Dark Mode Light Mode

Was passiert wenn die EZB den Leitzins erneut erhöht in Sachen Baukredite?

ElisaRiva (CC0), Pixabay

Der Anstieg des Leitzinses bei der EZB beeinträchtigt sowohl die Nachfrage nach Baukrediten als auch die Preise für Immobilien. Da höhere Zinsen die Kosten für Baufinanzierungen erhöhen, haben potenzielle Immobilienkäufer Schwierigkeiten, eine Baufinanzierung zu erhalten.

Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass ein Anstieg des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte zu einem Rückgang der Baukreditnachfrage um 1,5 Prozent führt. Ein Anstieg um 0,5 Prozentpunkte führt zu einem Rückgang um 3 Prozent.

Zusätzlich wirkt sich der Zinsanstieg auf die Immobilienpreise aus. Steigende Baufinanzierungskosten verringern die Bereitschaft der Käufer, hohe Preise für Immobilien zu zahlen, was zu einem Rückgang der Immobilienpreise führt.

Insgesamt könnte der Anstieg des Leitzinses eine Verlangsamung des Immobilienmarktes verursachen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Haben soziale Anleihen eine Zukunft?

Next Post

Rathaus Leipzig: Die Investitionsverhinderer im Baubereich