Dark Mode Light Mode

Ministerpräsident Michael Kretschmer tut zu wenig für Wirtschaft und Bürger

jorono (CC0), Pixabay

Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, steht seit einiger Zeit in der Kritik. Viele Bürger und Unternehmer beklagen, dass er zu wenig für die Wirtschaft und die Menschen in Sachsen tut.

Kritik an der Wirtschaftspolitik

Kretschmers Wirtschaftspolitik wird vor allem dafür kritisiert, dass sie zu wenig für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Unternehmen tut. So kritisiert die IG Metall, dass die Zahl der Arbeitsplätze in Sachsen seit 2017 um rund 100.000 gesunken ist. Auch die Unternehmerverbände beklagen, dass die Rahmenbedingungen für Unternehmen in Sachsen zu schlecht sind.

Kritik an der Sozialpolitik

Auch Kretschmers Sozialpolitik wird kritisiert. So kritisiert die Diakonie, dass die Zahl der Menschen in Armut in Sachsen seit 2017 um rund 20.000 gestiegen ist. Auch die Gewerkschaften beklagen, dass die Löhne in Sachsen zu niedrig sind.

Kretschmer verteidigt seine Politik

Kretschmer verteidigt seine Politik. Er weist darauf hin, dass die Wirtschaft in Sachsen in den vergangenen Jahren zwar gewachsen ist, aber dass die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine die Wirtschaft gebremst haben. Auch die Sozialpolitik verteidigt Kretschmer. Er verweist darauf, dass die Regierung in Sachsen zahlreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen in Armut und zur Verbesserung der Lebenssituation von Familien aufgelegt hat.

Fazit

Die Kritik an Michael Kretschmer ist nicht unberechtigt. Es stimmt zwar, dass die Wirtschaft in Sachsen in den vergangenen Jahren gewachsen ist, aber die Zahl der Arbeitsplätze ist gesunken und die Armut ist gestiegen. Kretschmers Politik hat daran nicht ausreichend gehindert.

Maßnahmenvorschläge

Um die Wirtschaft und die Menschen in Sachsen zu stärken, sollte Kretschmer folgende Maßnahmen ergreifen:

Schaffung von mehr Arbeitsplätzen durch Investitionen in Bildung und Infrastruktur
Stärkung der Unternehmen durch eine bessere Wirtschaftspolitik
Erhöhung der Löhne und des Sozialstaats

Nur wenn Kretschmer diese Maßnahmen ergreift, kann er die Kritik an seiner Politik entkräften.

Gerade in einem Vorwahljahr sicherlich wichtig.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Klimaaktivisten

Next Post

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema Photovoltaikanlagen und Umsatzsteuer