Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
FE Energie GmbH - keine Unterstützung für verärgerte Kunden?
Strafbefehle gegen Schwestern, die Attila H. vor Haftbefehl gewarnt haben sollen
Grimme-Preis für „Unser Sandmännchen“

Strafbefehle gegen Schwestern, die Attila H. vor Haftbefehl gewarnt haben sollen

Alexas_Fotos (CC0), Pixabay

Gegen eine 33 Jahre alte Frau und deren 35 Jahre alte Schwester, die als Mitarbeiterinnen der Generalstaatsanwaltschaft Berlin bzw. der Staatsanwaltschaft Berlin den Koch und Verschwörungstheoretiker Attila H. von einem gegen ihn bestehenden Haftbefehl in Kenntnis gesetzt haben sollen, sind auf Antrag der Staatsanwaltschaft Berlin Strafbefehle wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen durch das Amtsgericht Tiergarten erlassen worden.

Die 33-jährige Mitarbeiterin der IT‑Abteilung der Generalstaatsanwaltschaft soll am Vormittag des 2. November 2020 über ihren Homeoffice‑Laptop im Registratursystem abgefragt haben, welche Verfahren gegen Attila H. geführt wurden. Die entsprechende Aufstellung soll sie ihm dann über einen Messenger zukommen lassen haben – verbunden mit dem Angebot, ihn auf dem Laufenden zu halten, mit Informationen zum damaligen Umfang der Akte und dem Namen des zuständigen Staatsanwaltes. Am 18. oder 19. Februar 2021 soll sie ihn und einen unbekannt gebliebenen Nutzer des Messengerdienstes Telegram dann darüber informiert haben, dass ein Haftbefehl erlassen worden ist. Beantragt ist die Verhängung einer Gesamtgeldstrafe von 180 Tagessätzen zu je 15 Euro.

Die 35 Jahre alte Schwester war bei der Staatsanwaltschaft als reproduktionstechnische Fachkraft mit dem Kopieren von Akten betraut. Sie soll am 23. Februar 2021 die Gelegenheit eines entsprechenden Kopierauftrages genutzt haben, Fotos von dem in der Akte befindlichen Haftbefehl gegen Attila H. zu fertigen und diesem zukommen zu lassen. Beantragt ist hier eine Geldstrafe von 70 Tagessätzen zu je 50 Euro.

Beide Frauen wurden nach Bekanntwerden der Tatvorwürfe vom Dienst freigestellt und sind mittlerweile nicht mehr für die Berliner Strafverfolgungsbehörden tätig. Die Strafbefehle sind noch nicht rechtskräftig.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

FE Energie GmbH - keine Unterstützung für verärgerte Kunden?

Next Post

Grimme-Preis für „Unser Sandmännchen“