Dark Mode Light Mode

Kryptogewinne sind Einkommen sagt der Bundesfinanzhof

TheDigitalArtist / Pixabay

Am 14.02.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) erstmals ein Urteil, Az. IX R 3/22, zu Digitalwährungen wie dem Bitcoin gefällt. In seiner Entscheidung stellt der BFH klar, dass Kryptogewinne aus dem Kauf oder Verkauf von digi.alen Zahlungsmitteln Wirtschaftsgüter sind und damit der Einkommensteuer unterliegen.

Die Richter ließen damit das Argument eines ungenannten Klägers, virtuelle Währungen wie Bitcoin, Ethereum oder Monero seien letztlich nur Algorithmen und kein richtiges Wirtschaftsgut, nicht gelten. Der Kläger hatte einen im Jahr 2017 erzielten Profit von 3,4 Millionen Euro aus privaten Krypto-Geschäften zwar dem Finanzamt gemeldet, sich aber gegen die Besteuerung gewehrt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2020/1828 über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG (Verbandsklagenrichtlinienumsetzungsgesetz – VRUG)

Next Post

Warnungen der englischen Finanzmarktaufsicht