Im Verlauf des ersten Halbjahres 2023 hat der deutsche Staat beträchtlich mehr Mittel aufgewendet als eingenommen. Dies führte dazu, dass das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen in Deutschland in Relation zur gesamten Wirtschaftsleistung 2,1 Prozent betrug. Diese vorläufigen Daten wurden heute vom deutschen Statistischen Bundesamt veröffentlicht.
Die deutsche Wirtschaft konnte auch im Frühjahr nicht Fahrt aufnehmen. Wie das Statistische Bundesamt weiterhin berichtet, verharrte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal gegenüber dem Vorquartal auf dem gleichen Niveau. Diese vorläufigen Zahlen wurden von der Behörde bestätigt. Die erhoffte Belebung im Frühjahr blieb somit aus. Während des Winterhalbjahres war die deutsche Wirtschaft in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen geschrumpft, was dazu führte, dass sie in eine sogenannte technische Rezession geriet.