 %9) |
9) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Die dem Sondervermögen belasteten Aufwendungen beziehen sich auf das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.10.2023. Für die Ermittlung der OCF wurde eine Annualisierung auf ein volles Jahr vorgenommen.
Im Berichtszeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft First Private Investment Management KAG mbH für das Sondervermögen First Private Aktien Global A keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen, bis auf von Brokern zur Verfügung gestellte Finanzinformationen für Research-Zwecke.
Es wird ein wesentlicher Teil der aus dem Sondervermögen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft geleisteten Vergütungen für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen verwendet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote First Private Aktien Global B
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure(OCF)) | 1,98 %10) |
10) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Die dem Sondervermögen belasteten Aufwendungen beziehen sich auf das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.10.2023. Für die Ermittlung der OCF wurde eine Annualisierung auf ein volles Jahr vorgenommen.
Im Berichtszeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft First Private Investment Management KAG mbH für das Sondervermögen First Private Aktien Global B keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen, bis auf von Brokern zur Verfügung gestellte Finanzinformationen für Research-Zwecke.
Es werden keine der aus dem Sondervermögen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft geleisteten Vergütungen für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen verwendet.
Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote First Private Aktien Global C
Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure(OCF)) | 1,32 %11) |
11) Die Gesamtkostenquote drückt die Summe der Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus. Die dem Sondervermögen belasteten Aufwendungen beziehen sich auf das Rumpfgeschäftsjahr vom 01.01.2023 bis 31.10.2023. Für die Ermittlung der OCF wurde eine Annualisierung auf ein volles Jahr vorgenommen.
Im Berichtszeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023 erhielt die Kapitalverwaltungsgesellschaft First Private Investment Management KAG mbH für das Sondervermögen First Private Aktien Global C keine Rückvergütung der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen, bis auf von Brokern zur Verfügung gestellte Finanzinformationen für Research-Zwecke.
Es werden keine der aus dem Sondervermögen an die Kapitalverwaltungsgesellschaft geleisteten Vergütungen für Vergütungen an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen verwendet.
Wesentliche sonstige Erträge und Aufwendungen
First Private Aktien Global A
Sonstige Erträge
Quellensteuer Erstattung Dividenden | EUR | 20.128,53 |
Sonstige Aufwendungen
Keine wesentlichen sonstigen Aufwendungen
First Private Aktien Global B
Sonstige Erträge
Quellensteuer Erstattung Dividenden | EUR | 0,81 |
Sonstige Aufwendungen
Keine wesentlichen sonstigen Aufwendungen
First Private Aktien Global C
Sonstige Erträge
Quellensteuer Erstattung Dividenden | EUR | 6.197,40 |
Sonstige Aufwendungen
Keine wesentlichen sonstigen Aufwendungen
Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)
EUR 23.368,47
Die Transaktionskosten beinhalten Kontrahenten-, Liefer- und Börsenspesen, Steuern sowie Kommissionen. Bei manchen Geschäftsarten (u.a. Rentengeschäfte) werden die Provisionen im Rahmen der Abrechnung nicht separat ausgewiesen, sondern sind bereits im jeweiligen Kurs berücksichtigt und daher in obiger Angabe nicht enthalten.
Transaktionen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.10.2023
Transaktionen | Volumen in Fondswährung EUR | Anzahl |
Transaktionsvolumen gesamt | 6.242.106,44 | 90 |
Transaktionsvolumen mit verbundenen Unternehmen | 0,00 | 0 |
Relativ in % | 0,00 % | 0,00 % |
Es lagen keine Derivate-Transaktionen mit verbundenen Unternehmen und Personen vor.
Angaben zur Mitarbeitervergütung
Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden
Die Gesellschaft unterliegt seit in Kraft treten des geänderten Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) mit Wirkung zum 18. März 2016 gesetzlichen Vorgaben für die Vergütungspolitik und ist gemäß § 37 KAGB verpflichtet, ein Vergütungssystem aufzustellen, das mit einem soliden und wirksamen Risikomanagementsystem vereinbar und diesem förderlich ist. Das Vergütungssystem ist von der Gesellschaft in Anwendung des in den maßgeblichen gesetzlichen Leitlinien etablierten Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes aufgestellt worden.
Die Vergütung der Mitarbeiter besteht aus festen und variablen Bestandteilen sowie ggf. nicht-monetären Nebenleistungen. Die Bemessung der Vergütungen erfolgt nach Maßstäben der Angemessenheit und Marktüblichkeit. Das Vergütungssystem gewährleistet, dass feste und variable Vergütungsbestandteile in einem angemessenen Verhältnis zueinander stehen und vermeidet die Abhängigkeit eines Mitarbeiters von der variablen Komponente.
