Dark Mode Light Mode
CryptoGlobalx: BaFin warnt vor der Website cryptoglobalx.com
Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Frankfurt am Main – Jahresbericht HI-Corporate Bonds 2-Fonds DE000A0RDT33
Chainpilot: BaFin warnt vor Website chainpilot.co

Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Frankfurt am Main – Jahresbericht HI-Corporate Bonds 2-Fonds DE000A0RDT33

ColiN00B (CC0), Pixabay

Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH

Frankfurt am Main

Jahresbericht
HI-Corporate Bonds 2-Fonds
für das Geschäftsjahr
01.11.2022 – 31.10.2023

Tätigkeitsbericht
für den Zeitraum 01.11.2022 bis 31.10.2023

I. Anlageziel und Anlagepolitik

Der HI-Corporate Bonds 2-Fonds wurde am 27.01.2009 aufgelegt. Der Fonds investiert in auf Euro lautende Unternehmensanleihen des nichtfinanziellen Sektors, die bei Erwerb mindestens ein Rating im Investmentgrade-Bereich (AAA bis BBB-) aufweisen. Die Restlaufzeit der gehaltenen Anleihen darf maximal 3,5 Jahre betragen. Ziel ist es, Renditevorteile gegenüber Staatsanleihen oder Pfandbriefen zu nutzen.

Die vergleichsweise niedrige Duration des Fonds reduziert das Risiko sowohl im Hinblick auf Renditeveränderungen am Rentenmarkt als auch auf Spreadveränderungen. Im Rahmen seiner Anlagepolitik orientiert sich der Fonds dabei sowohl an der individuellen Beurteilung einzelner Emittenten, als auch an den gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Rahmenbedingungen. Bei der Titelselektion stellt die Konzentration auf Emittenten mit relativ stabilem Bonitätsprofil den Kern der Anlagestrategie dar. Eine aktive Steuerung der Zinsduration wurde nicht vorgenommen.

II. Wesentliche Risiken des Sondervermögens

Die Vermögensgegenstände, in die auf Rechnung des Sondervermögens investiert wird, enthalten neben den Chancen auf Wertsteigerung auch Risiken. So können Wertverluste auftreten, indem der Marktwert der gehaltenen Vermögensgegenstände gegenüber dem Einstandspreis fällt. Im Berichtszeitraum unterlag der HI-Corporate Bonds 2-Fonds den folgenden Risiken:

Marktpreisrisiko

Die Kurs- oder Marktwertentwicklung von Finanzprodukten hängt insbesondere von der Entwicklung der Kapitalmärkte ab, die wiederum von der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft sowie den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den jeweiligen Ländern beeinflusst wird. Auf die allgemeine Kursentwicklung insbe-sondere an einer Börse können auch irrationale Faktoren wie Stimmungen, Meinungen und Gerüchte einwirken. Die gegenwärtige Covid-19-Pandemie hat weltweit zu erheblichen Verwerfungen an den Kapitalmärkten geführt. Eine verlässliche Beurteilung zur Weiterentwicklung der Situation und des Ausmaßes der ökonomischen Folgen ist aus aktueller Sicht nicht möglich. Dies führt zur extremen Unsicherheit an den globalen Kapitalmärkten, so dass auch Prognosen hinsichtlich der Wertentwicklungen nur bedingt möglich sind. Vor diesem Hintergrund lassen sich die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Sondervermögen zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresberichts nicht abschließend beurteilen.

Zinsänderungsrisiko

Mit der Investition in festverzinsliche Wertpapiere ist die Möglichkeit verbunden, dass sich das Marktzinsniveau, das im Zeitpunkt der Begebung eines Wertpapiers besteht, ändern kann. Steigen die Marktzinsen gegenüber den Zinsen zum Zeitpunkt der Emission, so fallen i.d.R. die Kurse der festverzinslichen Wertpapiere. Fällt dagegen der Marktzins, so steigt der Kurs festverzinslicher Wertpapiere. Diese Kursentwicklung führt dazu, dass die aktuelle Rendite des festverzinslichen Wertpapiers in etwa dem aktuellen Marktzins entspricht.

Adressenausfallrisiko

Dieses beinhaltet allgemein das Risiko der Partei insbesondere eines gegenseitigen Vertrages, mit der eigenen Forderung auszufallen. Dies gilt für alle Verträge, die für Rechnung eines Sondervermögens geschlossen werden. Anleihen mit einem Rating von BB+ oder niedriger weisen naturgemäß ein höheres Ausfallrisiko und eine damit einhergehende höhere Volatilität auf als Investmentgrade Anleihen (BBB- und besser).

Operationelle Risiken

Operationelle Risiken können grundsätzlich aus dem EDV-basierten Handel erwachsen.

Liquiditätsrisiko

Es besteht das Risiko einer eingeschränkten Handelbarkeit der im Fonds enthaltenen Wertpapiere. Investiert wird neben Anleihen auch in CDS. Dies erhöht das Diversifikationspotenzial und reduziert Liquiditätsrisiken.

Sonstige Risiken

Das makroökonomische Umfeld bzw. exogene Faktoren wie der Russland-Ukraine-Krieg, die Inflation, Folgewirkungen der Corona-Pandemie etc. haben weltweit zu erheblichen Verwerfungen an den Kapitalmärkten geführt. Eine verlässliche Beurteilung zur Weiterentwicklung der Situation und des Ausmaßes der ökonomischen Folgen ist aus aktueller Sicht nicht möglich. Dies führt zur extremen Unsicherheit an den globalen Kapitalmärkten, so dass auch Prognosen hinsichtlich der Wertentwicklungen nur bedingt möglich sind. Vor diesem Hintergrund lassen sich die Auswirkungen auf das Sondervermögen zum Zeitpunkt der Aufstellung des Jahresberichts nicht abschließend beurteilen.

III. Struktur des Portfolios zum Berichtszeitpunkt und wesentliche Veränderungen während des Berichtszeitraumes

Der Fonds bestand zum Ende des Geschäftsjahres 2022/​2023 aus kurz laufenden Unternehmensanleihen und einer Kasseposition. Hinzu kommen noch entsprechende Forderungen (bspw. aufgelaufene Stückzinsen) und Verbindlichkeiten in der Höhe von ca. 4,79 Mio. Euro.

Per Geschäftsjahresende waren bezogen auf den Gesamtfonds inklusive Kasse 0,08% im AAA-Ratingbereich (31.10.2022: 0,00%), 0,00% im AA-Ratingbereich (31.10.2022: 0,95%), 18,23% (31.10.2022: 18,86%) im A-Ratingbereich, 78,84% (31.10.2022: 76,93%) im BBB-Ratingbereich, 2,86% (31.10.2022: 1,62%) im BB-Ratingbereich sowie 0,00% (31.10.2022: 0,76%) im B-Bereich allokiert.

Inklusive Kasse resultierte zum Geschäftsjahresende eine laufende Verzinsung von 1,93% (31.10.2022: 1,68%). Die modifizierte Duration betrug zum Geschäftsjahresende 1,61% (31.10.2022: 2,01%).

Die durchschnittliche Rendite des HI-Corporate Bonds 2-Fonds lag per Geschäftsjahresende bei 4,38% (31.10.2022: 4,17%). Aufgrund der modifizierten Duration von 1,61% (31.10.2022: 2,01%), war das Zinsänderungsrisiko eng begrenzt. Die durchschnittliche Restlaufzeit betrug zum Geschäftsjahresende 1,74 Jahre (31.10.2021: 2,14 Jahre). Die eben genannten Kennzahlen verstehen sich inklusive Kasse.

