Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ganz klar: Nicht nur in Leipzig sind Immobilien noch zu teuer

Free-Photos / Pixabay

Ganz klar, Bauträger und Immobilienfirmen wurden in den letzten Jahren mit der Nachfrage nach Immobilien verwöhnt. Auch die Preise kannten nur eine Richtung, nach oben. War ja auch alles möglich, denn die Zinsen für einen Kredit waren ja extrem niedrig, also konnte man natürlich auch mal einen höheren Preis nehmen, um die eigene Marge zu maximieren.

Diese Zeiten sind nun vorbei, aber bei den Bauträgern und Immobilienfirmen ist das „Umparken im Kopf“ noch nicht angekommen. Hier versucht man die Preise immer noch hoch zu halten. Auch das Thema „Lieferketten“ entspannt sich zurzeit und Baustoffe werden auch vereinzelt schon billiger, da es eine geringere Nachfrage gibt von Bauträger und Bauunternehmerseite.

Im Moment sind die Probleme überwiegend hausgemacht. Zu den hausgemachten Problemen kommt dann noch die in Sachsen gestiegene Grunderwerbssteuer dazu. Diese wurde wohl erhöht um den ein oder anderen politischen Wunsch der Grünen bezahlen zu können. Dass eine SPD aber dabei mitmacht, ist eigentlich unglaublich. Nun gut.

Wir meinen aber, dass sich die Landesregierung in Sachsen dazu durchringen sollte, die Grunderwerbssteuer für „Eigennutzer und Erstbauherren in einer Person“ dann komplett zu erlassen. Das würde dem Immobilienmarkt sicherlich neuen Schwung geben, in Sachsen zumindest. Ob sich aber eine SPD/CDU/Grünen Regierung dazu durchringen kann, ist fraglich.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DAVINCI Haus GmbH & Co. KG: Insolvenzantrag

Next Post

Silverpine GmbH das Männertraumverwirklichkeitsinvestment für Einen, den Initiator