Die variable Vergütung wird für die Geschäftsführung durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft festgesetzt, für die Mitarbeiter und sonstigen Beschäftigten erfolgt die Festsetzung durch die Geschäftsführung. Ein Vergütungsausschuss besteht nicht. Maßgebliche Faktoren für die Bemessung der variablen Vergütung sind der Unternehmenserfolg, der Erfolgsbeitrag der betreffenden Organisationseinheit und der individuelle Erfolgsbeitrag des Mitarbeiters. Hinsichtlich des Erfolgsbeitrages des Mitarbeiters werden sowohl quantitative (finanziell messbare) Kriterien als auch qualitative (nicht-finanzielle) Kriterien, z.B. Einhaltung der Risikomanagementgrundsätze, Anleger- und Kundenzufriedenheit, Führungsverhalten, Teamfähigkeit, ausgewogen berücksichtigt. Die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgt jährlich nachschüssig als einmalige Geldleistung.
Das Vergütungssystem der Gesellschaft wird regelmäßig, mindestens einmal im Jahr, überprüft und bei Bedarf entsprechend angepasst.
Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik
Die Gesellschaft überprüft unter Mitwirkung der Compliance-Funktion regelmäßig die angemessene Gestaltung der Vergütungspolitik und leitet erforderlichenfalls Anpassungen in die Wege. Die Vergütungspolitik und deren Anwendung unterliegen weiterhin einer Überprüfung durch die interne Revision und einer Überwachung durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft. Beanstandungen haben sich daraus nicht ergeben.
Wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik
Die Vergütungspolitik unterlag seit der Neufassung aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung mit Änderung im Kapitalanlagegesetzbuch zum 18. März 2016 keinen wesentlichen Änderungen.
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung | EUR | 4.735.143 |
davon feste Vergütung | EUR | 2.767.643 |
davon variable Vergütung | EUR | 1.967.500 |
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen | EUR | 0 |
Zahl der Mitarbeiter der KVG | 23 | |
Höhe des gezahlten Carried Interest | EUR | 0 |
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Identified Staff | EUR | 1.702.925 |
davon Geschäftsleiter | EUR | 1.264.625 |
davon andere Führungskräfte | EUR | 0 |
davon andere Risikoträger | EUR | 438.300 |
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen | EUR | 0 |
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe | EUR | 0 |
Zusätzliche Informationen
Angaben gemäß § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB:
Basierend auf dem Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie (ARUG II) macht die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu § 134c Abs. 4 AktG folgende Angaben:
Wesentliche mittel- bis langfristige Risiken:
Informationen über die wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken des Sondervermögens sind im Tätigkeitsbericht sowie im Verkaufsprospekt unter dem Abschnitt „Risikohinweise“ aufgeführt.
Zusammensetzung des Portfolios, die Portfolioumsätze und die Portfolioumsatzkosten:
Angaben können der Vermögensaufstellung bzw. den Angaben zu den während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäften, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen, entnommen werden. Die Portfolioumsatzkosten (Transaktionskosten) werden im Anhang des Jahresberichts dargestellt.
Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung:
Die First Private verwendet in ihrem quantitativen Selektionsprozess neben anderen Faktoren unternehmensspezifische Kennzahlen.
Hierbei werden aus den unternehmensspezifischen Kennzahlen Parameter extrahiert, die im Rahmen der konkreten Anlagestrategie innerhalb des Analyseprozesses berücksichtigt werden sollen.
Grundlage für diese Analyse sind neben den klassischen unternehmensspezifischen Kennzahlen zusätzlich Informationen die das Marktumfeld der betrachteten Gesellschaft und deren Strukturen beschreiben.
Die Datengrundlage dafür liefern eigene Analysen auf von diversen Datenanbietern gelieferten Daten.
Einsatz von Stimmrechtsberatern:
Auf die Gesellschaft nicht zutreffend, da keine Stimmrechtsberater zum Einsatz kommen.
Handhabung der Wertpapierleihe und Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten:
Auf die Gesellschaft nicht zutreffend, da aktuell keine Wertpapierleihe-Geschäfte getätigt werden.
Allgemeine Informationen zur Handhabung der Wertpapierleihe sind in den Anlagebedingungen bzw. im Verkaufsprospekt des Sondervermögens aufgeführt.
Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 genannten Finanzprodukten












Frankfurt am Main, 13.02.2024
First Private Investment Management KAG mbH
Die Geschäftsführung
VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS
An die First Private Investment Management KAG mbH, Frankfurt am Main
Prüfungsurteil
Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens First Private Aktien Global – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Oktober 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Rumpfgeschäftsjahr vom 1. Januar 2023 bis zum 31. Oktober 2023, sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.
Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.
Grundlage für das Prüfungsurteil
Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der First Private Investment Management KAG mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht zu dienen.
Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht
Die gesetzlichen Vertreter der First Private Investment Management KAG mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.
Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die First Private Investment Management KAG mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.
Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts
Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.
Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.
Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus
• |
identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können. |
• |
gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der First Private Investment Management KAG mbH abzugeben. |
• |
beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der First Private Investment Management KAG mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben. |
• |
ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die First Private Investment Management KAG mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die First Private Investment Management KAG mbH nicht fortgeführt wird. |
• |
beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. |
Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.
Frankfurt am Main, den 13. Februar 2024
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kuppler, Wirtschaftsprüfer
Steinbrenner, Wirtschaftsprüfer