Per Geschäftsjahresende lag das Fondsvermögen bei 508.250.020,28 Euro (31.10.2022: 533.535.185,65 Euro). Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat der Fonds eine Performance (BVI-Methode) von 3,87% (Geschäftsjahr 2021/​2022: -6,87%) verzeichnet.

Der Anteilswert des HI-Corporate Bonds 2-Fonds per Geschäftsjahresende lag bei 42,63 Euro. Am Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres betrug der Anteilspreis 41,19 Euro.

IV. Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum

Das Geschäftsjahr war geprägt durch Inflationssorgen und Leizinserhöhungen durch die führenden westlichen Notenbanken Fed und EZB. Davon blieb der für den HI-Corporate Bonds 2-Fonds relevante Teil der Zinsstrukturkurve auch nicht unbeeinflusst. So stiegen bspw. die Zinsen von 2-jährigen Bundesanleihen während des Berichtszeitraums von +1,94% auf +3,02% an, was einen negativen Preiseffekt auf die gehaltenen Anleihen mit sich brachte. Im Unterschied dazu engten sich die Risikoprämien von Unternehmensanleihen (hier: ICE BofA Euro Senior Non-Financial Index) von 200 Basispunkten auf 141 Basispunkte ein und dies führte zu einer Unterstützung der Anleihepreise.

Neben den eben genannten allgemeinen Entwicklungen haben noch u.a. zwei Ereignisse zumindest kurzfristig die Geschehnisse an den Kapitalmärkten bestimmt. Im März kamen aufgrund der Entwicklungen bei US-Regionalbanken sowie der Credit Suisse Sorgen auf, es könne zu einer erneuten Bankenkrise kommen. Im Oktober kam es zu der signifikanten Nahost-Krise, von der sich die Kapitalmärkte aber ebenfalls nur kurzfristig beeindruckt zeigten.

Vermögensübersicht zum 31.10.2023

Anlageschwerpunkte Kurswert
in EUR
% des Fondsvermögens
I. Vermögensgegenstände 508.406.032,50 100,03
1. Anleihen (nach Restlaufzeit) 503.072.284,13 98,98
< 1 Jahr 94.154.466,45 18,53
>= 1 Jahr bis < 3 Jahre 372.715.569,78 73,33
>= 3 Jahre bis < 5 Jahre 36.202.247,90 7,12
2. Bankguthaben 386.962,59 0,08
3. Sonstige Vermögensgegenstände 4.946.785,78 0,97
II. Verbindlichkeiten -156.012,22 -0,03
III. Fondsvermögen 508.250.020,28 100,00

