Staatsanwaltschaft Bochum42 Js 968/19 Vollstreckungsverfahren gegen Martin Blasius Szarla Anlagen Mit Urteil vom 26.01.2021 hat das Landgericht Bochum – 14 Ns 61/20 – hinsichtlich Martin Blasius Szarla die Einziehung des Wertes von Taterträgen in Höhe von 253,28 Euro angeordnet. Die Entscheidung ist nunmehr rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft ist nunmehr gehalten, die Einziehungsentscheidung zu vollstrecken. Soweit bislang Sicherungsmaßnahmen nicht durchgeführt worden bzw. erfolglos geblieben sind, schließt dies die zukünftige Durchsetzung der Einziehunganordnung mittels Zwang bzw. aufgrund freiwilliger Leistungen des Betroffenen nicht aus. Über Ihre gesetzlich normierten Möglichkeiten, die Herausgabe bzw. Rückübertragung der eingezogenen Gegenstände zu erreichen bzw. eine Entschädigung in Höhe des Wertes des Taterlangten zu erlangen, möchte ich Sie hiermit in Kenntnis setzen. Auf das anliegende Merkblatt, in welchem die verschiedenen Entschädigungsverfahren und die sich hieraus ergebenden Anforderungen für eine Befriedigung von Verletzten dargestellt sind, weise ich hin. Merkblatt für die Entschädigung von Verletzten von Straftaten im
|
Kontoverbindung: | Bank: | ______________________________________ |
IBAN: | ______________________________________ |
Ich habe durch folgende Straftat einen Schaden erlitten:
Straftat: | ________________________________________________________ |
Tatzeit: | ________________________________________________________ |
Tatort: | ________________________________________________________ |
Durch die Straftat ist mir folgender Schaden entstanden:
(Erläuterung: Als Schaden ist nur anzusehen, was dem Täter überlassen wurde oder was er an sich gebracht hat. Schmerzensgeld, Sachschäden etc. können deshalb hier nicht geltend gemacht werden. Der Schaden ist daher in der Höhe begrenzt. Es bleibt Ihnen unbenommen, weitergehende Ansprüche zivilrechtlich geltend zu machen.)
Der Schaden muss der Höhe nach genau beziffert werden.
Gegenstand Wert
____________________
____________________
____________________
Ich mache daher folgenden Gesamtbetrag geltend:
__________________________________________
Zur näheren Begründung der Höhe des Schadens lege ich folgende Anlagen bei:
(Erläuterung: Hier sind die Unterlagen vorzulegen, die Grundlage der Wertbestimmung waren, wie etwa Kaufbelege, Wertgutachten.)
_______________________________
_______________________________
Nur bei Austauschverträgen, z.B. Kaufverträgen, auszufüllen:
Ich werde die Gegenleistung, z.B. das mangelhafte Auto, behalten:
Diese hat folgenden Wert: ____________________________________
Ich habe die Anfechtung des Vertrages gegenüber dem Betroffenen bereits erklärt und werde die Gegenleistung zurückgeben.
(Sofern vorhanden, bitte Belege über die Anfechtungserklärung beifügen.)
Ich versichere, dass meine Ansprüche nicht übergegangen sind, etwa auf eine Versicherung nach § 86 Versicherungsvertragsgesetz, durch Abtretung nach § 398 BGB oder durch Erlass oder Erfüllung, oder in sonstiger Weise erloschen oder beschränkt sind, etwa durch einen Vergleich mit dem Beschuldigten/Schuldner.
Sollten sich Veränderungen hinsichtlich meines Anspruchs ergeben, werde ich dies mitteilen.
oder
Meine Versicherung hat mich bereits entschädigt.
Ich füge deshalb folgende Versicherungsunterlagen bei:
____________________________________________
oder/und
Meine Ansprüche sind wie folgt erfüllt bzw. übergegangen:
____________________________________________
Weitere Ergänzungen auf gesondertem Blatt.
_________________________________ Ort, Datum |
_________________________________ Unterschrift |