Dark Mode Light Mode

Weltweit 160 Millionen Kinder stark übergewichtig

geralt (CC0), Pixabay

Eine aktuelle Studie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt, dass weltweit etwa eine Milliarde Menschen stark übergewichtig sind. Die Anzahl betroffener Kinder und Jugendlicher hat sich seit den 1990er Jahren vervierfacht, wobei Armut einer der Hauptfaktoren für den Anstieg ist.

Zwischen 1990 und 2022 hat sich die Zahl der stark übergewichtigen Erwachsenen mehr als verdoppelt, während die der Kinder und Jugendlichen weltweit um das Vierfache gestiegen ist. Konkret waren 2022 159 Millionen Kinder und Jugendliche (65 Millionen Mädchen, 94 Millionen Jungen) stark übergewichtig.

Besonders in Ländern, in denen auch Unterernährung verbreitet ist, hat Adipositas zugenommen, was als Zeichen von Armut betrachtet wird. Neben wirtschaftlichen Faktoren tragen auch veränderte Lebensstile und das Angebot an industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln zur Zunahme von Adipositas bei.

Die WHO betont die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Adipositas zu ergreifen, von gesunder Ernährung über körperliche Aktivität bis hin zur medizinischen Versorgung.

In Österreich sind mehr als die Hälfte der Erwachsenen und etwa ein Viertel der Kinder und Jugendlichen übergewichtig oder adipös. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, und Adipositas führt zu verschiedenen Folgeerkrankungen, die das Gesundheitssystem belasten und das Bruttoinlandsprodukt reduzieren können.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Internetkonzern kündigt Ende von Medienverträgen an

Next Post

Schlag gegen kriminelle Handelsplattform: Polizei durchsucht 100 Objekte