Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Stellt die Sachsen AfD Chrupalla als Ministerpräsidenten Kandidat auf?

planet_fox (CC0), Pixabay

Natürlich wirft die Landtagswahl Ende des Jahres 2024 bereits heute ihre Schatten voraus, denn die AfD ist in Sachsen mittlerweile die stärkste Partei. Die letzten Umfragen sehen die AfD in Sachsen bei 32,5% und die sächsische CDU bei 30%.

Da wird man bei der AfD sicherlich darüber nachdenken, zur Landtagswahl einen eigenen Spitzenkandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten aufzustellen. Tino Chrupalla wäre hier sicherlich einer der Kandidaten, die man fragen würde, denn Chrupalla kommt aus Sachsen und Chrupalla hatte Ministerpräsident Michael Kretschmer damals sein Bundestagsmandat abgenommen. Beste Rahmenbedingungen natürlich, um Kretschmer ein zweites Mal herauszufordern.

Natürlich wird eine AfD in Sachsen keine Regierung bilden können, denn keine andere Partei will ja mit der AfD in eine Koalition gehen. Aber möglicherweise ist es für eine CDU interessanter, in eine Minderheitsregierung zu gehen, als nochmals mit Grünen und SPD 5 Jahre Stillstand in der sächsischen Politik hinzunehmen. Ein ähnliches Regierungsmodell gab es in den 90er Jahren in Sachsen-Anhalt. Dort wurde die SPD/Bündnis 90 die Grünen von der Linken (damals PDS) toleriert. Auch damals hatte man Deutschland den Untergang vorhergesagt. Sachsen-Anhalt gibt es immer noch.

Ob Chrupalla aber diesen Schritt gehen wird, wird man abwarten müssen. Möglicherweise verändert sich aber auch etwas in der CDU in Sachsen, denn bekannt ist, dass viele in der CDU Sachsens lieber in eine Koalition mit der AfD gehen würden, als mit den Grünen und der SPD weiterzumachen.

Kritisch könnte es im nächsten Jahr dann für die Grünen werden. Möglicherweise kommt die Partei gar nicht mehr in den Landtag.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

EU-Kommission

Next Post

BaFin: Hochtief AG: Prüfungsanordnung für die Konzernrechnungslegung der Geschäftsjahre 2020 und 2021