Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
BaFin warnt: investorportal-goldingcapital.com: BaFin warnt vor Identitätsdiebstahl
Teilautonomes Fahren: Freigabe für den Verkauf von Ford-Fahrzeugen mit teilautonomen Fahrfunktionen
Staatsanwaltschaft Gera

Teilautonomes Fahren: Freigabe für den Verkauf von Ford-Fahrzeugen mit teilautonomen Fahrfunktionen

Successful4 (CC0), Pixabay

Die Möglichkeit des teilautonomen Fahrens wird nun auch für Ford-Fahrzeuge in Deutschland Realität. Diese Funktion erlaubt es den Fahrerinnen und Fahrern, auf bestimmten Autobahnabschnitten vorübergehend die Hände vom Lenkrad zu nehmen.

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat grünes Licht für die Einführung der Blue-Cruise-Technologie gegeben, wie das Unternehmen aus Köln heute bekanntgab. Die Grundlage für diese erfolgreiche Zulassung in Deutschland bildeten weltweite Daten aus über einer Million Testkilometern, wie Ford-Manager Torsten Wey erläuterte. Wachsame Aufmerksamkeit des Fahrers bleibt unerlässlich

Bei der Anwendung von „Blue Cruise“ ist es entscheidend, dass die Fahrerinnen und Fahrer nach wie vor die Straße im Auge behalten. Sollte ein Fahrer einschlafen oder auf seinem Smartphone im Internet surfen, erkennt dies das System mithilfe einer Infrarotkamera und löst einen Warnton aus, der mit der Zeit lauter wird.

Falls der Fahrer trotzdem nicht reagiert, wird das Fahrzeug allmählich abgebremst. Anfangs wird die Blue-Cruise-Funktion lediglich im Elektro-Sportwagen Mustang Mach-E verfügbar sein, doch Kunden haben in wenigen Wochen die Möglichkeit, entsprechende Bestellungen aufzugeben.

Die Ankündigung wurde von Branchenexperten verhalten aufgenommen. Ferdinand Dudenhöffer vom Duisburger Center Automotive Research (CAR) bemerkte dazu: „Für Ford stellt dies zwar einen kleinen Fortschritt dar, jedoch ist die Konkurrenz bereits einen Schritt weiter.“ Im Gegensatz zur Ford-Funktion sei es beispielsweise bei einer Funktion von Mercedes nicht mehr erforderlich, permanent den Verkehr im Auge zu behalten, erklärte dieser Kenner der Branche.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin warnt: investorportal-goldingcapital.com: BaFin warnt vor Identitätsdiebstahl

Next Post

Staatsanwaltschaft Gera