Vermögensaufstellung zum 31.10.2023

Gattungsbezeichnung
ISIN
Markt
Stück bzw.
Anteile bzw.
Whg. in 1.000
Bestand
31.10.2023
Käufe /​
Zugänge
Verkäufe /​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
%
des Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Bestandspositionen EUR 503.072.284,13 98,98
Börsengehandelte Wertpapiere EUR 401.110.216,70 78,92
Verzinsliche Wertpapiere
2,1950 % 2i Rete Gas S.p.A. EO-Med.-Term Notes 2018(18/​25)
XS1877937851
EUR 5.000 0 0 % 96,46505 4.823.252,25 0,95
1,5000 % 3M Co. EO-Med.-Term Nts 2014(14/​26) F
XS1136406342
EUR 5.000 5.000 0 % 92,26386 4.613.193,00 0,91
2,5000 % A2A S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2022(22/​26)
XS2491189408
EUR 3.000 3.000 0 % 96,08331 2.882.499,30 0,57
1,5000 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​24)
XS1967635621
EUR 3.000 0 0 % 98,31100 2.949.330,00 0,58
0,8750 % Alfa Laval Treasury Intl. AB EO-Medium-Term Nts 2022(22/​26)
XS2444281260
EUR 3.000 0 0 % 93,00000 2.790.000,00 0,55
0,2500 % Alstom S.A. EO-Notes 2019(19/​26)
FR0013453040
EUR 3.000 3.000 0 % 87,40292 2.622.087,60 0,52
1,7000 % Altria Group Inc. EO-Notes 2019(19/​25)
XS1843443513
EUR 10.000 0 0 % 96,20678 9.620.678,00 1,89
0,7500 % American Honda Finance Corp. EO-Med.-Term Nts 2017(17/​24) A
XS1550134602
EUR 8.500 0 0 % 99,30000 8.440.500,00 1,66
1,3750 % American Tower Corp. EO-Notes 2017(17/​25)
XS1591781452
EUR 4.000 0 0 % 95,99556 3.839.822,20 0,76
1,6250 % Anglo American Capital PLC EO-Medium-Term Notes 19(25/​26)
XS1962513674
EUR 4.000 0 0 % 94,52158 3.780.863,00 0,74
1,6250 % Anglo American Capital PLC EO-Medium-Term Notes 2017(25)
XS1686846061
EUR 1.600 0 0 % 95,53360 1.528.537,52 0,30
2,0000 % APA Infrastructure Ltd. EO-Med.-Term Notes 2015(15/​27)
XS1205616698
EUR 5.000 5.000 0 % 91,89843 4.594.921,50 0,90
0,1550 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2020(20/​24)
XS2242747181
EUR 3.000 0 0 % 96,26277 2.887.882,95 0,57
0,0100 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2021(21/​24)
XS2328980979
EUR 4.300 0 0 % 98,21000 4.223.030,00 0,83
1,8000 % AT & T Inc. EO-Notes 2018(19/​26)
XS1907120528
EUR 3.000 3.000 0 % 94,40694 2.832.208,05 0,56
0,2500 % AT & T Inc. EO-Notes 2019(19/​26)
XS2051361264
EUR 3.200 3.200 0 % 91,84057 2.938.898,24 0,58
2,0000 % Aurizon Network Pty Ltd. EO-Medium-Term Nts 2014(24)
XS1111428402
EUR 4.300 0 0 % 98,06000 4.216.580,00 0,83
1,2500 % Ausgrid Finance Pty Ltd. EO-Medium-Term Nts 2018(18/​25)
XS1812905526
EUR 2.000 0 0 % 94,87938 1.897.587,60 0,37
1,7500 % Australia Pac. Airports (Mel.) EO-Med.-T. Notes 2014(14/​24)
XS1121229402
EUR 4.000 0 0 % 97,46000 3.898.400,00 0,77
1,2500 % Avery Dennison Corp. EO-Notes 2017(17/​25)
XS1533922263
EUR 2.500 2.500 0 % 96,32197 2.408.049,25 0,47
0,0000 % Banque Stellantis France S.A. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​25)
FR0014001JP1
EUR 2.000 0 0 % 95,07425 1.901.484,90 0,37
1,3000 % Baxter International Inc. EO-Notes 2017(17/​25)
XS1577962084
EUR 3.000 3.000 0 % 95,52675 2.865.802,35 0,56
0,0500 % Bayer AG EO-Anleihe v.21(21/​25)
XS2281342878
EUR 6.000 0 0 % 95,35054 5.721.032,10 1,13
0,0340 % Becton, Dickinson & Co. EO-Notes 2021(21/​25)
XS2375836553
EUR 6.600 0 0 % 93,28856 6.157.044,63 1,21
2,3750 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2014(14/​24)
XS1112850125
EUR 3.000 0 0 % 98,51500 2.955.450,00 0,58
2,3750 % Brambles Finance Ltd. EO-Bonds 2014(14/​24)
XS1028952312
EUR 3.500 0 0 % 98,90000 3.461.500,00 0,68
4,7500 % CA Auto Bank S.p.A. EO-Medium-Term Nts 2023(26/​27)
XS2708354811
EUR 7.900 7.900 0 % 100,89500 7.970.705,00 1,57
1,6800 % Canal de Isabel II S.A. EO-Obl. 2015(25)
ES0205061007
EUR 5.000 0 0 % 96,85869 4.842.934,50 0,95
4,7770 % Celanese US Holdings LLC EO-Notes 2022(22/​26)
XS2497520705
EUR 6.500 6.500 0 % 99,30810 6.455.026,50 1,27
1,0000 % CEPSA Finance S.A.U. EO-Med.-Term Nts 2019(19/​25)
XS1996435688
EUR 2.600 0 0 % 95,80148 2.490.838,48 0,49
4,8750 % CEZ AS EO-Medium-Term Notes 2010(25)
XS0502286908
EUR 8.500 2.500 0 % 100,67150 8.557.077,50 1,68
0,0000 % CNH Industrial Finance Euro.SA EO-Medium-Term Nts 2020(24/​24)
XS2264980363
EUR 700 0 0 % 98,26000 687.820,00 0,14
3,8750 % Corning Inc. EO-Notes 2023(23/​26)
XS2621757405
EUR 2.000 2.000 0 % 99,35000 1.987.000,00 0,39
1,7000 % Danaher Corp. EO-Notes 2020(20/​24)
XS2147994995
EUR 6.000 0 0 % 99,04500 5.942.700,00 1,17
1,0000 % Diageo Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2018(25/​25)
XS1896660989
EUR 2.000 0 0 % 95,90630 1.918.125,90 0,38
1,8750 % Eastman Chemical Co. EO-Notes 2016(16/​26)
XS1523250295
EUR 7.000 7.000 0 % 93,18996 6.523.297,20 1,28
1,3750 % Elia Transm. Belgium S.A./​N.V. EO-Medium-Term Nts 2015(24/​24)
BE0002239086
EUR 1.000 0 0 % 98,42300 984.230,00 0,19
1,3750 % Elia Transm. Belgium S.A./​N.V. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​26)
BE0002629104
EUR 3.000 3.000 0 % 94,63815 2.839.144,35 0,56
2,8750 % ELO S.A. EO-Med.-T. Nts 2020(20/​26)
FR0013510179
EUR 6.000 6.000 0 % 95,15065 5.709.039,00 1,12
0,0000 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2019(19/​24)
XS2066706818
EUR 5.500 0 0 % 97,46000 5.360.300,00 1,05
0,0000 % ENEL Finance Intl N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​26)
XS2390400633
EUR 2.100 2.100 0 % 90,37307 1.897.834,37 0,37
2,1250 % Energa Finance AB EO-Medium-Term Notes 2017(27)
XS1575640054
EUR 2.500 2.500 0 % 92,34300 2.308.575,00 0,45
4,5000 % Energie AG Oberösterreich EO-Bonds 2005(25)
XS0213737702
EUR 2.000 2.000 0 % 100,44000 2.008.800,00 0,40
