Dark Mode Light Mode
Katastrophenbilanz: HCI Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG
Muss Deutschland afghanische Flüchtlinge aufnehmen? Ja, aber…
RKI die Tageszahlen

Muss Deutschland afghanische Flüchtlinge aufnehmen? Ja, aber…

Peggy_Marco (CC0), Pixabay

Ein klares JA ohne Wenn und Aber, wenn es um Flüchtlinge geht, die in Afghanistan den deutschen Soldaten bei der täglichen Arbeit geholfen haben, die sogenannten Ortskräfte. Dazu gehören natürlich deren engere Familienangehörige. Frau, Kinder und Eltern. Weitere Familienangehörige gehören aber nicht dazu aus meiner Sicht.

Asyl gewähren sollten wir dann auch Menschen, die sich nachweislich für die Freiheit in Afghanistan eingesetzt haben und jetzt um ihr Leben fürchten müssen.

Trotzdem ist die Aufnahme der afghanischen Flüchtlinge nicht eine Leistung, die Deutschland alleine übernehmen muss. Hier muss eine europäische Lösung her. Europa sollte kein Problem haben, diesen Menschen Asyl zu geben.

Bedenken muss man auch, dass wir diese Menschen in unsere Gesellschaft integrieren müssen, was wir aus der Vergangenheit wissen und was nicht so einfach ist, wie wir uns das vorgestellt haben. Viele Flüchtlinge wollen sich unserer Kultur und unseren Lebensgewohnheiten in Deutschland nicht anpassen.

 

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Katastrophenbilanz: HCI Deepsea Oil Explorer GmbH & Co. KG

Next Post

RKI die Tageszahlen