Dark Mode Light Mode

Anleger aufgepasst

Tumisu (CC0), Pixabay

Endlich es gibt wieder Zinsen, was den Anleger freut. Die Angebote für Festgeldanlagen werden im Internet nahezu täglich mehr, aber auch hier heißt es ganz klar aufgepasst.

Zwei unterschiedliche Vorgehensweisen sind bei Anbietern auffällig. Die weniger bedenkliche Variante bietet Zinsen, die weit über dem Marktüblichen liegen, allerdings verbirgt sich das Risiko oft in den Vertragsdetails und steuerlichen Nachteilen. Gefährlicher wird es bei Anbietern, die vorgeben, Festgeldanlagen zu vermitteln, jedoch das Geld der Anleger für sich verwenden, wie es bei der Berliner Plattform „zins-monitor.com“ der Fall war.

Ein wichtiges Warnsignal sind ungewöhnlich hohe Zinsen. Erfahrene Sparer wissen, dass hohe Zinsen oft mit hohem Risiko einhergehen. Anbieter, die hohe Zinsen bei geringem Risiko versprechen, sind oft nicht seriös.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor typischen Maschen unseriöser Anbieter: Unerbetene Anrufe, Zeitdruck und Aufforderungen zu Überweisungen ins Ausland sollten stets Anlass zur Vorsicht geben.

Es existieren Warnlisten im Internet, die Anleger über unseriöse Anbieter informieren. Zugelassene Anbieter sind in der Unternehmensdatenbank der BaFin zu finden, dennoch ist Vorsicht geboten, da eine Zulassung nicht unbedingt Seriosität garantiert.

Obwohl Tages- und Festgeld als relativ sicher gelten, sollten Anleger die Risiken, die seit der Finanzkrise 2008 bestehen, nicht unterschätzen. Wichtig ist eine gründliche Recherche, um geeignete und sichere Anlagemöglichkeiten zu finden. Dazu zählt der Vergleich von Marktangeboten, die Berücksichtigung alternativer Anlageformen wie Staatsanleihen oder Geldmarktfonds und die Überprüfung von Vertragsbedingungen und Haftungsfragen.

Anleger müssen darauf achten, dass die Einlagensicherung ihre Gelder schützt, sollten aber nicht blind darauf vertrauen. Ein gründlicher Vergleich von Konditionen und eine vorsichtige, gut informierte Herangehensweise sind essenziell, um bei Tages- und Festgeldanlagen sowohl Sicherheit als auch Rentabilität zu gewährleisten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Helfen Sie der Tafel Leipzig Kindern zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern

Next Post

Keine Insolvenz mangels Masse: FTG Finanztreuhand Gesellschaft für Grundbesitzanlagen und Vermögensverwaltung Barthonia-Center Köln-Ehrenfeld GmbH & Co. KG