Forscher aus Hof haben in einer alten Gesteinssammlung in Schwandorf einen großen Brocken des seltenen Minerals „Humboldtin“ entdeckt. Die zufällige Entdeckung erfolgte während der Digitalisierung einer 130.000 Stücke umfassenden Sammlung. Humboldtin, weltweit nur etwa 30 Mal gefunden, wurde 1949 in einem Braunkohlerevier nahe Schwandorf entdeckt und geriet in Vergessenheit. Das gelbe Mineral, eine organische Verbindung aus Kohlenstoff, Wasser und Eisen, ist eine „bayerische Rarität“. Eine praktische Anwendung für Humboldtin gibt es nicht, aber der seltene Fund wird der Öffentlichkeit auf Mineralienmessen und möglicherweise im Vogtlandmuseum in Hof präsentiert.