Dark Mode Light Mode

Partizipationsscheinkapital

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Partizipationsscheinkapital (oft auch nur als „Partizipationsscheine“ bezeichnet) ist eine Form von Eigenkapitalinstrument, die in einigen Ländern genutzt wird. Es handelt sich um eine Eigenkapitalform, die den Inhabern keine Stimmrechte gewährt, aber in der Regel eine Beteiligung am Unternehmenserfolg (z. B. in Form von Dividenden) bietet. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen sich für die Emission von Partizipationsscheinkapital entscheiden könnten:

  1. Kapitalbeschaffung ohne Verwässerung der Stimmrechte: Unternehmen können durch die Ausgabe von Partizipationsscheinen Kapital aufnehmen, ohne die Kontrolle über das Unternehmen zu verwässern. Dies ist besonders relevant für Gründer und Hauptaktionäre, die ihre Entscheidungsgewalt nicht aufgeben möchten.
  2. Flexibilität bei den Rechten und Bedingungen: Partizipationsscheine können so gestaltet werden, dass sie spezielle Rechte oder Bedingungen enthalten, wie etwa bezüglich Dividenden, Rückzahlungen oder Wandlungen.
  3. Attraktivität für Investoren: Einige Investoren suchen nach Möglichkeiten, am Erfolg eines Unternehmens teilzuhaben, ohne notwendigerweise Stimmrechte auszuüben. Für solche Investoren können Partizipationsscheine attraktiv sein.
  4. Steuerliche Überlegungen: In bestimmten Rechtsordnungen können steuerliche Vorteile oder Überlegungen die Ausgabe von Partizipationsscheinen im Vergleich zu anderen Finanzierungsinstrumenten begünstigen.
  5. Regulatorische oder rechtliche Gründe: In bestimmten Branchen oder Ländern können regulatorische oder rechtliche Beschränkungen die Ausgabe herkömmlicher Aktien oder anderer Eigenkapitalinstrumente einschränken. In solchen Fällen könnten Partizipationsscheine eine Alternative bieten.
  6. Mitarbeiterbeteiligung: Partizipationsscheine können als Instrument zur Mitarbeiterbeteiligung genutzt werden, um Mitarbeiter am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen, ohne ihnen Stimmrechte zu gewähren.
  7. Diversifizierung der Finanzierungsquellen: Durch die Emission von Partizipationsscheinen können Unternehmen ihre Finanzierungsquellen erweitern und diversifizieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass die konkreten Eigenschaften und Vorteile von Partizipationsscheinkapital je nach Rechtsordnung und den spezifischen Bedingungen des jeweiligen Instruments variieren können. Unternehmen sollten sich daher von Fachleuten beraten lassen, bevor sie sich für die Ausgabe von Partizipationsscheinen entscheiden.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Warnung: Prospekt fehlt: Avantax Invest Group darf Aktien der Green Technologies Group Ltd. nicht öffentlich anbieten

Next Post

FINMA warnt: www.coin-elco.com