0,7500 % FNM S.p.A. EO-Med.-T. Nts 2021(21/​26)
XS2400296773
EUR 2.000 2.000 0 % 87,84975 1.756.994,90 0,35
4,2500 % Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2022(2022/​2026)
XS2559580548
EUR 4.000 4.000 0 % 99,75383 3.990.153,20 0,79
0,8750 % General Electric Co. EO-Notes 2017(17/​25)
XS1612542826
EUR 5.000 0 0 % 95,24462 4.762.231,00 0,94
0,8500 % General Motors Financial Co. EO-Med.-Term Nts 2020(20/​26)
XS2125145867
EUR 4.000 4.000 0 % 92,42783 3.697.113,20 0,73
1,7500 % Glencore Finance (Europe) Ltd. EO-Med.-Term Nts 2015(24/​25)
XS1202849086
EUR 6.000 0 0 % 96,76475 5.805.885,00 1,14
0,6250 % Glencore Finance (Europe) Ltd. EO-Med.-Term Nts 2019(19/​24)
XS2051397961
EUR 600 600 0 % 96,81100 580.866,00 0,11
1,5000 % Global Switch Holdings Ltd. EO-Medium-Term Nts 2017(17/​24)
XS1623615546
EUR 3.450 3.450 0 % 99,19000 3.422.055,00 0,67
1,5000 % Heidelberg Materials AG Medium Term Notes v.16(16/​25)
XS1529515584
EUR 3.000 3.000 2.200 % 96,61193 2.898.357,90 0,57
1,5000 % Holcim Finance (Luxembg) S.A. EO-Medium-Term Notes 2022(25)
XS2463918313
EUR 4.500 0 0 % 96,38795 4.337.457,75 0,85
1,3750 % Imperial Brands Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2017(17/​25)
XS1558013360
EUR 5.100 0 0 % 96,48136 4.920.549,36 0,97
0,6250 % Infineon Technologies AG Medium Term Notes v.22(22/​25)
XS2443921056
EUR 7.800 1.600 0 % 95,63309 7.459.381,02 1,47
1,8000 % Intl Flavors & Fragrances Inc. EO-Notes 2018(18/​26)
XS1843459782
EUR 4.500 4.500 0 % 92,99015 4.184.556,75 0,82
1,3750 % Johnson Controls Internat. PLC EO-Notes 2016(17/​25)
XS1539114287
EUR 5.000 0 0 % 96,13000 4.806.500,00 0,95
0,5000 % Koninklijke Philips N.V. EO-Notes 2019(19/​26)
XS2001175657
EUR 3.000 3.000 0 % 91,43983 2.743.194,90 0,54
2,3750 % Louis Dreyfus Company Fin.B.V. EO-Notes 2020(20/​25)
XS2264074647
EUR 6.000 6.000 0 % 96,36297 5.781.777,90 1,14
1,3750 % Madrileña Red de Gas Fin. B.V. EO-Med.-Term Nts 2017(17/​25)
XS1596739364
EUR 2.000 2.000 0 % 95,20400 1.904.080,00 0,37
0,2500 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2019(19/​25)
XS2020670779
EUR 2.600 0 0 % 94,09121 2.446.371,33 0,48
2,6250 % Medtronic Global Holdings SCA EO-Notes 2022(22/​25)
XS2535307743
EUR 2.500 0 0 % 97,52712 2.438.178,00 0,48
0,6250 % MMS USA Investments Inc. EO-Notes 2019(19/​25)
FR0013425139
EUR 5.800 0 0 % 94,79074 5.497.862,92 1,08
1,5000 % Mondi Finance PLC EO-Med.-Term Notes 2016(24/​24)
XS1395010397
EUR 2.434 0 6.400 % 98,72500 2.402.966,50 0,47
0,1900 % National Grid Electr.Trans.PLC EO-Medium Term Nts 2020(20/​25)
XS2104915033
EUR 2.500 2.500 0 % 95,35202 2.383.800,37 0,47
0,4100 % National Grid North Amer. Inc. EO-Med.-Term Nts 2022(22/​26)
XS2434710799
EUR 5.000 0 0 % 92,25936 4.612.967,75 0,91
1,2500 % Naturgy Finance B.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/​26)
XS2156506854
EUR 2.300 0 0 % 94,23303 2.167.359,57 0,43
0,0100 % NTT Finance Corp. EO-Notes 2021(21/​25) Reg.S
XS2305026762
EUR 7.000 0 0 % 95,02565 6.651.795,15 1,31
1,7500 % O2 Telefónica Dtld. Finanzier. Anleihe v.2018(2018/​2025)
XS1851313863
EUR 5.000 0 0 % 95,76312 4.788.156,00 0,94
0,0000 % OMV AG EO-Medium-Term Notes 2019(25)
XS2022093434
EUR 2.600 0 0 % 93,76903 2.437.994,65 0,48
3,3750 % Orano S.A. EO-Med.-T. Notes 2019(19/​26)
FR0013414919
EUR 6.000 6.000 0 % 97,26167 5.835.700,20 1,15
2,8750 % Philip Morris Internat. Inc. EO-Medium-Term Notes 2012(24)
XS0787527349
EUR 6.000 0 0 % 99,37000 5.962.200,00 1,17
0,5000 % POSCO Holdings Inc. EO-Notes 2020(24) Reg.S
XS2103230152
EUR 5.000 3.000 0 % 99,12700 4.956.350,00 0,98
0,5000 % RCI Banque S.A. EO-Senior MTN 2022(25/​25)
FR0014007KL5
EUR 5.000 0 0 % 93,98363 4.699.181,50 0,92
1,8750 % Redexis Gas Finance B.V. EO-Med.-Term Notes 2020(20/​25)
XS2178957077
EUR 3.700 0 0 % 96,27779 3.562.278,23 0,70
1,8750 % Revvity Inc. EO-Notes 2016(16/​26)
XS1405780617
EUR 1.500 1.500 0 % 93,81822 1.407.273,30 0,28
1,6250 % RTE Réseau de Transp.d’Electr. EO-Medium-Term Nts 2015(15/​25)
FR0013060209
EUR 3.000 5.000 2.000 % 95,75604 2.872.681,05 0,57
0,8750 % Ryanair DAC EO-Medium-Term Notes 2021(26)
XS2344385815
EUR 2.000 2.000 0 % 92,19651 1.843.930,20 0,36
4,2500 % Securitas Treasury Ireland DAC EO-Medium-Term Nts 2023(23/​27)
XS2607381436
EUR 3.000 3.000 0 % 99,76484 2.992.945,20 0,59
2,0000 % Signify N.V. EO-Notes 2020(20/​24)
XS2128498636
EUR 3.500 0 0 % 98,78200 3.457.370,00 0,68
2,6250 % SPP Infrastructure Fing B.V. EO-Notes 2015(25)
XS1185941850
EUR 8.000 0 0 % 95,03217 7.602.573,20 1,50
0,8750 % Statnett SF EO-Med.-Term Notes 2018(18/​25)
XS1788494257
EUR 4.000 0 0 % 95,84715 3.833.885,80 0,75
0,0000 % Stedin Holding N.V. EO-Medium-Term Nts 2021(21/​26)
XS2407985220
EUR 4.000 4.000 0 % 88,94524 3.557.809,60 0,70
1,3750 % STG Global Finance B.V. EO-Notes 2020(20/​25) Reg.S
XS2237302646
EUR 5.600 5.600 0 % 91,77000 5.139.120,00 1,01
0,2500 % Stryker Corp. EO-Notes 2019(19/​24)
XS2087622069
EUR 6.000 0 0 % 95,93833 5.756.299,50 1,13
0,8750 % Swedish Match AB EO-Medium-Term Nts 2016(24/​24)
XS1493333717
EUR 6.000 0 0 % 96,97100 5.818.260,00 1,14
2,5000 % TDF Infrastructure SAS EO-Obl. 2016(16/​26)
FR0013144201
EUR 5.000 5.000 0 % 94,49685 4.724.842,50 0,93
1,8750 % Téléperformance SE EO-Obl. 2018(18/​25)
FR0013346822
EUR 1.500 0 0 % 95,99490 1.439.923,43 0,28
1,1250 % Teollisuuden Voima Oyj EO-Medium-Term Nts 2019(19/​26)
XS2049419398
EUR 3.000 3.000 0 % 92,31572 2.769.471,60 0,54
0,0640 % Toyota Finance Australia Ltd. EO-Medium-Term Notes 2022(25)
XS2430285077
