Laut dem CEO des deutschen Autoherstellers, Ola Källenius, besteht nach wie vor eine Nachfrage nach Verbrennungsmotoren, und das Unternehmen wird daher seine „taktische Flexibilität“ beibehalten. Dennoch bleibt Mercedes bestrebt, bis zum Ende des Jahrzehnts ein breites Portfolio von Elektrofahrzeugen anzubieten und zu verkaufen, sofern die Marktsituation dies zulässt.
„Wir werden die Optionen bereitstellen, und die Kunden werden die Entscheidung treffen – jedoch werden wir auch unsere taktische Flexibilität beibehalten“, erklärte Källenius während der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA). Es ist offensichtlich, dass der europäische Automobilmarkt bis 2030 noch nicht zu 100 Prozent auf Elektrofahrzeuge umgestiegen sein wird.
Mercedes plant daher, seine Verbrennungsmotoren gemäß den aktuellen Emissionsvorschriften auf dem neuesten Stand zu halten und in die Zukunft zu überführen. Die ab 2025 startende Plattform MMA (Mercedes-Benz Modular Architecture), auf der zunächst das Modell CLA hergestellt wird, ist sowohl für reine Elektrofahrzeuge als auch für Verbrenner-Hybridmodelle ausgelegt.