Dark Mode Light Mode

Anstieg

geralt (CC0), Pixabay

Am Jahresende 2023 verzeichneten viele deutsche Unternehmen einen Anstieg von Insolvenzen, beeinflusst durch die schwache Konjunktur und steigende Zinsen. Laut dem Statistischen Bundesamt stiegen die beantragten Regelinsolvenzen im Dezember um 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Dies markiert seit Juni 2023 einen kontinuierlichen zweistelligen Zuwachs im Jahresvergleich.

Trotz dieses Anstiegs betont der Verband der Insolvenzverwalter, dass die zunehmenden Zahlen zwar Monat für Monat steigen, dies jedoch nicht den Beginn einer großen Insolvenzwelle signalisiert. Diese Entwicklung zeigt den Druck, unter dem Unternehmen stehen, insbesondere in einem wirtschaftlichen Klima, das durch Herausforderungen wie hohe Zinsen und eine nachlassende Konjunktur gekennzeichnet ist. Der Anstieg der Insolvenzen wirft ein Licht auf die angespannte Lage vieler Betriebe, die sich diesen schwierigen Bedingungen stellen müssen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Weniger

Next Post

Das Einkommen deutscher Bauern