EUR 1.425 0 0 % 95,34100 1.358.609,25 0,27
3,3750 % Toyota Motor Finance (Neth.)BV EO-Medium-Term Notes 2023(26)
XS2572989650
EUR 6.225 6.225 0 % 98,84441 6.153.064,21 1,21
1,8750 % Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-Medium-Term Nts 2014(24/​24)
XS1109744778
EUR 3.000 0 0 % 98,01000 2.940.300,00 0,58
2,0000 % Transurban Finance Co. Pty Ltd EO-Medium-Term Nts 2015(15/​25)
XS1239502328
EUR 5.000 0 0 % 96,54193 4.827.096,50 0,95
0,0000 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2021(24/​24)
DE000A3KSGM5
EUR 2.400 0 0 % 97,37900 2.337.096,00 0,46
4,1250 % V.F. Corp. EO-Notes 2023(23/​26)
XS2592659242
EUR 3.900 3.900 0 % 97,98405 3.821.377,76 0,75
3,2500 % Verizon Communications Inc. EO-Notes 2014(14/​26)
XS1030900242
EUR 6.100 4.100 0 % 98,59058 6.014.025,38 1,18
4,1250 % Vestas Wind Systems A/​S EO-Medium-Term Nts 2023(23/​26)
XS2597973812
EUR 7.225 7.225 0 % 99,67591 7.201.584,14 1,42
2,8750 % Vier Gas Transport GmbH Med.Term.Notes v.2013(2025)
XS0942082115
EUR 4.000 0 0 % 98,30304 3.932.121,60 0,77
1,3750 % Volkswagen Leasing GmbH Med.Term Nts.v.17(25)
XS1642590480
EUR 5.500 0 0 % 96,72181 5.319.699,55 1,05
1,6250 % Volvo Treasury AB EO-Med.-T.Notes 2020(20/​25)
XS2175848170
EUR 5.500 3.000 0 % 96,40767 5.302.421,58 1,04
0,6250 % Volvo Treasury AB EO-Med.-Term Nts 2022(22/​25)
XS2440678915
EUR 2.600 0 0 % 95,71681 2.488.637,06 0,49
1,3500 % Wizz Air Finance Company B.V. EO-Med.-Term Notes 2021(23/​24)
XS2288097483
EUR 3.000 0 0 % 98,98000 2.969.400,00 0,58
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 101.962.067,43 20,06
Verzinsliche Wertpapiere
2,8000 % Acquirente Unico S.p.A. EO-Notes 2019(26)
XS1953929608
EUR 1.650 1.650 0 % 96,01450 1.584.239,25 0,31
1,8750 % Alimentation Couche-Tard Inc. EO-Notes 2016(26/​26) Reg.S
XS1405816312
EUR 8.000 8.000 0 % 94,33924 7.547.139,20 1,48
1,5000 % América Móvil S.A.B. de C.V. EO-Notes 2016(16/​24)
XS1379122101
EUR 7.500 0 0 % 98,98000 7.423.500,00 1,46
0,1000 % Booking Holdings Inc. EO-Notes 2021(21/​25)
XS2308321962
EUR 4.000 0 0 % 95,02375 3.800.950,00 0,75
2,7500 % Coca-Cola Europacific Pa. PLC EO-Notes 2014(14/​26)
XS1064307058
EUR 2.000 2.000 0 % 97,40000 1.948.000,00 0,38
3,8750 % Daimler Truck Intl Finance EO-Med.-Term Notes 2023(23/​26)
XS2623129256
EUR 4.300 4.300 0 % 99,58375 4.282.101,03 0,84
0,1250 % Danfoss Finance I B.V. EO-Med.-T. Nts 21(21/​26) Reg.S
XS2332689418
EUR 1.625 1.625 0 % 90,59018 1.472.090,34 0,29
2,6140 % East Japan Railway Co. EO-Medium-Term Notes 2022(25)
XS2526860965
EUR 6.400 0 0 % 97,85552 6.262.753,28 1,23
0,3610 % EEW Energy from Waste GmbH Anleihe v.2021(2026/​2026)
XS2354685575
EUR 1.500 1.500 0 % 88,72000 1.330.800,00 0,26
1,2500 % Haleon Netherlands Capital B.V EO-Med.-Term Notes 2022(22/​26)
XS2462324745
EUR 5.000 5.000 0 % 93,85403 4.692.701,25 0,92
5,1250 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2023(23/​26)
XS2607183980
EUR 8.050 8.050 0 % 101,26208 8.151.597,44 1,60
4,2540 % Kraft Heinz Foods Co. EO-FLR Notes 2023(24/​25)
XS2622214745
EUR 4.425 8.425 4.000 % 100,13300 4.430.885,25 0,87
2,1250 % Mylan Inc. EO-Notes 2018(18/​25)
XS1801129286
EUR 2.500 0 0 % 96,50714 2.412.678,38 0,47
2,6520 % Nissan Motor Co. Ltd. EO-Notes 2020(20/​26) Reg.S
XS2228683277
EUR 4.000 4.000 0 % 95,42802 3.817.120,80 0,75
3,2500 % Paccar Financial Europe B.V. EO-Medium-Term Notes 2022(25)
XS2559453431
EUR 4.300 4.300 0 % 98,83846 4.250.053,56 0,84
0,2500 % PepsiCo Inc. EO-Notes 2020(20/​24)
XS2168625460
EUR 2.000 6.500 4.500 % 98,15900 1.963.180,00 0,39
1,8750 % PPG Industries Inc. EO-Notes 2022(22/​25)
XS2484339499
EUR 2.000 0 0 % 96,62000 1.932.400,00 0,38
1,2070 % Prosus N.V. EO-Med.-T.Nts 2022(22/​26)Reg.S
XS2430287529
EUR 3.000 3.000 0 % 91,07452 2.732.235,60 0,54
0,9500 % Rentokil Initial PLC EO-Med.-Term Notes 2017(17/​24)
XS1722897623
EUR 6.600 0 0 % 96,76200 6.386.292,00 1,26
4,0000 % Siemens Energy Finance B.V. EO-Notes 2023(23/​26)
XS2601458602
EUR 6.500 6.500 0 % 96,39442 6.265.637,30 1,23
2,2500 % Sky Ltd. EO-Med. Term Notes 2015(15/​25)
XS1321424670
EUR 3.000 0 3.000 % 96,92186 2.907.655,65 0,57
2,8750 % Smurfit Kappa Acquis. Unl. Co. EO-Notes 2018(18/​26) Reg.S
XS1849518276
EUR 2.000 5.000 3.000 % 97,04001 1.940.800,20 0,38
4,0000 % TRATON Finance Luxembourg S.A. EO-Med.-Term Nts 2023(25/​25)
DE000A3LHK72
EUR 2.100 2.100 0 % 99,01400 2.079.294,00 0,41
1,0230 % Upjohn Finance B.V. EO-Notes 2020(20/​24)
XS2193969370
EUR 4.000 0 0 % 97,83000 3.913.200,00 0,77
2,1250 % Walgreens Boots Alliance Inc. EO-Notes 2014(14/​26)
XS1138360166
EUR 4.000 4.000 0 % 91,02004 3.640.801,40 0,72
1,3750 % WPP Finance 2016 EO-Med.-T.Nts 2018(18/​25)
XS1794084068
EUR 5.000 0 0 % 95,87923 4.793.961,50 0,94
Bankguthaben, nicht verbriefte Geldmarktinstrumente und Geldmarktfonds EUR 386.962,59 0,08
Bankguthaben EUR 386.962,59 0,08
EUR – Guthaben bei:
Landesbank Baden-Württemberg EUR 386.962,59 % 100,00000 386.962,59 0,08
Sonstige Vermögensgegenstände EUR 4.946.785,78 0,97
Zinsansprüche EUR 4.946.785,78 4.946.785,78 0,97
Sonstige Verbindlichkeiten EUR -156.012,22 -0,03
Verwaltungsvergütung EUR -116.934,73 -116.934,73 -0,02
Verwahrstellenvergütung EUR -11.132,19 -11.132,19 0,00
Depotgebühren EUR -4.783,27 -4.783,27 0,00
Prüfungskosten EUR -16.000,00 -16.000,00 0,00
Veröffentlichungskosten EUR -1.145,59 -1.145,59 0,00
Researchkosten EUR -6.016,44 -6.016,44 0,00
Fondsvermögen EUR 508.250.020,28 100,001)
Anteilwert (Rücknahmepreis) EUR 42,63
Ausgabepreis EUR 43,91
Umlaufende Anteile STK 11.923.236

1) Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Die Vermögensgegenstände des Sondervermögens sind auf Grundlage der zuletzt festgestellten Kurse/​Marktsätze bewertet.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen

– Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag):

Gattungsbezeichnung ISIN Stück bzw. Anteile
Whg. in 1.000
Käufe
bzw.
Zugänge
Verkäufe
bzw.
Abgänge
Volumen
in 1.000
Börsengehandelte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
0,6250 % Abertis Infraestructuras S.A. EO-Medium-Term Nts 2019(19/​25) XS2025466413 EUR 0 2.000
1,7500 % ArcelorMittal S.A. EO-Medium-Term Notes 19(19/​25) XS2082324018 EUR 0 6.200
1,1510 % Asahi Group Holdings Ltd. EO-Notes 2017(17/​25) XS1577951715 EUR 2.800 2.800
2,4000 % AT & T Inc. EO-Notes 2014(14/​24) XS1076018131 EUR 0 5.000
4,3750 % Autostrade per L’Italia S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2010(25) XS0542534192 EUR 4.000 4.000
2,7500 % B.A.T. Intl Finance PLC EO-Medium-Term Notes 2013(25) XS0909359332 EUR 0 3.000
0,5000 % BMW Finance N.V. EO-Medium-Term Notes 2022(25) XS2447561403 EUR 0 6.175
1,8760 % BP Capital Markets PLC EO-Medium-Term Nts 2020(24) XS2135797202 EUR 0 5.000
1,0000 % British Telecommunications PLC EO-Med.-Term Notes 2017(17/​24) XS1637334803 EUR 0 4.000
0,5000 % British Telecommunications PLC EO-Med.-Term Notes 2019(19/​25) XS2051494222 EUR 0 2.000
0,6250 % Cadent Finance PLC EO-Med.-Term Nts 2016(16/​24) 5 XS1493320656 EUR 4.000 4.000
0,6250 % Capgemini SE EO-Notes 2020(20/​25) FR0013519048 EUR 0 1.800
3,2500 % Carlsberg Breweries A/​S EO-Medium-Term Nts 2022(22/​25) XS2545263399 EUR 2.200 5.100
1,2500 % Carrefour S.A. EO-Med.-Term Notes 2015(15/​25) XS1179916017 EUR 0 5.000
1,2500 % Celanese US Holdings LLC EO-Notes 2017(18/​25) XS1713474671 EUR 0 4.000
1,8750 % Ceske Drahy AS EO-Notes 2016(23) XS1415366720 EUR 0 4.500
1,2500 % CK Hutchison Eur.Fin.(18) Ltd. EO-Notes 2018(25) XS1806124753 EUR 0 2.000
1,8750 % CNH Industrial Finance Euro.SA EO-Medium-Term Nts 2018(18/​26) XS1823623878 EUR 0 5.000
2,7500 % Coca Cola HBC Finance B.V. EO-Med.-Term Nts 2022(22/​25) XS2533012790 EUR 0 2.350
1,0000 % Compagnie de Saint-Gobain S.A. EO-Medium-Term Notes 2017(25) XS1577586321 EUR 0 2.300
2,1250 % Conti-Gummi Finance B.V. EO-Med.-Term Nts 2020(23/​23) XS2178585423 EUR 0 3.500
1,3750 % Deutsche Telekom Intl Fin.B.V. EO-Medium-Term Notes 2018(25) XS1828032786 EUR 0 2.990
1,3750 % DS Smith PLC EO-Medium-Term Nts 2017(17/​24) XS1652512457 EUR 0 5.000
1,0000 % E.ON Intl Finance B.V. EO-Med.-Term Notes 2017(25/​25) XS1595704872 EUR 0 1.900
0,8750 % E.ON SE Medium Term Notes v.22(24/​25) XS2463505581 EUR 0 2.275
0,6250 % EnBW International Finance BV EO-Medium-Term Nts 2020(25/​25) XS2156607702 EUR 0 5.000
1,6590 % EP Infrastructure a.s. EO-Notes 2018(18/​24) XS1811024543 EUR 0 3.000
2,8750 % Equinor ASA EO-Medium-Term Nts 2013(13/​25) XS0969572204 EUR 0 5.000
2,1250 % Eurofins Scientific S.E. EO-Notes 2017(17/​24) XS1651444140 EUR 0 4.000
0,4500 % Fedex Corp. EO-Notes 2019(19/​25) XS2034626460 EUR 0 3.000
4,0000 % Fresenius SE & Co. KGaA EO-Notes 2014(14/​24) Reg.S XS1026109204 EUR 0 3.000
1,8750 % Fresenius SE & Co. KGaA MTN v.2019(2024/​2025) XS1936208252 EUR 0 4.700
2,2500 % Gaz Capital S.A. EO-M.T.LPN 17(24) GAZPROM XS1721463500 EUR 0 5.290
4,3640 % Gaz Capital S.A. EO-M.T.LPN 2013(25) GAZPROM XS0906949523 EUR 0 2.500
0,1250 % General Mills Inc. EO-Notes 2021(21/​25) XS2405467528 EUR 2.675 2.675
2,2000 % General Motors Financial Co. EO-Med.-Term Nts 2019(19/​24) XS1939356645 EUR 0 5.700
4,0000 % GlaxoSmithKline Cap. PLC EO-Medium-Term Notes 2005(25) XS0222383027 EUR 0 4.195
3,7000 % Glencore Finance (Europe) Ltd. EO-Medium-Term Notes 2013(23) XS0983855924 EUR 0 5.000
2,2500 % Heidelberg Materials AG Medium Term Notes v.16(16/​24) XS1425274484 EUR 0 2.000
2,8750 % Heineken N.V. EO-Medium-Term Notes 2012(25) XS0811555183 EUR 0 2.000
1,0000 % HELLA GmbH & Co. KGaA EO-Notes 2017(17/​24) XS1611167856 EUR 0 5.000
1,7500 % HOCHTIEF AG MTN v.2018(2025/​2025) DE000A2LQ5M4 EUR 0 6.700
2,0000 % IMERYS S.A. EO-Med.-Term Notes 2014(14/​24) FR0012370872 EUR 0 4.500
2,3750 % Intl. Distributions Svcs. PLC EO-Notes 2014(14/​24) XS1091654761 EUR 0 5.000
2,1250 % ISS Global A/​S EO-Med.-Term Notes 2014(14/​24) XS1145526825 EUR 0 4.000
1,1250 % Italgas S.P.A. EO-Medium-Term Notes 2017(24) XS1578294081 EUR 2.600 2.600
2,0000 % JCDecaux SE EO-Bonds 2020(20/​24) FR0013509627 EUR 0 3.000
1,6250 % KION GROUP AG Med.Term.Notes v.20(20/​25) XS2232027727 EUR 0 2.000
1,5000 % McKesson Corp. EO-Notes 2017(17/​25) XS1567174286 EUR 0 1.400
1,2500 % Molson Coors Beverage Co. EO-Notes 2016(16/​24) XS1440976535 EUR 0 6.000
0,7500 % OMV AG EO-Medium-Term Notes 2018(23) XS1917590876 EUR 0 3.000
3,0000 % Origin Energy Finance Ltd. EO-Medium-Term Notes 2013(23) XS0910943983 EUR 0 1.400
3,6250 % Orsted A/​S EO-Medium-Term Nts 2023(23/​26) XS2591026856 EUR 2.275 2.275
0,0000 % Poste Italiane S.p.A. EO-Medium-Term Notes 20(24/​24) XS2270395408 EUR 0 5.300
0,6250 % PostNL N.V. EO-Notes 2019(19/​26) XS2047619064 EUR 2.000 2.000
2,5000 % RWE AG Medium Term Notes v.22(25/​25) XS2523390271 EUR 0 6.825
2,1250 % RWE AG Medium Term Notes v.22(26/​26) XS2482936247 EUR 3.000 3.000
0,3750 % Shell International Finance BV EO-Medium-Term Notes 2016(25) XS1476654238 EUR 0 5.000
2,2500 % Siemens Finan.maatschappij NV EO-Medium-Term Nts 2022(25/​25) XS2526839175 EUR 0 5.000
1,2500 % Snam S.p.A. EO-Medium-Term Notes 2017(25) XS1555402145 EUR 0 2.760
2,0000 % Stellantis N.V. EO-Med.-Term Notes 2017(17/​24) FR0013245586 EUR 0 2.500
3,7500 % Stellantis N.V. EO-Medium-Term Notes 2016(24) XS1388625425 EUR 0 3.000
4,0000 % Stora Enso Oyj EO-Medium-Term Nts 2023(23/​26) XS2629062568 EUR 4.150 4.150
0,8750 % Tesco Corp. Treas. Serv. PLC EO-Medium-Term Notes 19(19/​26) XS2086868010 EUR 4.000 4.000
1,2500 % Unilever Fin. Netherlands B.V. EO-Medium-Term Nts 2020(20/​25) XS2147133495 EUR 0 5.000
3,7500 % Vattenfall AB EO-Medium-Term Notes 22(22/​26) XS2545248242 EUR 4.500 4.500
1,8750 % Vodafone Group PLC EO-Med.-Term Notes 2014(25/​25) XS1109802568 EUR 0 5.000
3,0000 % VOLKSW. FINANCIAL SERVICES AG Med.Term Notes v.20(25) XS2152062209 EUR 0 3.000
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
2,8750 % EDP – Energias de Portugal SA EO-Med.-Term Notes 2016(16/​26) XS1419664997 EUR 4.000 4.000
2,1250 % Informa PLC EO-Medium-Term Nts 2020(20/​25) XS2240507801 EUR 4.000 4.000
0,0000 % JDE Peet’s N.V. EO-Med.-Term Notes 2021(21/​26) XS2354444023 EUR 4.000 4.000
3,1250 % Oracle Corp. EO-Notes 2013(13/​25) XS0951216166 EUR 0 2.990
3,6250 % PVH Corp. EO-Notes 2016(16/​24) Reg.S XS1435229460 EUR 0 2.500
0,8400 % Wintershall Dea Finance B.V. EO-Notes 2019(19/​25) XS2054209833 EUR 0 5.500
Nichtnotierte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
1,8750 % Carnival Corp. EO-Notes 2015(15/​22) XS1317305198 EUR 0 4.000
3,8750 % Harley Davidson Finl Serv.Inc. EO-Notes 2020(20/​23) XS2154335363 EUR 0 5.000
2,6250 % MOL Magyar Olaj-és Gázipa.Nyrt EO-Notes 2016(23) XS1401114811 EUR 0 4.000
0,5000 % Scania CV AB EO-Medium-Term Nts 2020(20/​23) XS2236283383 EUR 0 3.500
Vantage Towers AG 0-Kp.-Anl. v.21(21/​31.03.2025) DE000A3H3J14 EUR 0 4.300

