Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

VBZ warnt

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Die 1N Telecom versendet Werbebriefe, um für ihre Leistungen zu werben. Aufgrund der Namensähnlichkeit zur Deutschen Telekom nehmen Verbraucher:innen teils an, es handele sich lediglich um eine Änderung des laufenden Vertrags mit ihrem bisherigen Anbieter und unterschreiben die beigefügten Dokumente. So schildern sie es in Beratungsgesprächen bei den Verbraucherzentralen. Versuchten die Verbraucher:innen einen unerwünschten Vertragsschluss rückgängig zu machen, berichteten sie von verschiedenen Problemen:

  • Der Widerruf wurde seitens 1N Telecom ignoriert oder die Widerrufsbelehrungen fehlten.
  • Bei vorzeitiger Kündigung durch die Verbraucher:innen verlangte der Anbieter seit April 2022 Schadensersatz im mittleren dreistelligen Euro-Bereich.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sowie die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg haben die 1N Telecom verklagt und vor Gericht erwirkt, dass die 1N Telecom bestimmte Klauseln nicht mehr verwenden darf.

  • Das beinhaltet Klauseln dazu, dass Sie Ihre bisherige Rufnummer zur 1N Telecom übertragen müssen oder dass der Anbieter den Vertrag kündigen darf, sobald Sie mit mehr als dem doppelten Monatsbetrag im Rückstand sind.
  • Außerdem muss 1N Telecom eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben und muss auch in der Widerrufsbelehrung auf eine E-Mail-Adresse verweisen, unter der das Unternehmen erreichbar ist.

 

Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 

  • Prüfen Sie den Absender von Werbeschreiben oder Vertragsunterlagen stets genau und gleichen Sie ihn ggf. mit bestehenden Vertragsunterlagen ab.
  • Lassen Sie sich nicht von der Werbepost der 1N Telecom täuschen – auch wenn diese aussieht, wie ein Schreiben Ihres bisherigen Anbieters oder wie ein offizieller Vertrag. Auf Werbepost müssen Sie nicht reagieren.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Frank Günther von one square advisors der falsche Mann für die Anleger der DLM

Next Post

Rückruf von Lebensmitteln - die VBZ informiert