Dark Mode Light Mode

Neuwied

michaelyeoman (CC0), Pixabay

Die Stadt Neuwied und ihre Servicetriebe setzen konsequent auf Energiewende und Klimaschutz: In einem innovativen Pilotprojekt wurde eine faltbare Photovoltaik-Anlage über der Kläranlage installiert.

Technische Besonderheiten:

Faltbares Dach: Das 1.600 m² große Dach lässt sich bei Bedarf ein- und ausfahren, um die Bewirtschaftung der Kläranlage zu gewährleisten und Wartungsarbeiten zu erleichtern.
Wetterschutz: Sensoren steuern das automatische Einfahren des Daches bei Hagel oder Sturm, um die Module vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Vorteile:

Nachhaltige Energiegewinnung: Die Anlage produziert jährlich ca. 180.000 kWh Strom und erhöht den Anteil des selbst produzierten Stroms um 9 %.
Kosteneinsparung: Der nachhaltig erzeugte Strom senkt die Betriebskosten der Kläranlage und trägt zur Gebührenstabilität bei.
Flächenschonung: Durch die Installation über der Kläranlage wird kein zusätzlicher Flächenverbrauch verzeichnet.

Förderung und Finanzierung:

Das Pilotprojekt wurde mit 425.000 € vom rheinland-pfälzischen Umweltministerium gefördert.
Die Gesamtkosten betrugen ca. 1 Million €.

Ausblick:

Die ersten Erfahrungen aus dem Probebetrieb sind positiv.
Weitere Anlagen dieser Art sind in Planung, z. B. in Stuttgart, Oberndorf, Langen und Erkelenz.
In Neuwied selbst werden Standortanalysen für 32 Windkraftanlagen durchgeführt und weitere PV-Anlagen projektiert.

Fazit:

Die innovative PV-Anlage über der Kläranlage Neuwied ist ein beispielhaftes Projekt für die Energiewende und den Klimaschutz. Sie zeigt, wie Kommunen aktiv zur nachhaltigen Energiegewinnung beitragen und gleichzeitig Kosten senken können.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Solar Industrie in Deutschland, wie lange noch?

Next Post

Biomasseanlagen