Abwicklung von Transaktionen durch verbundene Unternehmen:

Der Anteil der Transaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker ausgeführt wurden, die eng verbundene Unternehmen und Personen sind, betrug 0,00 Prozent.

Ihr Umfang belief sich hierbei auf insgesamt 0,00 Euro.

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.11.2022 bis 31.10.2023

I. Erträge
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren EUR 709.521,21
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) EUR 7.994.464,09
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland EUR 116.522,57
4. Sonstige Erträge EUR 22.434,91
Summe der Erträge EUR 8.842.942,78
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen EUR -3.568,10
2. Verwaltungsvergütung EUR -1.251.440,60
3. Verwahrstellenvergütung EUR -119.137,14
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten EUR -15.999,83
5. Sonstige Aufwendungen EUR -58.965,16
Summe der Aufwendungen EUR -1.449.110,83
III. Ordentlicher Nettoertrag EUR 7.393.831,95
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne EUR 296.103,33
2. Realisierte Verluste EUR -13.620.913,91
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR -13.324.810,58
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR -5.930.978,63
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne EUR 1.308.138,75
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste EUR 25.803.931,73
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 27.112.070,48
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 21.181.091,85

Entwicklung des Sondervermögens 2022/​2023

I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 533.535.185,65
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr EUR -1.937.151,00
2. Mittelzufluss (netto) EUR -43.959.373,77
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen EUR 102.297.935,65
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen EUR -146.257.309,42
3. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich EUR -569.732,45
4. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 21.181.091,85
davon nicht realisierte Gewinne EUR 1.308.138,75
davon nicht realisierte Verluste EUR 25.803.931,73
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 508.250.020,28

Verwendung der Erträge des Sondervermögens

Berechnung der Ausschüttung (insgesamt und je Anteil)

insgesamt je Anteil**
I. für die Ausschüttung verfügbar
1. Vortrag aus dem Vorjahr EUR 47.020.211,25 3,94
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR -5.930.978,63 -0,50
3. Zuführung aus dem Sondervermögen* EUR 13.620.913,91 1,14
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet
1. Der Wiederanlage zugeführt EUR 0,00 0,00
2. Vortrag auf neue Rechnung EUR 45.767.719,53 3,84
III. Gesamtausschüttung*** EUR 8.942.427,00 0,75

* realisierte Verluste
** Die Werte je Anteil wurden durch Division des Betrags mit den umlaufenden Anteilen zum Stichtag ermittelt und können Rundungsdifferenzen enthalten.
*** Der Abzug von Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag erfolgt über die depotführende Stelle bzw. über die letzte inländische auszahlende Stelle als Entrichtungsverpflichtete.

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Geschäftsjahr Fondsvermögen am
Ende des Geschäftsjahres
Anteilwert am
Ende des Geschäftsjahres
2019/​2020 EUR 508.468.153,40 EUR 44,66
2020/​2021 EUR 558.241.292,49 EUR 44,42
2021/​2022 EUR 533.535.185,65 EUR 41,19
2022/​2023 EUR 508.250.020,28 EUR 42,63

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure EUR 0,00
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 98,98
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) 0,00

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotential wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem einfachen Ansatz ermittelt.

Sonstige Angaben

Anteilwert (Rücknahmepreis) EUR 42,63
Ausgabepreis EUR 43,91
Umlaufende Anteile STK 11.923.236

Angabe zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

1. Die Anteilspreisermittlung erfolgt durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen im KAGB und der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und Bewertungsverordnung (§26ff.).

2. Die Bewertung der Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, erfolgt grundsätzlich zu dem validierten zuletzt verfügbaren handelbaren Kurs. Börsenkurse oder notierte Preise an anderen organisierten Märkten werden grundsätzlich als handelbare Kurse eingestuft.

3. Wertpapiere, die weder zum Handel an einer Börse noch an einem organisierten Markt zugelassen sind oder für die kein handelbarer Kurs verfügbar ist oder deren Börsenkurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, werden auf Grundlage von durch Dritte ermittelten und validierten Verkehrswerten (z.B. auf Basis externer Bewertungsmodelle) beurteilt und bewertet.

4. Für Unternehmensbeteiligungen wird zum Zeitpunkt des Erwerbs als Verkehrswert der Kaufpreis einschließlich der Anschaffungsnebenkosten angesetzt.

Der Verkehrswert von Unternehmensbeteiligungen wird spätestens nach Ablauf von zwölf Monaten nach Erwerb bzw. nach der letzten Bewertung auf Grundlage der von den Gesellschaften oder Dritten nach gängigen Bewertungsverfahren ermittelten Unternehmenswerte beurteilt und erneut ermittelt.

5. Investmentanteile und Exchange Traded Funds (ETFs) werden mit ihrem letzten festgestellten Rücknahmepreis oder alternativen Börsenkurs bewertet.

Anteile an geschlossenen Fonds werden mit dem von der emittierenden Gesellschaft ermittelten NAV bewertet. Solange in der Anfangsphase von den emittierenden Gesellschaften noch kein NAV veröffentlicht wird, erfolgt der Wertansatz für diese Investmentanteile in Höhe des eingezahlten Kapitals abzüglich eventuell entstandener Kosten.

6. Der Wert von Bankguthaben, Einlagenzertifikaten und ausstehenden Forderungen, Bardividenden und Zinsansprüchen entspricht grundsätzlich dem jeweiligen Nominalbetrag.

