Dark Mode Light Mode

84 % der Betriebe gehen von einem Arbeitsplatzabbau aus

Alexas_Fotos / Pixabay

Ein Szenario, welches wir schon seit Monaten sehen, jetzt hat sich diese vorhersehbare Entwicklung noch einmal beschleunigt. Hervorgerufen durch die immens steigenden Energiepreise und die aberwitzige Gasumlage, einer Einladung sich Steuergelder einzuverleiben, aber eben auch den Todesstoss für das eine oder andere Unternehmen.

Immerhin 84 % der Betriebe haben in einer aktuellen Umfrage zum Ausdruck gebracht, dass es einen Arbeitsplatzabbau in Deutschland geben wird. Diese Zahl dann einmal absolut genommen, kann dann Millionen neuer Arbeitslose bedeuten. Wollen wir dies, Herr Bundeswirtschafts- und Ideologieminister Habeck?

Deutschland muss jetzt auch zusammenhalten in der Politik, wie bereits einmal ausgeführt, muss es eine große Ampelkoalition geben, heißt, eine Zusammenarbeit zwischen der größten Oppositionspartei und den Regierungsparteien. Es geht um Deutschland nicht um die Interessen einer Partei oder die Umsetzung einer Ideologie.

Jetzt können unsere Politiker doch endlich einmal Flagge zeigen für Deutschland und seine Bürger, zu deren Wohl sie arbeiten wollen, ja eigentlich ins Parlament gewählt wurden.

Natürlich muss man da auf beiden Seiten kompromissfähig sein, aber in der Sache muss immer etwas Gutes für die Bürger dieses tollen Landes herauskommen.

Viele Traditionsunternehmen stehen vor der Tür.

Hakle

Eschenbach Porzellan

Görtz

um nur einige bekannte Unternehmen herzunehmen. Die Liste wird länger und länger werden und dies jeden Tag.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

BaFin ermittelt gegen den Betreiber der Website fsslux.com wegen der Vermittlung angeblicher Aktien „der Porsche AG“

Next Post

Auf eine Fremdwährung lautende Darlehen: Wenn der Verbraucher widerspricht, kann das nationale Gericht eine missbräuchliche Umrechnungsklausel nicht durch eine dispositive Vorschrift des nationalen Rechts ersetzen