7. Die Bewertung von Forwards, Swaps, Schuldscheindarlehen und OTC-Optionen erfolgt grundsätzlich auf Basis von marktüblichen Bewertungsmodellen.

8. Der Wert der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten, welche nicht in der Währung des Fonds geführt werden, wird in diese Währung zu den jeweiligen validierten Devisenkursen umgerechnet.

Angaben zur Transparenz sowie zur Gesamtkostenquote

Gesamtkostenquote 0,29 %

Die Gesamtkostenquote drückt sämtliche vom Sondervermögen im Jahresverlauf getragenen Kosten und Zahlungen (ohne Transaktionskosten) im Verhältnis zum durchschnittlichen Nettoinventarwert des Sondervermögens aus.

Die Berechnung orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung 583/​2010 und der CESR-Leitlinien 10-674 zur Berechnung der Kennzahl laufende Kosten in den wesentlichen Anlegerinformationen.

Investiert der Fonds mehr als 20% seines Vermögens in Zielfonds, fließt in die Berechnung auch eine Gesamtkostenquote der Zielfonds ein.

Als Grundlage für die Erhebung der TER der Zielfonds dienen die von der KVG, die die Zielfonds emittiert hat, in WM Datenservice bzw. den jeweiligen Verkaufsprospekten, Key Investor Documents (KID) oder Factsheets diesbezüglich veröffentlichten Kennzahlen.

Sofern in den genannten Quellen keine entsprechende Kennzahl verfügbar ist, wird die jeweilige in Prozent ausgedrückte Verwaltungsvergütung der Zielfonds zur Berechnung herangezogen.

Die KVG erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle und an Dritte geleisteten Vergütung und Aufwandserstattungen.

Die KVG gewährt keine sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie geleisteten Vergütung.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

Wesentliche sonstige Erträge:

Consent payment EUR 20.956,89

Wesentliche sonstige Aufwendungen:

Depotgebühren EUR 46.306,24

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungsnebenkosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände; ohne Nettoabrechnung)

Transaktionskosten EUR 5.069,40

Angaben zur Mitarbeitervergütung

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung EUR 37.684.317,28
davon feste Vergütung EUR 31.206.359,41
davon variable Vergütung EUR 6.477.957,87
Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen EUR 0,00
Zahl der Mitarbeiter der KVG 389
Höhe des gezahlten Carried Interest EUR 0,00
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an bestimmte Mitarbeitergruppen EUR 19.907.540,18
davon Geschäftsleiter EUR 1.491.613,88
davon andere Führungskräfte*) EUR 2.422.163,33
davon andere Risikoträger EUR 0,00
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen EUR 2.323.215,68
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe EUR 13.670.547,29

*) Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird unter Führungskräften auch ein anderer Risikoträger geführt.

Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstige Zuwendungen berechnet wurden

Alle Mitarbeiter der Gesellschaft beziehen eine angemessene feste Vergütung von mindestens 60 % – maximal 100 % des Jahresgesamtgehaltes. Die fixe Vergütung richtet sich nach den wahrgenommenen Aufgaben und deren Bewertung. Zusätzlich zu der jährlichen fixen Vergütung behält sich die Helaba Invest vor, einen variablen Vergütungsanteil von bis zu 40 % des Jahresgesamtgehaltes zu zahlen.

Die Aufteilung der Gehaltsbestandteile soll so erfolgen, dass der fixe Gehaltsbestandteil die Vergütung für die vertraglich geschuldete Arbeitsleistung darstellt. Die variable Vergütung ist eine freiwillige Leistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Die Helaba Invest behält sich vor, jedes Jahr neu zu entscheiden, ob und in welcher Höhe sie freiwillige Leistungen erbringt. Aus der Gewährung einer variablen Vergütung für das Geschäftsjahr kann für die Zukunft kein Rechtsanspruch abgeleitet werden. Dies gilt auch dann, wenn die variable Vergütung wiederholt gewährt wird. Hierauf muss bei der Gewährung oder Auszahlung nicht nochmals gesondert hingewiesen werden. Der Freiwilligkeitsvorbehalt wird in den Arbeitsverträgen fixiert.

Die Gesamtvergütung orientiert sich an folgenden Kriterien:

– Situation am Arbeitsmarkt

– Vorbildung, bestandene Prüfungen, akademischer Grad

– Branchenrelevante Erfahrungen bzw. Berufserfahrung

– Stellenbeschreibung ggf. i. V. m. dem Tarifvertrag für die öffentlichen Banken

– Dringlichkeit der Stellenbesetzung aus Sicht der Helaba Invest

Bei der Festlegung eines Gesamtbudgets für die variable Vergütung wird ein Verfahren angewandt, das die letzten drei Geschäftsjahre berücksichtigt. Dabei werden die Abweichungen zwischen Plan und Planerfüllung ermittelt und gegenübergestellt. Die Abweichung pro Jahr wird zusätzlich gewichtet, wobei das nächstzurückliegende Jahr den höchsten Anteil an dem zu ermittelnden Faktor (50/​30/​20) ausmacht.

Der so berechnete Faktor stellt dann die Basis für eine Bandbreite dar, in der sich die Entwicklung der variablen Vergütung bewegen kann.

Der persönliche Beitrag wird über ein Beurteilungsverfahren von der Führungskraft ermittelt. Das Verfahren erlaubt, dass in Einzelfällen eine gegenläufige Entwicklung des Einzelnen im Verhältnis zur Gesellschaft möglich ist. Insgesamt darf das Gesamtbudget aber nicht überschritten werden.

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Die jährliche Prüfung ergab, dass die Vergütungsgrundsätze in allen wesentlichen Belangen nach den maßgebenden Grundsätzen aufgestellt wurden.

Angaben zu wesentlichen Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik

Es wurden keine wesentlichen Veränderungen vorgenommen.

weitere zum Verständnis des Berichts erforderliche Angaben

Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.

VERMERK DES UNABHÄNGIGEN ABSCHLUSSPRÜFERS

An die Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht nach § 7 KARBV des Sondervermögens HI-Corporate Bonds 2-Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. Oktober 2023, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. November 2022 bis zum 31. Oktober 2023 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht nach § 7 KARBV in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH (im Folgenden die „Kapitalverwaltungsgesellschaft“) unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV zu dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht nach § 7 KARBV

Die gesetzlichen Vertreter der Kapitalverwaltungsgesellschaft sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts nach § 7 KARBV zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Investmentvermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet unter anderem, dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV die Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht nach § 7 KARBV beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts nach § 7 KARBV getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht nach § 7 KARBV, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts nach § 7 KARBV relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Kapitalverwaltungsgesellschaft abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Kapitalverwaltungsgesellschaft bei der Aufstellung des Jahresberichts nach § 7 KARBV angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht nach § 7 KARBV aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Kapitalverwaltungsgesellschaft nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts nach § 7 KARBV insgesamt einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht nach § 7 KARBV die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht nach § 7 KARBV es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen unter anderem den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 25. Januar 2024

PricewaterhouseCoopers GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Stefan Peetz, Wirtschaftsprüfer

ppa. Anton Bubnov, Wirtschaftsprüfer

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

CryptoGlobalx: BaFin warnt vor der Website cryptoglobalx.com

Next Post

Chainpilot: BaFin warnt vor Website chainpilot.co